22.01.2014 Aufrufe

Publikation - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Publikation - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Publikation - Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Berater sollen mithelfen, Barrieren abzubauen, die das blockieren – etwa<br />

Hierarchie-, Abteilungs-, Professions- <strong>und</strong> Organisationsgrenzen, hermetische<br />

Arbeitskulturen.<br />

Andererseits wird erwartet:<br />

• Know-how einzubringen, das die Organisation nicht hat;<br />

• Personalressourcen zur Verfügung zu stellen, die intern nicht mobilisierbar<br />

sind;<br />

• nützliche Tools einzubringen <strong>und</strong> Benchmarking auf verschiedenen<br />

Ebenen bereitzustellen.<br />

„Eine wirklich gute Beratung sollte dazu führen, dass in dem Bereich, in<br />

dem sie geleistet wird, die öffentliche Verwaltung an Selbstständigkeit<br />

gewinnt. Es ist wie bei der Entwicklungshilfe – man sollte den Leuten nicht<br />

ein paar Fische geben, sondern sie das Fischen lehren. Wir sollten so<br />

beraten werden, dass wir dann eine sich ständig entwickelnde Verwaltung<br />

selbstständig weiter entwickeln können“ (Landesamtsdirektor Dr. Pesendorfer).<br />

Diagnose <strong>und</strong> Analyse – praktische Umsetzung<br />

Unter dieser Differenz werden die unterschiedlichen Herangehensweisen<br />

der Berater <strong>und</strong> auch die Erwartungen von Auftraggebern sehr deutlich:<br />

„Die Berater machen eine Analyse des Ist-Zustandes, erstellen die Prognose<br />

über die Entwicklung, stellen die vorgesehene Entflechtung dar <strong>und</strong><br />

liefern Zahlen, Fakten <strong>und</strong> Argumente, die das Gr<strong>und</strong>vorhaben unterstützen.<br />

Das Klientensystem liefert die Zahlen, Daten <strong>und</strong> Unterlagen, die die<br />

Berater benötigen“ (AG Verwaltung).<br />

„Die Berater machen 350 Interviews, analysieren das Datenmaterial, zimmern<br />

sich ein Bild, das sie im Bericht darstellen. Die Fachkräfte des Systems<br />

stellen die Interviewpartner, die Zahlen <strong>und</strong> das Datenmaterial zur<br />

Verfügung. Die Umsetzung bleibt dem Klienten überlassen, dieser findet<br />

eigene Wege, übertrifft das Einsparungsziel <strong>und</strong> tut sich wahrscheinlich<br />

leichter, nachdem die Beratungsfirma verschw<strong>und</strong>en ist – ‘Wir unter uns<br />

schaffen das schon’. Das Beratungssystem stärkt somit nicht intendiert<br />

die Eigenkompetenz des Klienten“ (AG Verwaltung).<br />

„Die Beratungsfirma stellt die Analysekapazitäten bereit, die die Verwaltung<br />

selbst nicht hat, <strong>und</strong> bringt internationale Benchmarks ein. Die Beratungsfirma<br />

hat Leute zur Verfügung, die auch Analysearbeit machen, also<br />

z.B. Buchhaltungssysteme. Diese Leistung ist nur von Nutzen, wenn man<br />

selbst die Landkarte im Kopf hat. Das Beratungssystem bestätigt <strong>und</strong> legitimiert<br />

Ergebnisse, z.B. vermutete Einsparungspotenziale“ (AG Verwaltung).<br />

Im Sinn einer nachhaltig wirksamen internen Gestaltung <strong>und</strong> Beratung<br />

von Veränderungsprozessen sind Diagnose, inhaltliche Vorschläge für die<br />

iff texte Organisationsentwicklung 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!