26.01.2014 Aufrufe

Lehrgangsmaterial CorelDRAW 8 - Einführung

Lehrgangsmaterial CorelDRAW 8 - Einführung

Lehrgangsmaterial CorelDRAW 8 - Einführung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Corel 8 - Lehrgang, CorelPhoto-PAINT Voraussetzungen<br />

http://www.uni-halle.de/urz/corel8/php_voraus.htm<br />

8 Bit 256 Farben in festen Paletten:<br />

256 Farben aus einer Vielzahl<br />

(16,7 Mio. bzw. 4 Mrd.) Farben,<br />

Farben in festen Abstufungen,,<br />

individuell oder angepasst in<br />

Paletten,<br />

24 Bit 16,7 Mio. Farben (True Color,<br />

RGB-Modell):<br />

jeder der drei Primärfarben Rot,<br />

Grün und Blau wird in<br />

Intensitätsstufen von 0-255<br />

gemischt zugeordnet, entspricht<br />

dreimal 8-Bit-Modus,<br />

32 Bit 4 Mrd. Farben<br />

(CMYK-Modell):<br />

4 Grundfarben Cyan, Magenta,<br />

Yellow und Black mit jeweils 256<br />

möglichen Abstufungen,<br />

Siehe oben, Format kann Netscape nicht<br />

mehr anzeigen.<br />

Auflösung von Bildern und die physikalische Auflösung von Ein-, Ausgabegeräten<br />

wird in dpi (dots per inch - Punkte pro Zoll) angegeben,<br />

für die Ausgabe von Bilder ist noch die Einheit lpi (lines per inch - Zeilen pro Zoll)<br />

= Rasterweite wichtig,<br />

zwischen 55 und 200 lpi sind üblich,<br />

alle Ausgabegeräte geben Bilder gerastert aus, d. h. in diskreten Punkten,<br />

Laserdrucker, Tintenstrahldrucker und Druckmaschinen mischen zusätzlich die<br />

Farbe aus einigen wenigen Grundfarben,<br />

die Einheit lpi gibt nun an wieviel dpi der Ausgabedatei eigentlich nur<br />

verarbeitet werden können,<br />

(dpi/lpi)² des Ausgabegerätes ist die Anzahl der physikalischen Druckpunkte<br />

die für ein Bildpunkt benutzt werden,<br />

Lines per inch werden meist durch software gesteuert,<br />

Dithering (geordnete Rasterung): die Punkte der Rasterweite werden durch<br />

regelmäßige Muster aus den Grundfarben erzeugt, es entstehen Moirè-Effekte,<br />

um Wellenlänge so groß wie möglich zu machen, werden Farbmuster in<br />

Winkeln angeordnet,<br />

durch Computertechnik sind lpi nicht mehr so wichtig, da i. allg. mit Error<br />

Diffusing (Fehlerdiffusion) gedruckt wird,<br />

Error Diffusing heißt, daß für jeden physikalischen Druckpunkt eine Farbe der<br />

"reinen" Druckfarben berechnet wird, der Fehler der dabei entsteht wird in<br />

2 von 5 18.02.99 15:01

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!