29.01.2014 Aufrufe

Der goldene Schnitt - Institut für Numerische und Angewandte ...

Der goldene Schnitt - Institut für Numerische und Angewandte ...

Der goldene Schnitt - Institut für Numerische und Angewandte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

C<br />

A<br />

D<br />

P<br />

B<br />

Abbildung 8: Konstruktion des “äußeren <strong>goldene</strong>n <strong>Schnitt</strong>s”<br />

• Gegeben seien zwei Punkte A <strong>und</strong> B.<br />

• Seien C <strong>und</strong> D <strong>Schnitt</strong>punkte der beiden Kreise um A bzw. B, welche jeweils den<br />

Radius |AB| haben.<br />

• Seien E <strong>und</strong> F <strong>Schnitt</strong>punkte der beiden Kreise mit der Geraden durch A <strong>und</strong> B.<br />

• Seien X <strong>und</strong> Y <strong>Schnitt</strong>punkte der beiden Kreise um A bzw. B, jeweils mit dem<br />

Radius |EF |.<br />

Siehe Abbildung 9 links.<br />

X<br />

X<br />

D<br />

D<br />

E<br />

A<br />

B<br />

F<br />

E<br />

A<br />

B<br />

F<br />

C<br />

C<br />

Y<br />

Y<br />

Abbildung 9: Konstruktion des <strong>goldene</strong>n <strong>Schnitt</strong>s nach Hofstetter<br />

(a) Man zeige, dass die Strecke CX in D nach dem <strong>goldene</strong>n <strong>Schnitt</strong> geteilt wird.<br />

(b) Die Gerade durch A <strong>und</strong> B kann durch einen Kreis um C mit dem Radius |CD|<br />

ersetzt werden, siehe Abbildung 9 rechts.<br />

2 Die Fibonacci-Zahlen<br />

Wir werden uns im folgenden zwar auf den <strong>goldene</strong>n <strong>Schnitt</strong> konzentrieren, können<br />

aber den engen Zusammenhang mit den Fibonacci-Zahlen nicht außer acht lassen.<br />

Leonardo Pisano Fibonacci (*1170, †1750) 10 kann als der erste große Mathematiker<br />

des christlichen Abendlandes angesehen werden. Er stammt aus einer Kaufmannsfamilie<br />

mit dem Namen Bonacci. Leonardo gibt Einzelheiten zu seinem Leben in seinem<br />

10 Biographisches zu Fibonacci <strong>und</strong> einiges über seine wissenschaftlichen Leistungen kann man unter<br />

http://www-gap.dcs.st-and.ac.uk/~history/Mathematicians/Fibonacci.html<br />

nachlesen.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!