06.02.2014 Aufrufe

2,3 MB - Der Paritätische Berlin

2,3 MB - Der Paritätische Berlin

2,3 MB - Der Paritätische Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Recht / Pinnwand<br />

Wichtige Entscheidungen und Urteile<br />

Recht<br />

und Rat<br />

Die <strong>Paritätische</strong> Tarifgemeinschaft informiert über interessante<br />

Gesetze, Verordnungen, Urteile und Entscheidungen.<br />

Gleichstellung von Krankheit und Behinderung?<br />

Europäischer Gerichtshof vom 11. April 2013 –<br />

Az. C 335/11 und C 337/11<br />

Sachverhalt: Anlässlich zweier Schadensersatzklagen<br />

von Arbeitnehmerinnen aus Dänemark hatte der<br />

EuGH den Begriff der Behinderung im Sinne der<br />

Gleichbehandlungsrichtlinie 2000/78/ EG zu klären.<br />

Die Begriffsdefinition hat im deutschen Recht z.B.<br />

Auswirkungen darauf, wann ein Diskriminierungsverbot<br />

nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz<br />

(AGG) besteht.<br />

Die Entscheidung: Das Gericht stellte zunächst<br />

fest, dass neben den unheilbaren auch heilbare<br />

Krankheiten unter dem Begriff „Behinderung“ der<br />

genannten Richtlinie fallen können. Beide müssen<br />

„eine Einschränkung mit sich bringen, die insbesondere<br />

auf physische, geistige oder psychische<br />

Beeinträchtigungen zurückzuführen ist, die in<br />

Wechselwirkung mit verschiedenen Barrieren den<br />

Betreffenden an der vollen und wirksamen Teilhabe<br />

am Berufsleben, gleichberechtigt mit den anderen<br />

Arbeitnehmern, hindern können.“ Außerdem muss<br />

<strong>Paritätische</strong>s Personalforum<br />

Die nächsten Weiterbildungen des<br />

<strong>Paritätische</strong>n Personalforums<br />

• 15.11.2013: Datenschutz-Frühstück<br />

• 19.11.2013: Compliance (Transparenz)<br />

• 26.-27.11.2013: Herbstrunde Arbeitsrecht<br />

• 28.11.2013: Jahresendtagung-Ausblick 2014<br />

• 03.12.2003: Die ersten 100 Tage als Datenschutzbeauftragter<br />

• 05.12.2013: Jahresendtagung-Ausblick 2014<br />

Eine Anmeldung ist erforderlich. Nähere<br />

Informationen zu unseren Seminaren erhalten<br />

Sie unter www.paritaetisches-personalforum.<br />

de oder (030) 55 17 41 02.<br />

diese Einschränkung von langer Dauer sein. Konsequenzen<br />

für die Praxis: Entgegen der teilweise in der<br />

Presse und auch Fachliteratur geäußerten Meinungen<br />

entwickelt der EuGH den Begriff der Behinderung<br />

im Anwendungsbereich der betroffenen Richtlinie<br />

nur konsequent fort. Keineswegs sind die Begriffe<br />

der „Krankheit“ und der „Behinderung“ gleichzusetzen.<br />

Es kommt auf die genannten Voraussetzungen<br />

an, insbesondere auf eine lange Dauer der Einschränkung.<br />

Es wird außerdem bestätigt, dass beide<br />

Zustände gleichzeitig vorliegen können. Wirkliche<br />

Neuigkeiten bringt die Entscheidung daher nicht,<br />

Personalpraktiker sollten sich von entsprechenden<br />

Presseberichten nicht irritieren lassen. <strong>Der</strong> vom<br />

EuGH entschiedene Fall gibt unter Hinweis auf<br />

den Wertungsspielraum der nationalen Gesetzgeber<br />

keine Veranlassung, das deutsche System zum Schutz<br />

für Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellten<br />

Personen in Frage zu stellen.<br />

Wegen rechtlicher Fragen oder einer ersten<br />

kostenfreien Beratung können sich Mitgliedsorganisationen<br />

des <strong>Paritätische</strong>n LV <strong>Berlin</strong><br />

wenden an die:<br />

<strong>Paritätische</strong> Tarifgemeinschaft e. V.<br />

Geschäftsstelle <strong>Berlin</strong><br />

Rechtsanwalt Gerd Luttmann<br />

Kollwitzstr. 94-96<br />

10435 <strong>Berlin</strong><br />

Tel. 423 8806, Fax 3159 1929<br />

E-Mail info@ptg-berlin.org<br />

www.ptg-berlin.org<br />

neuhland-Fortbildungsakademie<br />

Veranstaltungen im November 2013<br />

14.11.2013 9 - 17 Uhr und 15.11.2013 9 - 17 Uhr<br />

Sicherheit gewinnen im Umgang mit destruktiven<br />

Seiten von Klienten. Oder: Welchen<br />

Nutzen hat Aggression?<br />

28.11.2013 9 - 17 Uhr und 29.11.2013 9 - 17 Uhr<br />

Professioneller Umgang mit Menschen mit<br />

psychotischem Erleben<br />

Die Fortbildungen finden am Nikolsburger Platz 6,<br />

10717 <strong>Berlin</strong> statt. Für viele Fortbildungen können<br />

Fortbildungspunkte bei der Psychotherapeutenkammer<br />

beantragt werden. Weitere Informationen<br />

und Anmeldung über die Webseite<br />

http://www.neuhland.net/index.php/fortbildungsakademie-neuhland/programm<br />

32 November 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!