29.01.2014 Aufrufe

Programm hrfs 1.3.-7.3. als Pdf - Hessischer Rundfunk

Programm hrfs 1.3.-7.3. als Pdf - Hessischer Rundfunk

Programm hrfs 1.3.-7.3. als Pdf - Hessischer Rundfunk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10. Woche<br />

Freitag, 7. März 2014<br />

07.30<br />

st/VT/16:9<br />

08.20<br />

st/VT<br />

09.10<br />

st/16:9<br />

09.35<br />

st/VT/16:9<br />

10.05<br />

st/16:9<br />

10.50<br />

16:9<br />

11.05<br />

st<br />

(Länge: 48‘30‘‘)<br />

(Der 1678. Teil folgt am 8. März.)<br />

Sturm der Liebe (1938)<br />

Fernsehserie, Deutschland 2014<br />

(Länge: 49‘00‘‘)<br />

(Der 1939. Teil folgt am 8. März.)<br />

In aller Freundschaft (281)<br />

Fernsehserie, Deutschland 1998 - 2014<br />

Alte Liebe, neues Glück<br />

(MDR)<br />

(Länge: 48‘25‘‘)<br />

(Wiederholung von Donnerstag, 6. März,<br />

11.20 Uhr.)<br />

maintower<br />

Boulevard, News und Lifestyle<br />

Aus dem Main Tower<br />

(Wiederholung vom Vortag.)<br />

hessenschau<br />

(Wiederholung vom Vortag.)<br />

hallo hessen<br />

(Wiederholung vom Vortag.)<br />

Wissen und mehr<br />

Neue Medien im Unterricht<br />

Römer - Internet im Sachunterricht<br />

Innerhalb der Unterrichtseinheit "Die<br />

Römer" wird im Sachunterricht einer 4.<br />

Klasse Grundschule die Lernsoftware<br />

"Kinderbrauser" eingesetzt. Mit Hilfe<br />

dieser Einführung ins Internet kann den<br />

Schülerinnen und Schülern<br />

Grundlagenwissen über Webadressen<br />

und die Nutzung der Kindersuchmaschine<br />

"Blinde Kuh" vermittelt werden.<br />

Wissen und mehr<br />

Meilensteine der Naturwissenschaft<br />

und Technik<br />

Sir Timothy Berners-Lee und das WWW<br />

(BR)<br />

"Surfen" im Internet gehört mittlerweile<br />

zum Alltag. Informationen, Spiele,<br />

Bankgeschäfte - Milliarden von Daten<br />

werden rund um die Uhr versendet,<br />

empfangen und bearbeitet. Die<br />

Technologie, die das ermöglicht, ist das<br />

World Wide Web, neben E-Mail der meist<br />

genutzte Dienst im Internet. Zu verdanken<br />

ist die dadurch ausgelöste<br />

informationstechnologische und auch<br />

gesellschaftliche Revolution letztlich<br />

einem einzelnen genialen <strong>Programm</strong>ierer:<br />

Sir Timothy Berners-Lee. Der britische<br />

Informatiker, Jahrgang 1955, arbeitet am<br />

CERN, dem Europäischen Zentrum für<br />

Teilchenphysik. Er entwickelte die Idee,<br />

nicht nur Verbindungen zwischen<br />

11.20<br />

st/VT<br />

einzelnen Dokumenten auf einem<br />

Computer zu schaffen, sondern auch<br />

Dokumente auf mehreren Rechnern an<br />

ganz unterschiedlichen Orten miteinander<br />

zu "verlinken". Eine entsprechende<br />

Struktur vernetzter Computer gab es zu<br />

diesem Zeitpunkt - Anfang der neunziger<br />

Jahre - bereits seit Jahren: das aus dem<br />

früheren so genannten Arpanet des US-<br />

Verteidigungsministeriums<br />

hervorgegangene Internet. Es bot den<br />

idealen Raum zur Verwirklichung dieser<br />

Vision, die schließlich dazu führen sollte,<br />

dass die Abkürzung "www" aus der<br />

heutigen Gesellschaft nicht mehr<br />

wegzudenken ist.<br />

In aller Freundschaft (282)<br />

Fernsehserie, Deutschland 1998 - 2014<br />

Todesstunde<br />

Darsteller:<br />

Professor Dr.<br />

Gernot Simoni Dieter Bellmann<br />

Dr. Roland<br />

Heilmann Thomas Rühmann<br />

Pia Heilmann Hendrikje Fitz<br />

Dr. Achim Kreutzer Johannes Steck<br />

Dr. Kathrin<br />

Globisch<br />

Andrea Kathrin<br />

Loewig<br />

Oberschwester<br />

Ingrid Rischke Jutta Kammann<br />

Sarah Marquardt Alexa Maria Surholt<br />

Charlotte Gauss Ursula Karusseit<br />

Friedrich<br />

Steinbach Fred Delmare<br />

Dr. Philipp<br />

Brentano<br />

Thomas Koch<br />

Dr. Elena Eichhorn Cheryl Shepard<br />

Schwester Arzu Arzu Bazman<br />

Pfleger Vladi Stephen Dürr<br />

Barbara Grigoleit Uta Schorn<br />

Schwester Yvonne Maren Gilzer<br />

Alina Heilmann Alissa Jung<br />

Magda Wollenthin Christina Drechsler<br />

Horst Wollenthin Hilmar Eichhorn<br />

Jakob Heilmann Karsten Kühn<br />

Jonas Heilmann Anthony Petrifke<br />

Notarzt<br />

Lutz Schäfer<br />

und andere<br />

(MDR)<br />

(Länge: 48‘30‘‘)<br />

Der Tag nach der Hochzeit: Dr. Kreutzer<br />

und Dr. Globisch fahren zum Dienst in die<br />

Sachsenklinik. Familie Heilmann sitzt<br />

noch gemütlich beim Frühstück<br />

zusammen. Überglücklich brechen Pia<br />

und Roland dann zu einer kleinen<br />

Hochzeitsreise nach Prag auf. Kurz vorher<br />

sind Alina und Vladi zum Flughafen<br />

losgefahren, wo Alina ein<br />

Einstellungsgespräch haben soll. Dabei<br />

planen sie ihre gemeinsame Zukunft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!