29.01.2014 Aufrufe

Programm hrfs 1.3.-7.3. als Pdf - Hessischer Rundfunk

Programm hrfs 1.3.-7.3. als Pdf - Hessischer Rundfunk

Programm hrfs 1.3.-7.3. als Pdf - Hessischer Rundfunk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10. Woche<br />

Montag, 3. März 2014<br />

Rosenmontag<br />

12.10<br />

st/VT/16:9<br />

Keine FSK<br />

13.40<br />

st/16:9<br />

14.30<br />

st/16:9<br />

eine tiefer gehende Beziehung geben<br />

kann. Doch Harrys Schwester Dorothee<br />

tut, was sie kann, um Ingrid das Leben<br />

schwer zu machen, und alles in Harrys<br />

Haus erinnert an dessen verstorbene<br />

Ehefrau Mathilde. Zudem macht Harry<br />

den Eindruck, <strong>als</strong> habe er den Tod seiner<br />

Frau noch nicht verarbeitet. Ingrid will<br />

abreisen. Doch Harry ist nun um<br />

ihretwillen bereit, die Andenken an<br />

Mathilde auf ein erträgliches Maß zu<br />

reduzieren. Ingrid bleibt und gibt der<br />

jungen Liebe eine neue Chance.<br />

(Der 279. Teil folgt am 4. März.)<br />

Eine halbe Ewigkeit<br />

Spielfilm, Deutschland 2012<br />

(Länge: 88‘36‘‘)<br />

(Pressetext siehe Samstag, 1. März,<br />

12.45 Uhr.)<br />

Das Waisenhaus für wilde Tiere (30)<br />

Tier-Doku<br />

Abenteuer Afrika<br />

(SWR)<br />

Hinter dem Haus der Chefin lebt ein Adler.<br />

Er ist gegen ein Auto geflogen und kann<br />

seitdem nicht mehr fliegen. Ein Flügel ist<br />

bei dem Unfall gebrochen und wieder<br />

f<strong>als</strong>ch zusammengewachsen.<br />

Normalerweise hüpft das stattliche Tier<br />

munter herum und hat einen gesunden<br />

Appetit. Doch im Moment will er einfach<br />

nicht fressen. Die Schweizer Lehrerin Simi<br />

und die Tierarztassistentin Erin müssen<br />

Adler Lasse in der kleinen Klinik auf der<br />

Farm versorgen und ihn liebevoll wieder<br />

aufpäppeln. „Erwarte das Unerwartete“ ist<br />

das Motto von Harnas, und das bestätigt<br />

sich für Student Axel mal wieder:<br />

Eigentlich wollte er die wilden Geparden<br />

füttern. Dabei findet er einen Waran. Es<br />

ist Winter in Namibia, eigentlich sollte das<br />

Tier Winterruhe halten. Doch das hat es<br />

sich zwischen 19 wilden Geparden<br />

gemütlich gemacht, aufgrund der<br />

Temperaturen liegt es fast regungslos da.<br />

Seine Überlebenschancen sind gleich<br />

null, und so beschließt Axel, den Waran<br />

zu Harnas-Chefin Marieta zu bringen.<br />

(Der 31. Teil folgt am 4. März.)<br />

Karneval in Trinidad<br />

Ein Film von Manfred Bölk<br />

(WDR)<br />

Der Karneval ist auf allen Karibikinseln<br />

das zentrale Fest des Jahres, auf das sich<br />

die Inselbewohner in unterschiedlichster<br />

Weise monatelang vorbereiten. Der<br />

größte, rauschendste und zugleich<br />

ursprünglichste Karneval der gesamten<br />

Karibik ist der in Trinidad. Nirgendwo<br />

15.15<br />

st/VT/16:9<br />

16.00<br />

st/16:9<br />

16.45<br />

st/16:9<br />

17.00<br />

st/16:9<br />

17.50<br />

st/16:9<br />

sonst geht es so ausgelassen und<br />

ungezwungen zu. Der Film begleitet<br />

mehrere Inselbewohner bei den<br />

Vorbereitungen zum Karneval und im<br />

Karneval.<br />

Erdmännchen –<br />

Ein unschlagbares Team<br />

Ein Film von Dirk Blumenberg<br />

und Telse Meyer<br />

(NDR)<br />

Erdmännchen sind weltweit die absoluten<br />

Zuschauerlieblinge des Tierfilms. Sie<br />

leben in den Wüsten und Steppen des<br />

südlichen Afrika, in einer Welt aus Sand<br />

und Stein. Über Jahrtausende haben sie<br />

sich perfekt an ihre lebensfeindliche<br />

Umgebung angepasst, ernähren sich von<br />

allem, was ihnen vor die spitzen<br />

Schnauzen gerät: Echsen, Skorpione, vor<br />

allem aber Käfer und andere Insekten.<br />

Doch auch sie selbst stehen auf dem<br />

Speisezettel zahlreicher Raubtiere, wie<br />

Adler und Schakale - nur ein ausgefeiltes<br />

System unterschiedlicher Alarmrufe<br />

sichert das Überleben der Familie. In der<br />

Wüste zählt vor allem Teamarbeit - und<br />

die haben Erdmännchen perfektioniert.<br />

hallo hessen<br />

Die Sendung bietet Service im<br />

Plauderton, kombiniert mit etwas Klatsch<br />

und Tratsch. Bei einer Tasse Kaffee oder<br />

Tee wird mit interessanten Menschen aus<br />

Hessen geplaudert, die etwas<br />

Besonderes können, tun oder haben. Die<br />

Zuschauer sollen sich zurücklehnen und<br />

bekommen dabei Kurioses, Interessantes,<br />

Wissenswertes aus Hessen geboten,<br />

erfahren dabei Brauchbares für den Alltag<br />

und können Anregungen oder Ideen für<br />

ihr Leben mitnehmen. Der Moderator der<br />

Sendung ist der Gastgeber, der zum<br />

Plausch auf das Sofa lädt oder mit den<br />

Experten ganz praktischen Service zum<br />

Anfassen bietet. Die Zuschauer können<br />

aktiv mitmischen: Sie können sich Tipps<br />

von den Experten holen, mit dem Gast<br />

des Tages über dies und das plaudern,<br />

ihren Senf zu allen möglichen Themen<br />

geben oder auch einfach nur verraten, wie<br />

das Wetter vor ihrer Haustür gerade ist.<br />

hessenschau kompakt<br />

hallo hessen<br />

(Fortsetzung der Sendung von 16.00 Uhr.)<br />

hessenschau kompakt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!