22.01.2014 Aufrufe

Publikation - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Publikation - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Publikation - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Die Politik schafft die notwendigen Rahmenbedingungen <strong>und</strong> verzichtet<br />

weitgehend auf Instrumentalisierung von Beratung <strong>und</strong> Auslagerung<br />

von wichtigen Entscheidungs- <strong>und</strong> Kommunikationsleistungen.<br />

Ein Erfolgskriterium, das einen wichtigen Unterschied setzt, liegt in der<br />

Kompetenz <strong>und</strong> den Interessen, die Leistungs- <strong>und</strong> Entwicklungsfähigkeit<br />

einer Organisation nachhaltig zu stärken statt Lösungen von außen<br />

einzuführen.<br />

10. Trends in der Nutzung von Organisationsberatung<br />

• Auftraggeber werden kompetenter, ihre Erwartungshaltung gegenüber<br />

Beratern wird realistischer. Beratung wird gezielter eingesetzt; oder<br />

• auf Beratung wird ganz verzichtet, wo sie einen wirkungsvollen Beitrag<br />

zur Veränderung von Organisationen leisten könnte.<br />

• Die Zeit der Großprojekte ist vorbei, themenfokussierte schlanke Projekte<br />

treten an ihre Stelle.<br />

• Die Trennung von Diagnosen, Konzepten <strong>und</strong> Umsetzung wird immer<br />

obsoleter, sie weicht integrierten oder kooperativ angelegten Beratungskonzepten.<br />

• Berater stellen sich besser auf die Spezifika ihrer K<strong>und</strong>en ein, werden<br />

bewusster hinsichtlich der Auswirkungen ihrer Interventionen.<br />

• Neue IT-Lösungen sind immer häufiger Treiber organisationaler Veränderungen.<br />

Deshalb wird auch parallel in die Entwicklung der Organisation<br />

investiert.<br />

• Die Modellierung von Geschäftsprozessen wird zunehmend nachgefragt,<br />

auch in prozessorientierte Steuerung <strong>und</strong> dazu geeignete Führungsinstrumente<br />

wird stärker investiert.<br />

• Die Beziehungen zwischen Organisationen <strong>und</strong> Bereichen werden zum<br />

Angelpunkt öffentlicher Leistungen. Die Beratung von Kooperationen,<br />

Netzwerken <strong>und</strong> intermediären Systemen rückt in den Vordergr<strong>und</strong>.<br />

iff texte Organisationsentwicklung 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!