29.01.2014 Aufrufe

Programm hrfs 1.3.-7.3. als Pdf - Hessischer Rundfunk

Programm hrfs 1.3.-7.3. als Pdf - Hessischer Rundfunk

Programm hrfs 1.3.-7.3. als Pdf - Hessischer Rundfunk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Woche<br />

Samstag, 1. März 2014<br />

16.30<br />

st/16:9<br />

stellt ein Fernsehlexikon mit Stars,<br />

Musikanten, Komponisten und<br />

Textdichtern der Volksmusik zusammen:<br />

von A wie Alpenrebellen bis Z wie<br />

Zillertaler. Mit Notebook, Klavier und jeder<br />

Menge Bücher ist der "Liederdetektiv" auf<br />

den Spuren bekannter Melodien und ihrer<br />

Interpreten. In der ersten Folge geht es<br />

natürlich um die Buchstaben A, B und C,<br />

<strong>als</strong>o um Stars wie Alexandra, Andy Borg<br />

und Cindy & Bert sowie um Rudolf<br />

Baumbach, den Dichter des Volksliedes<br />

"Hoch auf dem gelben Wagen", oder um<br />

Hans R. Beierlein, den Erfinder des<br />

"Grand Prix der Volksmusik". Beim ersten<br />

Buchstaben des Alphabets fehlt auch die<br />

Musikantenfamilie Arland nicht.<br />

Schließlich hat schon Maxis Großvater<br />

seinerzeit den Hit "Ganz in Weiß" für Roy<br />

Black geschrieben.<br />

(Der 2. Teil folgt am 8. März.)<br />

Horizonte<br />

Die Maske des Teufels<br />

Kolumbiens Karneval stiftet Frieden<br />

Ein Film von Uta Kolano<br />

und Alexander Preuss<br />

Moderation:<br />

Meinhard Schmidt-Degenhard<br />

Karneval auf kolumbianisch - das hat<br />

nichts mit feuernden Gewehren und roher<br />

Gewalt zu tun. Beim Karneval auf<br />

kolumbianisch geht‘s mit dem Teufel zu.<br />

Padre Carlos Arango ist <strong>als</strong> katholischer<br />

Seelsorger nicht glücklich mit dieser<br />

Symbolfigur des Teufels. Aber er hat sich<br />

damit arrangiert: Inzwischen hängt sogar<br />

ein überlebensgroßer Teufel am Balkon<br />

des Pfarrhauses neben der Kirche. Früher<br />

gab es eine tiefe Feindschaft zweier<br />

benachbarter Dörfer, diese wurde durch<br />

die Vermittlung der Kirche überwunden.<br />

Über den Karneval sagt der Padre: „Heute<br />

bedeutet dies nach dem Ende all der<br />

blutigen Zwistigkeiten Freude und<br />

Versöhnung.“ Drei Autostunden südlich<br />

des berüchtigten Medellín, mitten in den<br />

Anden, liegt Riosucio: eine typische<br />

Kleinstadt, 50.000 Einwohner, schmale<br />

Straßen, einfache Häuser. Aber diese<br />

Stadt ist besessen - besessen vom<br />

Teufel. Alle zwei Jahre feiern die<br />

Menschen hier ausgelassen den<br />

„Carnaval del Diablo“ - den „Karneval des<br />

Teufels“. In ihrer Kultur bedeutet der<br />

Teufel nichts Böses, im Gegenteil: Er gilt<br />

<strong>als</strong> Symbol der Brüderlichkeit. Victor Hugo<br />

Vanegas ist einer der Maskenmacher im<br />

Ort, ein absoluter Meister. Seit 25 Jahren<br />

kommen die Leute zu ihm, um Kostüme<br />

und Masken zu bestellen. Er kennt die<br />

soziale Lage genau. Die Leute haben<br />

kaum Geld, sparen aber jahrelang, um<br />

17.00<br />

st/16:9<br />

17.30<br />

st/16:9<br />

17.58<br />

st/16:9<br />

18.00<br />

st/16:9<br />

18.30<br />

st/16:9<br />

alles in ein Kostüm für den Karneval zu<br />

investieren. Er weiß auch, dass nur<br />

Bildung und ein Ende der Korruption dem<br />

Land eine Zukunft geben können:<br />

„Kolumbien ist ein reiches Land mit armen<br />

Leuten.“ Der Schülerin Alejandra Tapasco<br />

macht der Teufel keine Angst: „Er ist<br />

schön und muskulös - und er spielt Flöte.“<br />

Mit ihren Freundinnen Luisa und Valetina<br />

übt Alejandra fast jeden Tag, bis es<br />

endlich so weit ist: ihr großer Auftritt mit<br />

der Band beim Karneval. Der Film zeigt,<br />

welche wichtige Rolle der Karneval im<br />

schwierigen Alltag der kolumbianischen<br />

Familien spielt und wie sie diese<br />

ausgelassenen Tage mit unglaublicher<br />

Lebensfreude zu feiern verstehen.<br />

heimspiel! am Samstag<br />

Hessen à la carte<br />

Prinzen-Kreppel aus Laubach<br />

Ein Film von Nina Thomas<br />

Hessenwetter<br />

maintower weekend<br />

Boulevard, News und Lifestyle<br />

am Samstag<br />

Der dreißigminütige Wochenrückblick<br />

zeigt die spannendsten Geschichten und<br />

die stärksten Bilder aus Hessen - große<br />

Aufreger und kleine Geschichten, die<br />

mitten ins Herz trafen, mit allen Infos,<br />

Service für den Alltag, den aktuellen<br />

Trends und ganz viel Herz für Hessen.<br />

Made in Hessen<br />

Die Höchster Porzellan-Geschichte -<br />

weißes Gold vom Main<br />

Ein Film von Dorothee Kaden<br />

Es geschah im Jahr 1746: Das Städtchen<br />

Höchst am Main wurde Schauplatz eines<br />

Wirtschaftskrimis. Die zweite<br />

Porzellanmanufaktur Deutschlands wurde<br />

hier gegründet - möglich durch<br />

Geheimnisverrat. Porzellan, das weiße<br />

Gold, war dam<strong>als</strong> noch sehr selten und<br />

äußerst kostbar, und das Geheimnis<br />

seiner Herstellung in Meißen wurde vom<br />

sächsischen König eifersüchtig gehütet.<br />

Seine Porzellanmacher hielt er auf der<br />

Albrechtsburg fast wie Gefangene. Doch<br />

einem von ihnen, dem Porzellanmaler<br />

Adam Friedrich von Löwenfinck, gelang<br />

die Flucht nach Mainz. Als er dort dem<br />

Erzbischof Johann Friedrich Karl von<br />

Ostein versprach, das weiße Gold für ihn<br />

zu fabrizieren, erteilte dieser ihm und zwei<br />

Frankfurter Kaufleuten sofort das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!