26.01.2014 Aufrufe

Lehrgangsmaterial CorelDRAW 8 - Einführung

Lehrgangsmaterial CorelDRAW 8 - Einführung

Lehrgangsmaterial CorelDRAW 8 - Einführung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Corel 8 - Lehrgang, CorelPhoto-PAINT Dateiarbeit und Scannen<br />

http://www.uni-halle.de/urz/corel8/php_datei.htm<br />

Bildgröße in Byte,<br />

Anzahl von Objekten,<br />

Dateiformat, Unterformat,<br />

Bildstatus,<br />

Anzeige auf drei Wegen:<br />

1. Menü: Datei » Dokument-Info...,<br />

2. Systemmenüfeld Info... im Bildfenster<br />

3. Symbol Bildinformation in der Symbolleiste<br />

4.3.3. Scannen<br />

Zusammenhang von Bildauflösung, Bildgröße, Farbsystem und Dateigröße wirken<br />

sich aus auf<br />

Hauptspeicherbedarf,<br />

Belichtungszeiten,<br />

Bearbeitungszeiten,<br />

Bildschärfe und Details verlieren bei nachträglicher Vergrößerung ohne<br />

Nachbearbeitung,<br />

je höher die Auflösung, desto mehr Details, aber z.B. Verdopplung der Auflösung<br />

vergrößert Datenmenge um das Vierfache,<br />

Wahl der Auflösung richtet sich nach Auflösung des Ausgabegerätes, Farbtiefe und<br />

geplanter Vergrößerung des Bildes,<br />

für Strichvorlagen (Schwarzweißbild) gilt:<br />

Druckauflösung x Vergrößerungsfaktor<br />

Tip: Auch Strichzeichnungen als Graustufen scannen und mit Software<br />

Farbtiefe konvertieren, weil bessere Kontrolle des Ergebnisses und i. allg.<br />

Verfahren der Konvertierung wählbar ist,<br />

für Graustufen- und Farbvorlagen gilt:<br />

Rasterweite x Qualitätsfaktor x Vergrößerungsfaktor,<br />

Qualitätsfaktor =<br />

1 für Sublimationsgeräte,<br />

2 für Geräte mit regelmäßiger Rasterung,<br />

1,5 bis 3 bei Error Diffusing,<br />

zu kleine Bilder mit höherer Auflösung scannen und anschließend auf Druckgröße<br />

mit Beibehaltung der Dateigröße vergrößern.<br />

Scannen von Bildern in Corel PHOTO-PAINT<br />

1. Menü: Datei » Bild holen » Holen...<br />

2. Dialogbox des Scannertreibers erscheint,<br />

Vorlage in Scanner positionieren und Schaltfläche Vorscannen / Vorschau /<br />

Preview wählen,<br />

im Vorschaufenster den zu scannenden Bereich auswählen (Bereich durch<br />

Ziehen mit Maus auswählen oder Position und Größe direkt eintragen),<br />

2 von 5 18.02.99 15:02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!