04.02.2014 Aufrufe

3,70 MB

3,70 MB

3,70 MB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GeVauo<br />

Frau spricht Deutsch<br />

Heuer lud der GeVauO zu einem Konzert<br />

der ganz besonderen Art. Am Samstag,<br />

10. Oktober, hieß es im Mehrzwecksaal<br />

der Mittelschule Vintl: „Frau spricht<br />

Deutsch!“<br />

Der Wunsch der treuesten Fans der Gruppe<br />

wurde endlich erfüllt und ein Programm<br />

mit deutschen Liedern auf die Beine gestellt.<br />

Unter der Leitung von Sonja Roalter<br />

studierten die 13 Sängerinnen Lieder quer<br />

durch die Jahrzehnte ein, von Trude Herr<br />

über Udo Jürgens bis hin zu den Wise<br />

Guys. Auf der Bühne stand niemand still,<br />

es wurde gesungen und getanzt.<br />

Mit viel Engagement und Freude wurde<br />

auf das Konzert hingeprobt, besonders<br />

die Proben mit den Instrumentalisten<br />

bereiteten allen ein besonderes Vergnügen.<br />

Am E-Piano spielte heuer Sigisbert<br />

Mutschlechner aus Olang, am Schlagzeug<br />

Reinhard Neumair aus Bruneck und am<br />

Bass Oskar Zingerle aus Mühlbach.<br />

Das Konzert wurde mit einem Willkommenslied<br />

gestartet, dann ging es Schlag<br />

auf Schlag. „Lollipop“, „Liebeskummer“,<br />

„Ich will keine Schokolade“, „So ein<br />

Mann“... eine heitere Lehrstunde für<br />

Männer nahm ihren Lauf. Der begeisterte<br />

Applaus gab den Frauen Recht und so<br />

mancher wünschte sich, das Konzert<br />

würde nicht aufhören.<br />

Beim anschließenden Buffet wurde fachgesimpelt<br />

und viele beglückwünschten<br />

den GeVauO zu der tollen Programmauswahl.<br />

Die Lieder kamen bei jung<br />

und alt gut an. Ein großes Dankeschön<br />

allen treuen Fans des GeVauO!<br />

• Monica Roalter<br />

Harmonie und Gleichklang: der GeVauO<br />

210 Jahre der Musik verbunden<br />

Musikkapelle Weitental<br />

Alle drei sind im Jahr 1937 geboren, alle<br />

drei haben gemeinsam ihren siebzigsten<br />

Geburtstag gefeiert und allen drei ist die<br />

Musik mit in die Wiege gelegt worden. So<br />

ist es nicht weiter verwunderlich, dass<br />

sie das Musikleben, speziell aber den<br />

Werdegang der Weitentaler Musikkapelle<br />

mitgeprägt haben.<br />

Die Rede ist hier von Bruno Strobl, Arnold<br />

Unterkircher und Thomas Unterkircher<br />

(Staller).<br />

So war Thomas Gründungskapellmeister<br />

und leitete die Kapelle bis 1968, als er<br />

arbeitsbedingt nach Deutschland zog.<br />

Nach seiner Pensionierung kehrte er nach<br />

Weitental zurück und seitdem ist er bei<br />

verschiedenen Chören als Sänger und<br />

Chorleiter engagiert. Der Musikkapelle<br />

ist er in all den Jahren als Freund und<br />

Gönner erhalten geblieben.<br />

Nach dem Weggang von Thomas übernahm<br />

der „Schneider“ Arnold die musikalische<br />

Leitung der Musikkapelle, die er<br />

dann 35 Jahre lang innehatte. Keine Straßen<br />

waren ihm zu schlecht, kein Wetter<br />

zuwider, wenn er mehrmals in der Woche<br />

von Milland nach Weitental pendelte,<br />

um sich ja bei keiner Probe oder gar bei<br />

einem Auftritt zu verspäten. 2003 gab<br />

er den Dirigentenstab in jüngere Hände.<br />

Seitdem ist er „nur“ noch als Stabführer,<br />

Hornist und Notenarchivar tätig.<br />

Als Spätberufener kam Bruno 1980 zur<br />

Musikkapelle. Bei den Bässen war nämlich<br />

Not am Mann. Bei Chören hatte der Bruno<br />

seine musikalischen Fähigkeiten schon<br />

seit frühester Kindheit als Sänger und<br />

Chorleiter gezeigt und so wurde er gefragt,<br />

ob er nicht Lust hätte mitzuspielen. Ein<br />

spontanes „Ja“ war die Antwort und nun<br />

spielt er bereits seit 27 Jahren die Tuba.<br />

Im Herbst des vergangenen Jahres beschloss<br />

der Ausschuss der MK Weitental<br />

den Jubilaren für ihre Arbeit und<br />

ihre Leistungen zu danken. Mit einem<br />

Ständchen der gesamten Musikkapelle<br />

und einer kurzen, herzlichen Feier ließ<br />

man die <strong>70</strong>jährigen samt Ehefrauen hochleben<br />

und wünschte ihnen weiterhin Gesundheit,<br />

Zufriedenheit und viel Freude an<br />

der Musik. Im Bild: Bruno Strobl, Thomas<br />

und Arnold Unterkircher.<br />

<br />

• Heinrich Bergmeister<br />

Bruno Strobl, Thomas Unterkircher<br />

und Arnold Unterkircher<br />

» 13 «

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!