23.01.2014 Aufrufe

Bildungsprogramm AR BEIT UND LEBEN im IG Metall-Haus - der ...

Bildungsprogramm AR BEIT UND LEBEN im IG Metall-Haus - der ...

Bildungsprogramm AR BEIT UND LEBEN im IG Metall-Haus - der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Themenauswahl<br />

bisheriger Inhouse-<br />

Seminare<br />

G Grundlagen des Betriebsverfassungsgesetzes<br />

(BR I und BR II)<br />

G Systematische Einführung in die<br />

Betriebsratsarbeit<br />

G Grundlagen <strong>der</strong> Mitwirkung und<br />

Mitbest<strong>im</strong>mung <strong>der</strong> JAV/GJAV und<br />

die aktuelle Rechtsprechung von<br />

Arbeitsgerichten<br />

G Betriebsratswahlen<br />

G Start-Workshop für das BR-Gremium<br />

G Grundlagen des Arbeitsrecht<br />

G Kurzarbeit – Arbeitsrechtliche<br />

Grundlagen und Beteiligungsrecht<br />

G Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz<br />

(AGG)<br />

G Arbeitsstättenverordnung<br />

G Die Kosten <strong>der</strong> Betriebsratsarbeit<br />

G Beschäftigungssicherung und<br />

Mitbest<strong>im</strong>mung<br />

G Drohende Insolvenz – Beteiligungsrechte<br />

des Betriebsrats<br />

G Betriebsübergang - Rechtliche<br />

Grundlagen bei einer Umstrukturierung<br />

von<br />

G Leiharbeit – Die Abgrenzung von<br />

Werkvertrag und Dienstvertrag<br />

G Der Tarifvertrag „Qualifizierung“<br />

G Wie zukunftsfähig ist die Gesamtbetriebsvereinbarung?<br />

G Der Wirtschaftsausschuss – Betriebswirtschaftliche<br />

Grundlagen für<br />

Betriebsräte<br />

G Durchführung einer Aufsichtsratswahl<br />

nach dem Drittelbeteiligungsgesetz<br />

G Konfliktkompetenz<br />

G Rollen klären Zukunft sichern<br />

G Persönliches Zeit- und Selbstmanagement<br />

– Organisation von<br />

Arbeitsabläufen<br />

G Englisch für den beruflichen Alltag<br />

G Themen zum ERA-Tarifvertrag<br />

Referentinnen<br />

und Referenten<br />

Andra Baer Richterin am Arbeitsgericht<br />

Berlin, langjährige Referentin,<br />

leitet das Seminar „Das Beschlussverfahren“.<br />

Jörg Bahlow Dipl.-Ingenieur in<br />

Maschinenbau und Arbeitswissenschaft.<br />

Schwerpunkte sind Prozessberatung<br />

und Umsetzungsbegleitung<br />

von strategischen Verän<strong>der</strong>ungsvorhaben,<br />

Workshops und<br />

Seminare zu ERA-Einführungsprozessen<br />

und Ganzheitlichen Produktionsprozessen.<br />

Dr. Gerhard Binkert Präsident des<br />

Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg.<br />

Neben <strong>der</strong> Lehrtätigkeit an<br />

Universitäten und Fachhochschulen<br />

leitet er Schulungen von Betriebsräten,<br />

er ist langjähriger Referent<br />

<strong>der</strong> Potsdamer Arbeitsrechtstage<br />

<strong>der</strong> <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> Berlin.<br />

Susanne Bunke Regierungsdirektorin<br />

be<strong>im</strong> Bundesministerium <strong>der</strong><br />

Justiz, war langjährige Richterin am<br />

Arbeitsgericht und ist Seminarleiterin<br />

zu aktuellen arbeitsrechtlichen<br />

Themen.<br />

Prof. Dr. Wolfgang Däubler Professor<br />

für Deutsches und Europäisches<br />

Arbeitsrecht, von 1971 bis 2004<br />

Hochschullehrer an <strong>der</strong> Universität<br />

Bremen, Autor zahlreicher Publikationen,<br />

berät u. a. Gewerkschaften<br />

und Betriebsräte und ist langjähriger<br />

Seminarleiterleiter <strong>der</strong> „Brennpunkte<br />

<strong>im</strong> Arbeitsrecht“.<br />

Prof. Dr. Olaf Deinert Professor an<br />

<strong>der</strong> Universität Göttingen, Mitherausgeber<br />

<strong>der</strong> Gesetzessammlung<br />

„Arbeits- und Sozialordnung – Der<br />

Kittner“. Des Weiteren ist er Herausgeber<br />

von „Arbeitsrecht – Handbuch<br />

für die Praxis“ und Leiter unseres<br />

Frühjahrseminars „Der neue Kittner“.<br />

Birgit Dietze Rechtsanwältin mit<br />

den Schwerpunkten kollektives<br />

Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht,<br />

war Gewerkschaftssekretärin<br />

<strong>der</strong> <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> Berlin. Birgit Dietze ist<br />

als Referentin für Betriebsräte <strong>im</strong><br />

Bereich des Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht<br />

tätig<br />

Dr. Alexan<strong>der</strong> Dix LL.M., gewählter<br />

Berliner Beauftragter für Datenschutz<br />

und Informationsfreiheit.<br />

Zuvor war er sieben Jahre Landesbeauftragter<br />

für den Datenschutz und<br />

für das Recht auf Akteneinsicht in<br />

Brandenburg. 2012 ist er Referent<br />

<strong>der</strong> „Potsdamer Arbeitsrechtstage“<br />

<strong>der</strong> <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> Berlin<br />

Horst Engelhardt Journalist, Redakteur,<br />

Korrespondent überregionaler<br />

Zeitungen, arbeitet für Rundfunk<br />

und TV und leitet unsere „Schreibwerkstatt“.<br />

Manuela Enslen Betriebsrätin und<br />

Gesamtschwerbehin<strong>der</strong>tenvertreterin,<br />

sie führt die SBV-Grundlagenseminare<br />

durch.<br />

Detlef Hase Dipl.-Kaufmann und<br />

Partner <strong>der</strong> Forschungs- und Beratungsstelle<br />

für berufliche Arbeitnehmerfragen<br />

(FORBA), Autor diverser<br />

Publikationen. Seine Schwerpunkte<br />

sind Beratung und Schulung von<br />

Betriebs- und Personalräten, unter<br />

an<strong>der</strong>em zu den Fragen von Zielvereinbarungen.<br />

Roland Kunkel van Kaldenkerken<br />

Dipl.- Volkswirt, Organisationsberater,<br />

Mediator, Supervisor (step-Berlin),<br />

war <strong>IG</strong> <strong>Metall</strong> Gewerkschaftssekretär<br />

in Berlin, leitet Seminare<br />

und Workshops, führt Organisations-<br />

und Strategieberatungen für<br />

Gewerkschaften und Betriebsräte<br />

durch.<br />

Sonja Knarr Fachanwältin für Arbeitsrecht<br />

mit dem Schwerpunkt<br />

Arbeits- und Sozialrecht, leitet Seminare<br />

für Arbeitnehmer/-innen unter<br />

an<strong>der</strong>em zum Thema „Mobbing“.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!