23.01.2014 Aufrufe

Bildungsprogramm AR BEIT UND LEBEN im IG Metall-Haus - der ...

Bildungsprogramm AR BEIT UND LEBEN im IG Metall-Haus - der ...

Bildungsprogramm AR BEIT UND LEBEN im IG Metall-Haus - der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Musterbeschluss für den Besuch von Spezialseminaren<br />

(unter Darlegung des betrieblichen Anlasses)<br />

„Der Betriebsrat hat auf seiner ordentlichen Sitzung am . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ,<br />

zu <strong>der</strong> durch rechtzeitige schriftliche Einladung unter Mitteilung einer detaillierten Tagesordnung geladen wurde,<br />

folgenden Beschluss gefasst:<br />

Das Betriebsratsmitglied<br />

Anhang<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

(Name/Vorname)<br />

wird zu einer Schulungsveranstaltung zum Thema<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

entsendet, die von<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

(Bezeichnung des Anbieters)<br />

vom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . bis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

(Ort)<br />

angeboten wird.<br />

Die Ausschreibung des Schulungsveranstalters fügt <strong>der</strong> Betriebsrat seinem Beschluss bei. Die Teilnahme ist erfor<strong>der</strong>lich<br />

<strong>im</strong> Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG, da folgen<strong>der</strong> aktueller bzw. unmittelbar bevorstehen<strong>der</strong> betrieblicher<br />

Anlass gegeben ist:<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

(nähere, detaillierte Ausführungen zum Bestehen des betrieblichen Anlasses bzw. <strong>der</strong> Umstände, aus denen <strong>der</strong><br />

Betriebsrat entnehmen muss, dass in absehbarer Zeit ein entsprechen<strong>der</strong> betrieblicher Anlass konkret gegeben<br />

sein wird).<br />

Bei dem auf die Schulungsveranstaltung zu entsendenden Betriebsratsmitglied handelt es sich um das Mitglied<br />

<strong>im</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .-Ausschuss.<br />

Dieser Ausschuss befasst sich schwerpunktmäßig mit konkreten Fragen des<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

(nähere Bezeichnung).<br />

O<strong>der</strong>:<br />

„Der Betriebsrat hat auf seiner Sitzung vom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

beschlossen, sich <strong>der</strong> folgenden betrieblichen Angelegenheit anzunehmen:<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

(Beschreibung des aktuellen Tätigkeitsfeldes des Betriebsrats).<br />

Der Betriebsrat hat darüber hinaus in seiner ordentlichen Sitzung am . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

beschlossen, das Betriebsratsmitglied<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

(Name/Vorname)<br />

mit <strong>der</strong> Befassung dieser Angelegenheit zu betrauen.<br />

Der Betriebsrat wird den Arbeitgeber zeitnah von dem gefassten Beschluss unter Beifügung <strong>der</strong> Einladung des<br />

Schulungsveranstalters unterrichten und den Arbeitgeber auffor<strong>der</strong>n, binnen einer Frist von fünf Tagen ab Zugang<br />

des Beschlusses dem Betriebsrat sein Einverständnis mit <strong>der</strong> Schulungsteilnahme mitzuteilen.<br />

Ergebnis: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .“<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!