22.01.2014 Aufrufe

Publikation - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Publikation - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Publikation - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Leistungen von Beratung<br />

In der Gewichtung der erfahrenen <strong>und</strong> erwarteten Leistungen, die zum Teil<br />

sehr unterschiedlich ist, zeichnet sich eine gewünschte Kombination von<br />

Beratungsleistungen ab. Diese entspricht mit Blick auf einige Fallbeispiele<br />

schon der heutigen Realität <strong>und</strong> wird gleichzeitig von anderen – auf der<br />

Basis einer kritischen Auseinandersetzung mit früheren Erfahrungen – als<br />

Erwartung an zukünftige Beratungsleistungen formuliert.<br />

Die Aussagen von Beratern <strong>und</strong> Auftraggebern bewegen sich um folgende<br />

Differenzen:<br />

Prozessgestaltung –<br />

Einbringen von externem –<br />

Know-how<br />

Praktische Umsetzung –<br />

Delegation der Verantwortung –<br />

an die Berater<br />

Irritationen einführen –<br />

Fach-Know-how<br />

Mobilisierung des internen<br />

Know-hows<br />

Diagnose <strong>und</strong> Analyse<br />

Verantwortung im System<br />

wahrnehmen<br />

Sicherheit vermitteln<br />

Diese unterschiedlichen Leistungen sind nicht gegeneinander auszuspielen,<br />

sondern die jeweils passende Kombination macht den Unterschied aus.<br />

Prozessgestaltung – Fach-Know-how<br />

Die Fachexpertise auf dringend benötigten Gebieten ist eine unverzichtbare,<br />

aber keine hinreichende Leistung für erfolgreiche Beratung: betriebswirtschaftliches<br />

Know-how, Kostenrechnung, Personalmanagement-Systeme,<br />

IT-Kompetenz, Changemanagement, Projektmanagement. Die kompetente<br />

Beratung des Prozesses wird ebenso als unverzichtbare Leistung<br />

beschrieben: Strukturierung des Gesamtprojekts, Anlage der Projektorganisation,<br />

Timing des Prozesses, Anpassung der Konzepte an veränderte<br />

Situationen, Design <strong>und</strong> Moderation des Prozesses. Gestaltung <strong>und</strong> Beratung<br />

der Architektur <strong>und</strong> des Prozesses der Veränderung können nicht<br />

von internem <strong>und</strong> externem Fach-Know-how getrennt werden.<br />

Prozesswissen wird von einigen Auftraggebern <strong>und</strong> Projektleitern als<br />

Schlüsselkompetenz für interne Rollenträger <strong>und</strong> externe Beratungsleistungen<br />

markiert: Prozesswissen im Sinn von Leistungsprozessen, im Sinn<br />

von Steuerungs- <strong>und</strong> Entwicklungsprozessen, aber auch Prozesswissen<br />

im Sinn von Lernprozessen.<br />

„Berater liefern wichtige fachliche Inputs, Know-how für die neue Aufstellung<br />

<strong>und</strong> betriebswirtschaftliche Gebarung, Konfliktbearbeitung, Moderation<br />

des Prozesses <strong>und</strong> zeitliche Vorgaben. Der Prozess wird vorangetrieben<br />

über Zeitmanagement der Berater“ (AG Ausgegliederte <strong>und</strong> NPOs).<br />

iff texte Organisationsentwicklung<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!