23.01.2014 Aufrufe

Dichtefunktionalberechnungen für Seltenerd- und¨Ubergangsmetall ...

Dichtefunktionalberechnungen für Seltenerd- und¨Ubergangsmetall ...

Dichtefunktionalberechnungen für Seltenerd- und¨Ubergangsmetall ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.7. BERECHNUNG DER GESAMTENERGIE 37<br />

Summe lokalisierter Funktionen dargestellt werden zu können. Dies wird durch<br />

den gleichen Shapeformalismus wie bei dem fouriertransformierten Ewaldpotential<br />

erreicht:<br />

V xc<br />

⃗s (⃗r − ⃗ R − ⃗s) = V xc [n(⃗r)]f ⃗s (⃗r − ⃗ R − ⃗s). (3.103)<br />

Die lokalen Funktionen V⃗s<br />

xc werden ebenfalls nach Kugelflächenfunktionen entwickelt,<br />

so daß das gesamte Kristallpotential als Summe lokalisierter Beiträge<br />

dargestellt ist:<br />

V cr (⃗r) = ∑ [<br />

V⃗sL(|⃗r C − R ⃗ − ⃗s|) + V⃗sL xc (|⃗r − ⃗ ]<br />

R − ⃗s|) Y L (⃗r − R ⃗ − ⃗s). (3.104)<br />

R⃗sL ⃗<br />

3.7 Berechnung der Gesamtenergie<br />

Die Gesamtenergie ist in der Dichtefunktionaltheorie durch<br />

∫<br />

E[n] = T [n] + E xc [n] + E H [n] + d 3 r V (⃗r)n(⃗r) + E nuc (3.105)<br />

mit der Coulomb-Wechselwirkungsenergie der Atomkerne<br />

E nuc = 1 ∑ ∑ Z ⃗s Z ⃗s ′<br />

2 | R ⃗ ′ + ⃗s ′ − R ⃗ + ⃗s|<br />

⃗R⃗s<br />

⃗<br />

R ′ ⃗ s ′<br />

≠ ⃗ R⃗s<br />

(3.106)<br />

gegeben. Die kinetische Energie T [n] läßt sich unter Ausnutzung der Kohn-<br />

Sham-Dirac-Gleichung (2.50) in der Form<br />

T [n] =<br />

∫<br />

ɛ ⃗kn −<br />

⃗ kn<br />

∑bes.<br />

d 3 r V cr (⃗r)n(⃗r) (3.107)<br />

schreiben und kann mit den lokalen Darstellungen der Dichte (3.76) und des<br />

Kristallpotentials (3.104) unmittelbar berechnet werden.<br />

Für die Berechnung der Austausch- und Korrelationsenergie wird wiederum<br />

der Shape-Formalismus aus Abschnitt 3.4 verwendet:<br />

∫<br />

E xc [n] = d 3 r n(⃗r)ɛ xc (n(⃗r))<br />

∫<br />

= d 3 r ∑ f ⃗s (⃗r − R ⃗ − ⃗s)n(⃗r)ɛ xc (n(⃗r))<br />

R⃗s ⃗<br />

= N ∑ ⃗s<br />

∫<br />

d 3 rf ⃗s (⃗r − ⃗s)n(⃗r)ɛ xc (n(⃗r)). (3.108)<br />

Die übrigen Terme in Gleichung (3.105) enthalten langreichweitige Wechselwirkungen.<br />

Sie sind für sich genommen jeweils divergent und werden deswegen<br />

teilweise miteinander kombiniert.<br />

Faßt man die Hartree-Energie<br />

E H [n] = 1 2<br />

∫<br />

d 3 r<br />

∫<br />

d 3 r ′ n(⃗r ′ )n(⃗r)<br />

|⃗r ′ − ⃗r|<br />

(3.109)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!