06.02.2014 Aufrufe

2,3 MB - Der Paritätische Berlin

2,3 MB - Der Paritätische Berlin

2,3 MB - Der Paritätische Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landesgeschäftsstelle<br />

Ideen gesucht<br />

Soziale Innovationen unter <strong>Paritätische</strong>m Dach<br />

In den jüngsten beiden Rundbriefen baten wir<br />

bereits um Ihre Mitarbeit zum Thema „Soziale<br />

Unternehmen und soziale Innovationen“. Vielen<br />

Dank für die bisherigen Rückmeldungen! Sie ermöglichen<br />

uns, die Idee zu konkretisieren.<br />

Viele soziale Träger und Organisationen finden<br />

sich unter dem Dach des <strong>Paritätische</strong>n, die mit Leidenschaft,<br />

Offenheit und Risikobereitschaft neue<br />

Wege gehen und Herausforderungen als Chance<br />

annehmen. Eine unternehmerische Tätigkeit, die<br />

sich innovativ, pragmatisch und langfristig für einen<br />

spürbaren, positiven Wandel der Gesellschaft einsetzt,<br />

trägt den Namen Social Entrepreneurship.<br />

Was motiviert Gründer und Organisationen, die<br />

Social Entrepreneurs sind? Welche bürokratischen<br />

oder finanziellen Hürden sind zu überwinden? Wer<br />

unterstützt Social Entrepreneurs im Land <strong>Berlin</strong>?<br />

Und was bringt es, Dinge neu anzusehen und<br />

Neues zu wagen?<br />

2014 stellen wir in einem Themenheft<br />

Best-Practice-Beispiele unserer Mitglieder vor,<br />

versuchen die Notwendigkeit sozialer Innovationen<br />

aufzuzeigen und wagen uns an die Analyse, warum<br />

besonders unter dem <strong>Paritätische</strong>n Dach neuen<br />

Herausforderungen chancenreich begegnet wird.<br />

Wir freuen uns über Ihre Vorschläge für das neue<br />

Themenheft. Fragen und Ihre Rückmeldungen an:<br />

Rita Schmid, Tel. 86001-183<br />

schmid@paritaet-berlin.de<br />

Mitgliedsorganisationen erhalten mit diesem<br />

Rundbrief eine Reihe von Einladungen, Flyern<br />

und Beilagen, um deren Beachtung wir die Abonnentinnen<br />

und Abonnenten bitten.<br />

• Fachtagung: „Mind the gap!“ Zugangsbarrieren<br />

zu kulturellen Angeboten und Konzeptionen<br />

niedrigschwelliger Kulturvermittlung.<br />

• Ausstellungsprojekt „Was sehen Sie, Frau<br />

Lot?“ zu sexualisierter Gewalterfahrung von<br />

Mädchen, Jungen und Frauen<br />

• Integrationsbetrieb Pfefferbräu<br />

• <strong>Paritätische</strong> Akademie, Masterstudium<br />

• Programm Theater Thikwa<br />

• Gesundheit <strong>Berlin</strong><br />

• Benefizkonzert UHW-Stiftung, 9.12.2013<br />

Ferienförderung 2014<br />

Die „Aktion Mensch“ fördert 2014 Ferienmaßnahmen<br />

für behinderte Menschen.<br />

Förderanträge für Ferienmaßnahmen, die im Jahr<br />

2014 stattfinden, können im Zeitraum ab dem 1.<br />

November 2013 bis einschließlich 31. März 2014<br />

auf der Homepage der Aktion Mensch (www.<br />

aktion-mensch.de) gestellt werden. Weitere<br />

Auskünfte Christiane Helbig, <strong>Der</strong> <strong>Paritätische</strong><br />

<strong>Berlin</strong> e. V. Brandenburgische Straße 80, 10713<br />

<strong>Berlin</strong>; Tel.: 030 / 86 00 11 45<br />

Email: helbig@paritaet-berlin.de<br />

Neue Namen,<br />

neue Adressen<br />

Neu im <strong>Paritätische</strong>n <strong>Berlin</strong>:<br />

Rückhalt Verein für körperpsychotherapeutische<br />

Krisenbegleitung e. V.; Starweg 78, 22926 Ahrensberg<br />

Sitz in <strong>Berlin</strong>: c/o Praxis und Institut für körperpsychotherapeutische<br />

Krisenberatung und Schrei-Baby-Ambulanz;<br />

Herrn Gerd Poerschke; Peschkestraße 14 // Gartenhaus,<br />

EG re; 12161 <strong>Berlin</strong>, Tel.: 030/25769796<br />

E-Mail: marion-scheidler@rueckhalt.de<br />

www.rueckhalt.de<br />

Jugendnetzwerk Lambda <strong>Berlin</strong>-Brandenburg e. V.<br />

Manteuffelstraße 19; 10997 <strong>Berlin</strong>; Tel.: 030/2827990<br />

Fax: 030/67122672;<br />

E-Mail: info@lambda-bb.de<br />

www.lambda-bb.de<br />

Migrationsrat <strong>Berlin</strong>-Brandenburg e. V.;<br />

Oranienstraße 34; 10999 <strong>Berlin</strong><br />

Tel.: 030/61658755; Fax: 030/61658756<br />

E-Mail: info@mrbb.de<br />

www.mrbb.de<br />

Neue Adresse:<br />

Horizonte - für Familien - gemeinnützige Gesellschaft<br />

mbH<br />

neue Adresse: Alt-Reinickendorf 35, 13407 <strong>Berlin</strong><br />

Die Mitgliedsorganisation ist weiterhin unter den bekannten<br />

Telefon-/Faxnummern, E-Mail-Adressen sowie<br />

der Homepage erreichbar.<br />

8 November 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!