26.01.2014 Aufrufe

Lehrgangsmaterial CorelDRAW 8 - Einführung

Lehrgangsmaterial CorelDRAW 8 - Einführung

Lehrgangsmaterial CorelDRAW 8 - Einführung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Corel 8 - Lehrgang, <strong>CorelDRAW</strong> Drucken<br />

http://www.uni-halle.de/urz/corel8/farbkorrektur.htm<br />

Corel alle Farben, die der Drucker eigentlich nicht exakt drucken kann, in der<br />

Anzeige durch die gewählte Farbe ersetzt. Dies passiert relativ häufig, so daß diese<br />

Option nicht immer aktiv sein sollte.<br />

Die Einstellungen für Allgemein sind im wesentlichen Angaben zur Farbumsetzung:<br />

ob Farben aus bestimmten Paletten als Schmuckfarben bzw. umgekehrt gedruckt<br />

werden sollen.<br />

Schmuckfarben benötigen eine eigene Tinte, sie sind praktisch nicht mischbar.<br />

Klare Beispiele sind Neon- oder Metallic-Farben. Die Druckertreiber rechnen<br />

die Schmuckfarben aber meist wieder in CMYK-Farben um.<br />

Der Farbabstimmungsmodus entscheidet darüber, wie Farben außerhalb des<br />

Druckergamuts behandelt werden sollen:<br />

Foto:<br />

das Farbspektrum wird in den Gamutbereich gezogen, d. h. alle<br />

Farben verändern sich leicht, Farbverläufe bleiben aber erhalten<br />

und bekommen keine Sprünge,<br />

Illustration:<br />

nur außerhalb des Gamuts liegende Farben werden auf die<br />

"nächste" druckbare Farbe verändert, alle Objektfarben innerhalb<br />

des Gamuts bleiben unverändert,<br />

Automatisch:<br />

Corel entscheidet, ob das Objekt ein Foto oder eine Illustration ist,<br />

6 von 7 18.02.99 15:07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!