26.01.2014 Aufrufe

01.01.2014 - Helmstedter Blitz

01.01.2014 - Helmstedter Blitz

01.01.2014 - Helmstedter Blitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KYCM<br />

Seite 4 HELMSTEDTER BLITZ Mittwoch, den 3. Oktober 2012<br />

Seite 4 HELMSTEDTER BLITZ Mittwoch, den 1. Januar 2014<br />

Der Gewinner Julian Roder freute sich über den Besuch des Weihnachtsmannes.<br />

Gewinner der Wunschzettel-Verlosung<br />

Ein Besuch vom<br />

Weihnachtsmann<br />

SCHÖNINGEN. Auch in diesem Jahr hatte der Weihnachtsmann<br />

in Schöningen am 24. Dezember eine ganz besondere<br />

Aufgabe zu erledigen. Bereits um 12 Uhr gab es<br />

die Bescherung.<br />

Gemeinsam mit dem Vorstand<br />

der Schöninger City<br />

Werbegemeinschaft (CWG)<br />

brachte der Weihnachtsmann<br />

einem Kind, das im Rahmen<br />

der Wunschzettel-Verlosung<br />

auf dem Weihnachtsmarkt gewonnen<br />

hatte, das Weihnachtsgeschenk.<br />

Gleich nachdem der<br />

Weihnachtsmann geweckt wurde,<br />

wurden hunderte Wunschzettel<br />

in den Geschäften und<br />

auf dem Weihnachtsmarkt verteilt.<br />

Dort können alle Kinder<br />

bis zehn Jahre ihre Wünsche<br />

für den Weihnachtsmann aufschreiben.<br />

Außerdem darf sich<br />

das Kind auf dem Wunschzettel<br />

noch ein Geschenk von<br />

<br />

<br />

der CWG wünschen. Dieses<br />

hatte auch Julian Roder aus<br />

Schöningen gemacht und der<br />

Glückswichtel auf dem Weihnachtsmarkt<br />

stand ihm bei.<br />

Sein Wunschzettel wurde aus<br />

der großen Tasche gezogen und<br />

so bekam er am Heiligabend<br />

bereits um 12 Uhr Besuch vom<br />

Weihnachtsmann. „Eine Aktion,<br />

die in Schöningen einfach<br />

nicht mehr wegzudenken ist“,<br />

beschreibt Kassenwart Axel<br />

Schnalke den Besuch am 24.<br />

Dezember, „die Freude bei den<br />

Kindern und der nette Empfang<br />

in den Familien, beweist<br />

uns immer wieder, dass diese<br />

Aktion gut ankommt.“<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Finanzausschuss<br />

zum Haushalt<br />

KÖNIGSLUTTTER. Am 9. Januar<br />

findet um 17 Uhr im kleinen<br />

Sitzungssaal, Am Markt 1,<br />

die 15. Sitzung des Haushaltsund<br />

Finanzausschusses statt.<br />

Themen sind einzelne Punkte<br />

im Haushaltsplan 2014.<br />

Deutsches<br />

Sportabzeichen<br />

HELMSTEDT. Der Kreissportbund<br />

Helmstedt (KSB)<br />

möchte sich bei allen Sportabzeichen-Abnehmern<br />

und<br />

Helfern für ihren Einsatz im<br />

Jahr 2013 danken. „Der KSB<br />

wünscht allen Helfern und ihren<br />

Familien für das Jahr 2014<br />

viel Glück und Gesundheit“,<br />

so der Sportabzeichenobmann<br />

Willi Henkel.<br />

„Unser Dorf hat<br />

Zukunft“<br />

MARIENBORN. Der Kulturund<br />

Sozialausschuss der Gemeinde<br />

Sommersdorf/Sommerschenburg/Marienborn<br />

hat in seiner letzten Sitzung<br />

beschlossen, dass das Dorf<br />

Marienborn am kreis- und landesweiten<br />

Wettbewerb „Unser<br />

Dorf hat Zukunft“ angemeldet<br />

werden soll. Dies war das Ergebnis<br />

einer Diskussion, die<br />

bewusst unter Einbeziehung<br />

des Vorstands „Förderverein<br />

Wallfahrtsort Marienborn“ sowie<br />

verschiedener besonders<br />

interessierter Gemeindemitglieder<br />

geführt wurde. Wichtig<br />

aus Sicht der Bewertungskommissionen<br />

ist erfahrungsgemäß,<br />

wie weit es gelingt, vor Ort<br />

Impulse aus der Bevölkerung<br />

mit in die Darstellung des Dorfes<br />

einzubinden. So soll für alle<br />

interessierten Bürger eine erste<br />

Zusammenkunft am 8. Januar<br />

um 19 Uhr im Besprechungsraum<br />

am Gemeindeplatz, Alte<br />

Brauerei, stattfinden.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die Schülerfirma „scool & work“ der Wichernschule hat die Pakete für die Weihmnachtszuweisung<br />

der Stiftung Johannes Waisenhaus zusammengestellt und verpackt.<br />

Schüler der Wichernschule arbeiten für bedürftige Kinder<br />

Weihnachtszuwendungen der<br />

Stiftung Johannes Waisenhaus<br />

HELMSTEDT. 240 bedürftige Kinder aus der Stadt und<br />

dem Landkreis Helmstedt erhielten in diesem Jahr eine<br />

Weihnachtszuwendung aus Mitteln der Stiftung Johannes<br />

Waisenhaus, heißt es in einer Pressemitteilung.<br />

Erstmals wurden diese Zuwendungen<br />

dabei nicht in Form<br />

eines Geldbetrages sondern als<br />

Sachwerte ausgehändigt. „Wir<br />

wollen mit unserer Aktion eine<br />

größere Wertschätzung der<br />

Zuwendung erreichen“, sagt<br />

Manfred Peschel, Leiter und<br />

Geschäftsführer der Schülerfirma<br />

und Vorstandsmitglied der<br />

Stiftung Johannes Waisenhaus.<br />

Insgesamt 6.200 Euro setzte<br />

die Stiftung Johannes Waisenhaus<br />

ein, um den Kindern mit<br />

Geschenken ein schönes Weihnachtsfest<br />

zu bescheren.<br />

Für die Organisation und<br />

Umsetzung des Vorhabens, den<br />

Kindern Geschenke anstelle<br />

von Geldleistungen zukommen<br />

Die Aufsteiger befinden sich auf der Überholspur<br />

Rickensdorfer Luftpistolen<br />

gehen in der Liga in Führung<br />

RICKENSDORF. Der vorletzte Rundenwettkampf der<br />

Landesliga Luftpistole fand am 15. Dezember statt. Diesmal<br />

stellte sich die Frage, ob die Mannschaft auch mit anderem<br />

Wettkampf-Ablauf zurecht kommen wird.<br />

Im Trainings-Betrieb auf<br />

den elektronischen Anlagen<br />

sind die Rickensdorfer seit<br />

Jahren einen anderen Ablauf<br />

gewohnt.<br />

Trotzdem war die neue Devise<br />

der Rickensdorfer: „Nicht<br />

hinter der ersten Mannschaft<br />

zurückstehen bleiben“. Damit<br />

sollte die SVR-Mannschaft<br />

beweisen, dass sie auch ohne<br />

Heimvorteil erfolgreich sein<br />

kann. Und bei schweren Gegnern,<br />

wie der in der Tabelle<br />

führende SV Wathlingen, sollte<br />

diese Aufgabe – vor allem dabei<br />

die Nerven zu bewahren – nicht<br />

leicht sein.<br />

Im ersten Durchgang, trotz<br />

grosser Anspannung, besiegte<br />

die SVR-Mannschaft mit Marco<br />

Hanse (365:363 Ringe), Johann<br />

Fischer (367:361), Vadim Fischer<br />

(360:350), Michael Hanse<br />

(350:343) und Swetlana Fischer<br />

zu lassen, konnte die Schülerfirma<br />

der Wichernschule „scool<br />

& work“ gewonnen werden. Mit<br />

Hilfe von Manfred Peschel und<br />

Cornelia Dörnbrack, Schulleiterin<br />

der Wichernschule, haben<br />

die Schüler ein ausgeklügeltes<br />

Sortiersystem entwickelt, damit<br />

jedes Geschenk an die richtige<br />

Adresse gelangt.<br />

Die Kinder wurden von „scool<br />

& work“ nach ihren individuellen<br />

Weihnachtswünschen<br />

gefragt. Die Wünsche reichten<br />

von Fußbällen und Torwarthandschuhen<br />

für Jungen bis zu<br />

Büchern und Schminkkoffern<br />

für die Mädchen. Auch Plüschtiere<br />

und Legosteine wurden<br />

von der Schülerfirma bestellt,<br />

(359:350) die starken Schützen<br />

vom SV Wathlingen mit einem<br />

hervorragendem 5:0 Endergebnis.<br />

Die zweite Begegnung des<br />

Tages fand nach der verkürzten<br />

Pause gegen SchV Leese<br />

statt. Durch den Sieg am Vormittag<br />

traten die Rickensdorfer<br />

Sportschützen motiviert<br />

an den Start und erzielten<br />

wieder gute Ergebnisse: Marco<br />

Hanse (362:359), Johann<br />

Fischer (372:371), Vadim Fischer<br />

(357:356), Michael Hanse<br />

(357:354) und Swetlana Fischer<br />

(353:346). Dennoch war der<br />

Wettkampf gegen SchV Leese<br />

äußerst spannend bis zum<br />

Schluss. Besonders auf Position<br />

zwei, Johann, und auf Position<br />

drei, Vadim Fischer, musste<br />

um jeden Ring gekämpft werden,<br />

da die Paarungen bis zum<br />

vorletzten Schuss lediglich ein<br />

sortiert und liebevoll verpackt.<br />

„Das letzte Geschenk kam am<br />

vorvergangenen Freitag noch<br />

per Luftpost in unserer Schule<br />

an“, erzählt Manfred Peschel.<br />

Die Pakete werden nun in<br />

der Stadt und im Landkreis<br />

Helmstedt verteilt. Noch vor<br />

Weihnachten sollten sie vollständig<br />

ausgeliefert sein, damit<br />

sie pünktlich unter den Weihnachtsbäumen<br />

liegen.<br />

Der Vorsitzende der Johannes<br />

Waisenhaus Stiftung, Klaus<br />

Junglas, bedankte sich bei den<br />

Schülern der Arbeitsgruppen<br />

und Manfred Peschel, die für<br />

das Projekt „Weihnachten aus<br />

dem Schuhkarton“ rund 700<br />

Arbeitsstunden leisteten mit<br />

einer kleinen Weihnachtsüberraschung.<br />

Alle Beteiligten waren<br />

sich einig, dass die Aktion<br />

auch in diesem Jahr fortgeführt<br />

werde sollte.<br />

Ring trennte. Aber Vater und<br />

Sohn haben die Nerven behalten<br />

und mit dem letzten Schuss<br />

einen Ring mehr erzielt als ihre<br />

ebenso starken Gegner.<br />

Am Ende konnten sich die<br />

Rickensdorfer in beiden Begegnungen<br />

mit zwei erstaunlichen<br />

5:0 Siegen durchsetzen. Hierdurch<br />

steht der SV Rickensdorf<br />

vor dem letzten Durchgang<br />

am 19. Januar in Kaltenweide<br />

auf dem ersten Tabellenplatz.<br />

Und diesen Rang will die<br />

Mannschaft der Rickensdorfer<br />

Talentschmiede auch ins Ziel<br />

retten, um den nächsten Aufstieg,<br />

diesmal in die Verbandsliga,<br />

erreichen zu können.<br />

Mannschaftsführerin Swetlana<br />

Fischer: „Ich bin mit der<br />

Leistung von meinem Team<br />

mehr als zufrieden. Es war für<br />

uns natürlich etwas anders als<br />

zu Hause, aber kein Hindernis<br />

für die guten Ergebnisse. Sogar<br />

starke Tabellenführer konnten<br />

wir mit Bravour schlagen und<br />

damit die Führung in der Landesliga<br />

Nord übernehmen.“<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

··<br />

<br />

<br />

<br />

Johann Fischer, Marco Hanse, Swetlana Fischer, Vadim Fischer und Michael Hanse (von links) stiegen<br />

gemeinsam auf den ersten Tabellenplatz der Landesliga auf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!