26.01.2014 Aufrufe

Lehrgangsmaterial CorelDRAW 8 - Einführung

Lehrgangsmaterial CorelDRAW 8 - Einführung

Lehrgangsmaterial CorelDRAW 8 - Einführung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Corel 8 - Lehrgang, <strong>CorelDRAW</strong>, Bsp. 7<br />

http://www.uni-halle.de/urz/corel8/coreldraw7.htm<br />

1. mit Hilfsmittel Text das Wort "Kontur" schreiben und markieren,<br />

2. über Text-Symbolleiste Schriftart: Arial , Schriftgröße: 140 zuweisen,<br />

3. gleiche Umriß- und Füllfarbe aus Farbpalette zuweisen (grün),<br />

4. Menü: Effekte » Kontur...,<br />

Objektkontur-Rollup:<br />

Optionsfeld Außen wählen,<br />

Abstand: 2 mm,<br />

Anzahl der Schritte: 3,<br />

Register<br />

öffnen, für Umriß schwarz, Füllung blau wählen,<br />

Zuweisen anklicken,<br />

5. mit Menü: Effekte » Kontur entfernen läßt sich Konturierung eines Objektes<br />

rückgängig machen, wenn die Kontur markiert ist.<br />

Perspektivische Darstellung<br />

Erzeugung besonderer Effekte, die räumlichen Eindruck erwecken:<br />

Objekte scheinen aus Zeichnung herauszutreten oder hineinzutauchen,<br />

Einen Pfeil aus der Symbol-Bibliothek laden und perspektivisch darstellen:<br />

1. Symbol laden:<br />

2. Menü: Ansicht » Andock-Fenster » Symbole...<br />

Andock-Fenster Symbole:<br />

Symbole Wingdings, Nr. 243, Kachelnaus, auf Blatt ziehen und Größe<br />

wählen,<br />

3. aus Farbpalette eine Füllfarbe zuweisen,<br />

4. Menü: Effekte » Perspektive hinzufügen...,<br />

Bearbeitungsmodus: Perspektive bearbeiten,<br />

Hilfsmittel Form ist aktiviert, Mauszeiger verändert sich in ein<br />

Pfeilspitzensymbol,<br />

markiertes Objekt wird von einem rot gestrichelten Rahmen umgeben, das<br />

an den Ecken vier Haltepunkte hat, Fluchtpunkt durch Kreuzsymbol<br />

gekennzeichnet,<br />

Ziehen eines Haltepunktes bzw. des Fluchtpunktes mit der Maus , um<br />

Perspektive zu erzielen<br />

Objekt wird perspektivisch dargestellt, sobald Maustaste losgelassen wird,<br />

Einpunktperspektive:<br />

Haltepunkt nur horizontal oder vertikal verschoben, hierzu [Strg]-Taste<br />

und linke Maustaste drücken; bei zusätzlichem Drücken der<br />

[Umschalt]-Taste, wird gegenüberliegender Haltepunkt ebensoweit in<br />

entgegengesetzter Richtung verschoben,<br />

Zweipunktperspektive:<br />

gleichzeitiges Verschieben des Haltepunktes in horizontale und vertikale<br />

Richtung (ohne [Strg]-Taste),<br />

5 von 9 18.02.99 14:48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!