04.02.2014 Aufrufe

3,70 MB

3,70 MB

3,70 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kreative Nachmittage: Das Elki bietet<br />

ab Herbst einige Male im Monat Kreativnachmittage<br />

an. Es handelt sich dabei um<br />

kreative Angebote, die ca. 1 Stunde dauern<br />

und in den normalen Öffnungszeiten des<br />

Elki (Donnerstag Nachmittag von 15- 16<br />

Uhr und Dienstag Vormittag von 9.30 –<br />

10.30 Uhr) organisiert werden; Mitarbeiterinnen<br />

des Elki bieten Tätigkeiten an,<br />

bei denen das selbständige Experimentieren<br />

und Erfahrungen sammeln, sowie<br />

die Lust am Tun ohne Bewertung und<br />

Leistungsdruck im Vordergrund stehen.<br />

Die Kreativangebote sind für Kinder ab 18<br />

Monaten gedacht. Es ist keine Anmeldung<br />

erforderlich. Für jedes teilnehmende Kind<br />

werden 2 € bezahlt. Die Kreativgruppe<br />

beschäftigt sich in einem getrennten<br />

Raum, sodass im Spieleraum die normale<br />

Tätigkeit aufrecht erhalten werden kann.<br />

Die genauen Termine entnehmen Sie aus<br />

dem Herbst-/Winterprogramm, das allen<br />

Familien mit Kleinkindern verteilt wird.<br />

Haare schneiden: einmal monatlich bietet<br />

das Elki Haare schneiden bei Kleinkindern<br />

an. Die Termine dazu finden Sie ebenfalls<br />

im Herbst-/ Winterprogramm.<br />

Nikolausbesuch: Der Nikolaus besucht<br />

uns am Samstag, 6. Dezember von 15 bis<br />

16 Uhr in unseren Räumlichkeiten im Elki.<br />

Alle Kinder bis 6 Jahre sind herzlich dazu<br />

eingeladen.<br />

Stillberatung: „Stillen ist nicht nur eine<br />

Form der Ernährung, es ist wie ein Gespräch<br />

zwischen Mutter und Kind. ...Für ein<br />

Baby ist das Stillen ein Fest für alle Sinne.“<br />

(aus Jackson D.: „Das geheime Wissen der<br />

Mütter“, Mosaik Verlag München 1999)<br />

Alle stillenden Mamis mit ihren Kindern,<br />

Papis, Schwangeren, sowie alle persönlich<br />

oder beruflich am Stillen Interessierten<br />

sind herzlich zu den offenen Treffen eingeladen.<br />

Hier finden Sie Erfahrungsaustausch<br />

unter Gleichgesinnten, Unterstützung<br />

und Begleitung in der gesamten Stillzeit,<br />

ebenso kompetente Beratung u. a. zu<br />

folgenden Themen:<br />

• Ammenmärchen des Stillens – was<br />

Wahres dran?<br />

• Wann ist es Zeit für Beikost?<br />

• Stillen und wieder arbeiten?<br />

• Stillschwierigkeiten erkennen und<br />

meistern<br />

• Getragene Kinder – erleichterte Eltern<br />

• Beenden einer Stillbeziehung – wann<br />

und wie?<br />

• Warum weint mein Baby – was sagt<br />

es mir?<br />

• Schnuller, Fläschchen und Co – brauche<br />

ich das alles?<br />

• Wenn das Stillen schmerzt<br />

• Kleine Leutchen schlafen anders – oder<br />

schläft es schon durch?<br />

Elfriede Ebner, Kinderkrankenschwester,<br />

Still- und Laktationsberaterin IBCLC, wird<br />

die Stillgruppe jeden 3. Donnerstag im<br />

Monat im Elki leiten.<br />

Gesprächsrunde zum Thema „Wenn die<br />

Wiege leer bleibt.....“ Fehlgeburten oder<br />

tot geborene Kinder sind ein Thema, über<br />

das auch heute noch sehr wenig oder gar<br />

nicht gesprochen wird. Gerade das ist aber<br />

Für die Kinder nicht mehr wegzudenken: das Elki Tabaluga<br />

für Betroffene sehr belastend: Sie müssen<br />

nicht nur lernen, mit der eigenen Trauer<br />

umzugehen, sondern diese oft auch noch<br />

verstecken, weile eine Fehlgeburt oder ein<br />

tot geborenes Kind von der Umgebung<br />

der Eltern häufig nicht als „vollwertiges“<br />

Kind angesehen wird. Man versteht es<br />

eher als einen „Zwischenfall“, den man<br />

schnell wieder vergessen muss, um an<br />

ein „neues“ Baby zu denken.<br />

In der Gesprächsrunde geht es darum,<br />

über unsere Erfahrungen ganz offen zu<br />

sprechen. Dr. Helga Seebacher, selbst<br />

Mutter von 2 verstorbenen Kindern und<br />

ausgebildete Psychologin, hat sich fachlich<br />

und auch persönlich mit dem Thema sehr<br />

intensiv auseinandergesetzt und möchte<br />

für betroffene Eltern eine Hilfe auf ihrem<br />

Weg der Bewältigung sein.<br />

Genauere Informationen zu den Punkten<br />

aus unserem Tätigkeitsprogramm entnehmen<br />

Sie bitte aus dem Programm,<br />

das Eltern von Kindern bis zu 6 Jahren<br />

direkt verteilt bekommen. Weiters können<br />

Sie während den Öffnungszeiten des<br />

Elki unter der folgenden Telefonnummer<br />

anrufen: 04 72 86 92 33<br />

<br />

• Helga Seebacher<br />

MIT UNSEREM<br />

SERVICE<br />

FAHREN SIE BESSER!<br />

OBERVINTL/VINTL<br />

Tel. 0472 869006 · Fax 0472 869198<br />

Notruf-Abschleppdienst: 337 456763<br />

www.radmueller-service.com<br />

Neu- und Gebrauchtwagen<br />

●<br />

Verkauf<br />

NEU<br />

Autovermietung<br />

Karosserie-Service<br />

●<br />

Karosseriearbeiten und Lackierung<br />

●<br />

Ersatzwagen für die Reparaturdauer<br />

●<br />

Inkassoabwicklung mit der Versicherung<br />

Werkstatt-Service<br />

●<br />

Diagnosegerät für alle Fahrzeuge<br />

●<br />

Bremsen-, Abgas-, Spur- und Stoßdämpf er prüfstand<br />

●<br />

Klimaservice<br />

● Staatliche Fahrzeugrevision (Collaudo)<br />

Reifen-Service<br />

●<br />

Reifen aller Marken<br />

TOP<br />

PREISE<br />

Motorsägen<br />

Gartengeräte<br />

» 11 «

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!