29.01.2014 Aufrufe

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

Download - Stadt Grimma

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 20 Amtsblatt der Großen Kreisstadt <strong>Grimma</strong><br />

Ausgabe 26./27. Oktober 2013<br />

BürgerService<br />

■ Bürgerbüro Dürrweitzschen: Mi. 09.00-12.00<br />

und 13.00-18.00 Uhr, Fr. 09.00-12.00, Obstland-Straße<br />

30, Tel.: 034386/ 50 921, Fax. 034386/ 50 923;<br />

Email: horn.eveline@grimma.de. Ansprechpartnerin:<br />

Frau Eveline Horn<br />

■ Bürgerbüro Großbothen: Mo. 14.00-18.00 Uhr,<br />

Mi. 14.00-16.00 Uhr, Colditzer Landstraße 1, Tel.:<br />

034384/ 91 910 | -91 911, Fax: 034384/91928 (Kein<br />

Pass- und Meldewesen); Email: buergerbuero.grossbothen@t-online.de.<br />

Ansprechpartnerin: Frau Andrea<br />

Döring. Sprechstunde des Ortsvorstehers Herrn Ralf<br />

Sachse: am 28.10., 17.00-18.00 Uhr. Die „Gelben<br />

Säcke" sind in KAMI`S Back-Stube, Zum Kösserner<br />

Rittergut 3, Kössern, erhältlich.<br />

■ Bürgerbüro Mutzschen: Mo. 09.00-12.00 Uhr<br />

und 13.00-18.00 Uhr, Do. 13.00-17.00 Uhr, Untere<br />

Hauptstraße 9, Tel.: 034385/ 807 0; Fax: 034385/ 807<br />

22. Ansprechpartnerin Frau Eveline Horn, Tel.:<br />

034385/ 807 11, E-Mail: horn.eveline@grimma.de.<br />

Sprechstunde des Ortsvorstehers Herrn Carsten Graf:<br />

jeweils montags von 09.00-12.00 Uhr und 15.00-<br />

18.00 Uhr<br />

■ Sprechstunde des Oberbürgermeisters:<br />

Jeweils dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr im Büro des<br />

Oberbürgermeisters im <strong>Stadt</strong>haus, Markt 17. Eine telefonische<br />

Voranmeldung nimmt Frau Sandra Hamann,<br />

Leiterin des Büro Oberbürgermeister unter der<br />

Telefonnummer 03437/ 98 58 101 gern entgegen.<br />

■ <strong>Stadt</strong>archiv:<br />

August-Bebel-Straße 10, Ansprechpartnerin: Frau<br />

Jacqueline Forner, Tel.: 03437/ 98 58 333. Öffnungszeiten:<br />

Montag: 13.00-16.00 Uhr; Dienstag: 09.00-<br />

12.00 und 13.00-18.00 Uhr; Donnerstag: 09.00-12.00<br />

und 13.00-16.00 Uhr sowie nach Vereinbarung.<br />

■ Schiedsstelle:<br />

Die Schiedsstelle <strong>Grimma</strong> befindet sich im kleinen Sitzungszimmer<br />

im Rathaus. Die Sprechzeiten der<br />

Schiedsstelle sind jeden ersten und dritten Dienstag im<br />

Monat von 16.00 - 18.00 Uhr, Tel.: 03437/ 98 58 260.<br />

Ansprechpartner: Herr Christian Mordhorst und Frau<br />

Eva-Luise Müller. Nächster Termin: 05.11., 19.11.<br />

■ Mieterverein Meißen und Umgebung e.V.,<br />

Beratungsstelle in <strong>Grimma</strong><br />

Die Beratungsstelle des Mietervereins befindet sich<br />

im kleinen Sitzungszimmer im Rathaus. Die Sprechzeiten<br />

des Mietervereins sind jeden zweiten und vierten<br />

Donnerstag im Monat zum allgemeinen Mietrecht<br />

in der Zeit von 14.00 - 18.00 Uhr sowie jeden dritten<br />

Donnerstag im Monat zum Thema Betriebs- und Heizkostenabrechnungen<br />

ebenfalls in der Zeit von 14.00 -<br />

18.00 Uhr. Tel.: 03521/ 45 36 02 über die Geschäftsstelle<br />

in Meißen. Weitere Infos unter: www.mieterverein-meissen.de.<br />

Nächster Termin zum allgemeinen<br />

Mietrecht: 14.11., 28.11. | Nächster Termin -<br />

Betriebs- und Heizkostenabrechnung: 21.11.<br />

■ Verbraucherzentrale Sachsen -<br />

Energieberatung<br />

Eine anbieterunabhängige Energieberatung findet jeden<br />

dritten Montag im Monat in der Zeit von 14.00-<br />

18.00 Uhr in <strong>Grimma</strong> statt. Unter folgenden Themen<br />

können Sie sich u.a. beraten lassen: Heizkostenabrechnung,<br />

baulicher Wärmeschutz und aktuelle Fördermöglichkeiten.<br />

Termine für die Beratung im „Bürgertreff",<br />

Nicolaiplatz 5 können Sie unter der Telefonnummer<br />

03437/ 98 26 14 vereinbaren. Für die persönliche<br />

Beratung vor Ort zahlen Sie ein Entgelt von 5<br />

Euro pro halbe Stunde. Der nächste Termin ist der<br />

18.11. (nur mit Voranmeldung). Mehr Informationen<br />

unter: www.verbraucherzentrale-energieberatung.de<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

■ Bekanntmachung der <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> über die erneute öffentliche Auslegung<br />

gemäß § 4a Abs. 3 BauGB des Entwurfes des Bebauungsplanes<br />

der Innenentwicklung Nr. 75 „Seniorenwohnanlage Nerchau“, <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong><br />

Der <strong>Stadt</strong>rat der <strong>Stadt</strong> <strong>Grimma</strong> hat in seiner Sitzung am 17.10.2013 mit Beschluss-<br />

Nr. SR10.13-IV 0623 den Entwurf des Bebauungsplanes der Innenentwicklung Nr.<br />

75 „Seniorenwohnanlage Nerchau“ in der Fassung vom 17.10.2013 einschließlich<br />

der nach der TöB-Beteiligung erfolgten Änderungen samt Begründung und integriertem<br />

Grünordnungsplan gemäß § 4a Abs. 3 BauGB zur erneuten öffentlichen<br />

Auslegung bestimmt. Der vorliegende Bebauungsplan wird gemäß § 13a i.V.m. § 13<br />

BauGB als Bebauungsplan der Innenentwicklung erstellt.<br />

Im vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB wird von der Umweltprüfung nach §<br />

2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2a BauGB, von der Angabe nach §<br />

3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar<br />

sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach § 6 Abs. 5 Satz 3 BauGB<br />

und § 10 Abs. 4 BauGB abgesehen. Gemäß § 4a Abs. 3 Satz 2 BauGB wird bestimmt,<br />

dass Stellungnahmen im Rahmen der erneuten Offenlage nur zu den geänderten<br />

bzw. ergänzten Teilen des Bebauungsplanentwurfes Nr. 75 „Seniorenwohnanlage<br />

Nerchau“ abgegeben werden können. Zum Entwurf 2. Offenlage wurden folgende<br />

Änderungen vorgenommen:<br />

- Zur gesonderten Auseinandersetzung mit schalltechnischen Einwirkungen auf<br />

das Plangebiet wurde der Begründung zum Bebauungsplan eine Schallimmissionsprognose<br />

als Anlage beigefügt. Ermittelte Lärmpegelbereiche gemäß DIN<br />

4109 wurden in der Planzeichnung gekennzeichnet und Festsetzungen zu passiven<br />

Schallschutzmaßnahmen ergänzt. (Planteil B, Festsetzung 7.1 und 7.2<br />

sowie Kapitel 8.5 und 10.1.7 der Begründung)<br />

- Betrachtung der in der direkten und indirekten Nachbarschaft gelegenen gewerblichen<br />

Nutzungen bezüglich möglicher Staubausbreitung. (Kapitel 10.1.7<br />

der Begründung)<br />

Der Planentwurf einschließlich der nach der TöB-Beteiligung erfolgten Änderungen<br />

mit Begründung und integriertem Grünordnungsplan werden in der Zeit vom<br />

04.11.2013 bis zum 05.12.2013 in der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Grimma</strong>, Markt 17,<br />

04668 <strong>Grimma</strong> im Fachdienst <strong>Stadt</strong>entwicklung (Zimmer 2.03) öffentlich ausgelegt.<br />

Der Entwurf des Bebauungsplanes der Innenentwicklung Nr. 75 „Seniorenwohnanlage<br />

Nerchau“ einschließlich der nach der TöB-Beteiligung erfolgten Änderungen<br />

samt Begründung mit integriertem Grünordnungsplan ist im Internet auf<br />

der Website http://www.bk-landschaftsarchitekten.de/beteiligungen.html abrufbar.<br />

Für Rückfragen steht das beauftragte Büro Knoblich, Landschaftsarchitekten<br />

BDLA/IFLA, Heinrich-Heine-Straße 13, 15537 Erkner, Telefon (03362) 88361-0,<br />

Fax (03362) 88361-59, E-Mail info@bk-landschaftsarchitekten.de zur Verfügung.<br />

Stellungnahmen können gemäß § 4a Abs. 3 BauGB zu den o.g. geänderten bzw. ergänzten<br />

Teilen des Entwurfes von jedermann während der Auslegungsfrist schriftlich<br />

oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Dies kann während der Dienstzeiten<br />

Montag<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

9.00 – 12.00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr und 13:00 – 18.00 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

erfolgen. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung<br />

über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach § 47 der<br />

Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen<br />

geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder<br />

verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.<br />

Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes der Innenentwicklung Nr. 75 „Seniorenwohnanlage<br />

Nerchau“ ist der nachfolgenden Abbildung zu entnehmen.<br />

<strong>Grimma</strong>, den 21. Oktober 2013<br />

Matthias Berger<br />

Oberbürgermeister<br />

Geltungsbereich<br />

des Bebauungsplanes Nr. 75<br />

„Seniorenwohnanlage Nerchau“<br />

C<br />

M<br />

Y<br />

K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!