29.01.2014 Aufrufe

Programm hrfs 1.3.-7.3. als Pdf - Hessischer Rundfunk

Programm hrfs 1.3.-7.3. als Pdf - Hessischer Rundfunk

Programm hrfs 1.3.-7.3. als Pdf - Hessischer Rundfunk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10. Woche<br />

Freitag, 7. März 2014<br />

feiert im H2O, dem angesagtesten Club<br />

von Ocho Rios, und besucht die Maroons,<br />

die Nachfahren der entflohenen Sklaven,<br />

im Hinterland. Die Gesichter der<br />

Karibikinsel sind vielfältig und zeigen<br />

mehr <strong>als</strong> einfach nur weiße Strände und<br />

tiefblaues Meer.<br />

18.20<br />

st/VT/16:9<br />

Live aus dem Main Tower<br />

(Pressetext siehe Montag, 3. März,<br />

18.00 Uhr.)<br />

Brisant<br />

Boulevard-Magazin<br />

(MDR)<br />

15.15<br />

st/VT/16:9<br />

Der Inn - Grüner Fluss aus den Alpen<br />

Ein Film von Franz Hafner<br />

(BR)<br />

18.45<br />

st/16:9<br />

Hessentipp<br />

Das Freizeitmagazin für Hessen<br />

Moderation: Reinhard Schall<br />

16.00<br />

st/16:9<br />

16.45<br />

st/16:9<br />

17.00<br />

st/16:9<br />

17.50<br />

st/16:9<br />

18.00<br />

st/16:9<br />

Der Inn, einer der längsten und<br />

mächtigsten Alpenflüsse: Über 500<br />

Kilometer weit schlängelt er sich durch die<br />

Alpen und durch drei Länder von seiner<br />

Quelle im Schweizer Engadin bis zur<br />

Mündung in Passau. Artenreiche Natur,<br />

traditionsreiche Städte und Klöster<br />

säumen seine Ufer. Filmautor Franz<br />

Hafner folgt dem Fluss durch markante<br />

Orte seines Laufs. Die Reise entlang des<br />

Inns beginnt im Engadin - im Spätwinter,<br />

wenn Schnee und Eis zu schmelzen<br />

beginnen - und endet am Ende des<br />

Sommers in Passau, wo sich der Inn mit<br />

der Donau zu einem großen Strom<br />

vereint. Es ist eine Reise durch<br />

Naturparadiese und Kulturregionen, an<br />

die schönsten und interessantesten Orte<br />

des Inns, der <strong>als</strong> längster Nebenfluss der<br />

Donau auf 520 Kilometern die Schweiz,<br />

Österreich und Bayern durchfließt. So<br />

folgt die Kamera zunächst im Engadiner<br />

Quellgebiet den Steinböcken und<br />

Schneehühnern. In den dunklen<br />

Schluchtwäldern stehen Uhu und<br />

Wasserfledermaus im Mittelpunkt. Biber,<br />

Fischotter und die großen Kolonien der<br />

Lachmöwen rücken in den Fokus, wenn<br />

die Reise in Schilfwälder und Auen voller<br />

Sandinseln und Weidendickichte führt.<br />

Filmautor Hafner thematisiert auch die<br />

Eingriffe durch den Menschen: die<br />

Regulierungen und Veränderungen des<br />

Flusslaufes sowie die Kraftwerke und<br />

ihren Einfluss auf die Tier- und<br />

Pflanzenwelt.<br />

hallo hessen<br />

(Pressetext siehe Montag, 3. März,<br />

16.00 Uhr.)<br />

hessenschau kompakt<br />

hallo hessen<br />

(Fortsetzung der Sendung von 16.00 Uhr.)<br />

hessenschau kompakt<br />

maintower<br />

Boulevard, News und Lifestyle<br />

19.15<br />

st/16:9<br />

19.30<br />

st/VT/16:9<br />

alle wetter!<br />

Aktuelle Informationen<br />

zu Wetter und Klima<br />

(Pressetext siehe Montag, 3. März,<br />

19.15 Uhr.)<br />

hessenschau<br />

20.00 Tagesschau<br />

20.15<br />

16:9<br />

Zu Gast in Peru und Chile<br />

Südperu ist eine faszinierende<br />

Kombination aus kulturellen<br />

Sehenswürdigkeiten und<br />

beeindruckenden Landschaften. Die<br />

Reise startet am sagenumwobenen<br />

Geburtsort der Indiostämme, am<br />

Titicacasee. In Puno, dem Zentrum der<br />

Region, beginnt eine der schönsten<br />

Bahnstrecken Perus: neun Stunden von<br />

Puno nach Cuzco im modernen Salonoder<br />

offenen Panoramawagen, mit freiem<br />

Blick auf weites Land, die Ausläufer der<br />

Anden und Lamaherden. Cuzco, einst<br />

prachtvolles Zentrum der Inkawelt, ist<br />

Ausgangspunkt für die größte<br />

Touristenattraktion Südamerikas: Inmitten<br />

einer überwältigenden Landschaft liegt die<br />

Inkasiedlung Machu Picchu. Das südlich<br />

angrenzende Chile dagegen ist<br />

hierzulande ein eher unbekanntes<br />

Reiseziel: 4.000 Kilometer lang und<br />

schmal ist es, durchzogen von grandiosen<br />

Landschaften. Allein die Atacama-Wüste<br />

im Norden bietet atemberaubende<br />

Ansichten einer einsamen, bizarren Natur.<br />

In Zentralchile lohnen sich dagegen der<br />

Besuch auf den lieblich gelegenen<br />

Weingütern und ein Stadtbummel durch<br />

die Hafenstadt Valparaíso. Auf dem Weg<br />

in den Süden ist Temuco eine weitere<br />

Station: Hier versuchen die Mapuche-<br />

Indianer durch den Verkauf von<br />

Kunsthandwerk die Zukunft ihres Volkes<br />

zu sichern. In der "chilenischen Schweiz"<br />

rund um Pucón entstand dagegen vor<br />

allem durch gutsituierte chilenische<br />

Touristen ein Feriengebiet mit Freizeitund<br />

Sportmöglichkeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!