09.02.2014 Aufrufe

Betriebs- und Installationsanweisung Operating and Installation ...

Betriebs- und Installationsanweisung Operating and Installation ...

Betriebs- und Installationsanweisung Operating and Installation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Installation</strong><br />

Anschluß<br />

Für die <strong>Installation</strong> muß der Anschlußraum zugänglich gemacht werden.<br />

- Um die Frontblende b zu entfernen, müssen die Schrauben 1 gelöst<br />

werden. Die Frontblende kann dann nach unten abgezogen werden<br />

Kaltwasser/Warmwasser Mischbatterie<br />

Um die mit dem Gerät gelieferten Wasserschläuche mit dem bauseitigen<br />

Anschlüssen zu verschrauben, müssen zuerst die Wasserschläuche<br />

von der Mischbatterie abgeschraubt werden.<br />

Um Verwechslung zu vermeiden: Wasserschläuche nachein<strong>and</strong>er jeweils<br />

lösen, verbinden <strong>und</strong> wieder befestigen.<br />

Haben die Wasserschläuche nach dem Verschrauben Überlänge,<br />

=<br />

ist darauf zu achten, daß sie keinen Kontakt zu stromführenden<br />

Teilen bekommen können: Für den Ausgleich der Überlänge ausschließlich<br />

den Raum zwischen Kessel <strong>und</strong> linker Gerätew<strong>and</strong><br />

nutzen!<br />

Dampferzeuger füllen<br />

=<br />

Vor Inbetriebnahme muß der Dampferzeuger ausreichend mit<br />

Trinkwasser gefüllt werden (Siehe Seite 17)!<br />

Auslaufhahn anbringen<br />

Sicherheitsauslaufhahn auf Entleerrohr des Kessels stecken <strong>und</strong> durch<br />

Sechskantschraube sichern.<br />

Elektro<br />

Der Anschlußkasten ist von vorn zu erreichen. Er befindet sich hinter<br />

der mittleren Frontblende rechts.<br />

Anschluß nach gültigem Schaltplan (Schaltbild) vornehmen.<br />

Die Anschlußleitung muß ab Verschraubung bis Eingang Anschlußkasten<br />

ummantelt durch das Gerät geführt werden!<br />

=<br />

Die Nummer des gültigen Schaltplanes befindet sich auf dem Geräteschild<br />

(siehe Seite 2).<br />

Die Schaltpläne der Gr<strong>und</strong>ausführung sind Best<strong>and</strong>teil dieser Anleitung.<br />

Schaltpläne von Sonderanfertigungen befinden sich im Anschlußraum<br />

des Gerätes.<br />

Schaltplannummern mit Geräteschild vergleichen. Bei Sonderausführungen<br />

Schaltpläne zusammen mit dieser Anleitung aufbewahren <strong>und</strong><br />

die nicht gültigen Schaltpläne als solche kennzeichnen!<br />

☞ Den Trockengehschutz mit dem Knopf links am Elektroanschlußkasten<br />

eindrücken.<br />

FGS/UGS 07 25 17 Bl.15 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!