10.02.2014 Aufrufe

Stadtanzeiger Dezember 2013 - in der Stadt Oberlungwitz

Stadtanzeiger Dezember 2013 - in der Stadt Oberlungwitz

Stadtanzeiger Dezember 2013 - in der Stadt Oberlungwitz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTANZEIGER OBERLUNGWITZ • 12/<strong>2013</strong> • AMTLICHER TEIL<br />

TELEFONVERZEICHNIS<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

<strong>Oberlungwitz</strong><br />

mit Telefondurchwahl<br />

Telefon: 03723 405-0<br />

Telefax: 03723 405-34<br />

Zim- Durch- Aufgaben- Name des<br />

mernr. wahlnr. bereich<br />

Mitarbeiters<br />

124 10 Kita/GLM Frau Beier<br />

13 11 Steuern/Abgaben Frau Dost<br />

12 12 Bauwesen Frau Seidel<br />

12 13 Bauwesen Frau Münnich<br />

14 14 Kasse Frau Löffler<br />

15 15 F<strong>in</strong>anzbuchhaltung Frau Richter<br />

15 16 F<strong>in</strong>anzbuchhaltung Frau Weimann<br />

16 17 FB-Leiter<strong>in</strong> Käm- Frau Neumann<br />

merei- und Bauamt<br />

17 18 Standesamt Frau Schulze<br />

19 19 Meldestelle/Soziales Frau Wossilat<br />

10 20 Meldestelle/Soziales Frau Wolf<br />

12 21 Öffentliche Ordnung/ Frau Walther<br />

Gewerbe<br />

14 23 Sekretariat des Frau Ra<strong>in</strong>er<br />

Bürgermeisters<br />

14 24 Zentrale Dienste Frau W<strong>in</strong>kler<br />

14 25 IT/Zentrale Dienste Herr Kunze<br />

15 26 Bürgermeister Herr Schubert<br />

17 27 Straßenverkehrs- Herr Hager<br />

angelegenheiten<br />

17 28 Öffentl. Ordnung/ Frau<br />

Geme<strong>in</strong>dl. Vollzug Baldauf-Brauer<br />

18 29 Personalwesen/ Frau Naumann<br />

Allg. Verwalt.<br />

20 30 FB-Leiter<strong>in</strong> Haupt- Frau Patzig<br />

und Ordnungsamt<br />

23 31 Chronik Frau Müller<br />

Hofer Str. 221<br />

40 Bauhof Herr<br />

Leichsenr<strong>in</strong>g<br />

03723 47592 Feuerwehr- Hofer Str. 185 a<br />

gerätehaus<br />

E-Mail-Adressen<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Bürgermeister:<br />

buergermeister.rathaus@oberlungwitz.de<br />

Hauptamt:<br />

hauptamt.rathaus@oberlungwitz.de<br />

Kämmereiamt:<br />

kaemmereiamt.rathaus@oberlungwitz.de<br />

Liebe Bürger<strong>in</strong>nen und Bürger,<br />

verehrte Leser<strong>in</strong>nen und Leser,<br />

das Jahr <strong>2013</strong> liegt nun fast wie<strong>der</strong> h<strong>in</strong>ter<br />

uns. Für die meisten wird es, wie man<br />

häufig zu sagen pflegt, sehr schnell o<strong>der</strong><br />

auch viel zu schnell vergangen se<strong>in</strong>. Obwohl<br />

je<strong>der</strong> die gleiche Zeit durchlebt hat,<br />

ist damit auch für jeden e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e Empf<strong>in</strong>dung<br />

verbunden. Manch e<strong>in</strong>er möchte<br />

die Zeit festhalten, e<strong>in</strong>em an<strong>der</strong>en geht alles<br />

viel zu langsam, weil er vielleicht e<strong>in</strong><br />

Ziel vor Augen hat, das erst <strong>in</strong> e<strong>in</strong>, zwei<br />

o<strong>der</strong> mehreren Jahren zu erreichen ist.<br />

Mancher hat sich den Verlauf des Jahres<br />

ganz an<strong>der</strong>s vorgestellt, weil es Wendungen<br />

und Ereignisse gegeben hat, mit denen<br />

ke<strong>in</strong>er rechnen konnte. Das kann sowohl<br />

positiv als auch negativ se<strong>in</strong>. Vieles<br />

können wir regeln und steuern, planen<br />

und anvisieren, aber nicht alles lässt sich<br />

bee<strong>in</strong>flussen. Doch das, was wir bee<strong>in</strong>flussen<br />

können, das sollten wir immer<br />

wie<strong>der</strong> im positiven S<strong>in</strong>ne versuchen.<br />

Dem E<strong>in</strong>en gel<strong>in</strong>gt das, dem An<strong>der</strong>en weniger.<br />

Wie ist das <strong>in</strong> unserer <strong>Stadt</strong>? Welche Entwicklung<br />

hat unser Geme<strong>in</strong>wesen genommen?<br />

Da fällt sicherlich jedem etwas an<strong>der</strong>es<br />

e<strong>in</strong>, weil je<strong>der</strong> von Ereignissen und Verän<strong>der</strong>ungen<br />

an<strong>der</strong>s betroffen war und ist.<br />

Das Hochwasser vom 31. Mai bis 02. Juni<br />

d. J. ist vergleichsweise zu an<strong>der</strong>en Bereichen<br />

des Landkreises und des Freistaates<br />

glimpflich abgelaufen. Dennoch<br />

hat es Beschädigungen im privaten und<br />

öffentlichen Bereich gegeben. Viele marode<br />

Stellen im Verlaufe des Lungwitzbaches<br />

s<strong>in</strong>d von den Wassermassen endgültig<br />

zerstört o<strong>der</strong> zum E<strong>in</strong>sturz gebracht<br />

worden. Das bedeutet gerade für e<strong>in</strong>ige<br />

private Anlieger Probleme, die trotz <strong>der</strong><br />

angebotenen För<strong>der</strong>ung von 80 % durch<br />

den Freistaat schwer zu bewältigen s<strong>in</strong>d.<br />

E<strong>in</strong>e Versicherung kommt für Schäden im<br />

Bach- und Uferbereich nicht auf. Aber<br />

auch nicht die Allgeme<strong>in</strong>heit, wie sich<br />

manche verständlicherweise wünschen<br />

Zum Ausklang des Jahres<br />

würden. Das Hochwasserrückhaltebecken<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> „Aktie“ hat viel Schlimmeres<br />

im unteren Ortsgebiet verh<strong>in</strong><strong>der</strong>t. Es war<br />

also nicht zu groß, aber wir bräuchten an<br />

1, 2 o<strong>der</strong> gar 3 Stellen im oberen Zuflussbereich<br />

des Lungwitzbaches noch weitere<br />

solche Maßnahmen.<br />

Die Allgeme<strong>in</strong>heit kommt auch nicht dafür<br />

auf, dass mit <strong>der</strong> Sanierung e<strong>in</strong>es <strong>Stadt</strong>gebietes<br />

e<strong>in</strong>e gewisse Werterhöhung <strong>der</strong><br />

Grundstücke verbunden ist. Das ist <strong>in</strong>nerhalb<br />

dieses Bereiches natürlich unterschiedlich,<br />

und je<strong>der</strong> Grundstückseigentümer<br />

ist unterschiedlich betroffen. Ich<br />

spreche von den Ausgleichsbeträgen im<br />

Sanierungsgebiet, die aber nicht nur <strong>in</strong><br />

<strong>Oberlungwitz</strong>, son<strong>der</strong>n auch woan<strong>der</strong>s<br />

große Diskussionen hervorgerufen haben.<br />

Die Anwohner <strong>der</strong> Limbacher Straße werden<br />

aufgeatmet haben, dass die Straßenoberfläche<br />

nun endlich saniert worden ist<br />

und damit <strong>der</strong> starke Verkehr viel ruhiger<br />

ablaufen kann.<br />

Die Anwohner <strong>der</strong> Hofer Straße zwischen<br />

Nutzung und Mittelbacher Berg müssen<br />

noch etwas warten, aber es liegt <strong>in</strong>zwischen<br />

schriftlich vor, dass auch dieser<br />

Straßenabschnitt im neuen Jahr mit e<strong>in</strong>em<br />

neuen Belag versehen werden soll.<br />

Diese Maßnahme soll nach dem Grand<br />

Prix im Juli 2014 beg<strong>in</strong>nen.<br />

Viel Diskussion hat es darüber gegeben,<br />

ob es die Städte und Geme<strong>in</strong>den schaffen<br />

werden, den Rechtsanspruch für e<strong>in</strong>en<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>gartenplatz für K<strong>in</strong><strong>der</strong> zwischen 1<br />

und 3 Jahren zu realisieren. Mit vere<strong>in</strong>ten<br />

Kräften und <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e durch die Aktivitäten<br />

<strong>der</strong> <strong>in</strong> unserer <strong>Stadt</strong> gut bekannten<br />

GAFUG mbH ist es gelungen, e<strong>in</strong>en neuen<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>garten Anfang September eröffnen<br />

zu können. Am 21. September <strong>2013</strong><br />

hatten Eltern und Großeltern, aber auch<br />

alle an<strong>der</strong>en <strong>in</strong>teressierten Bürger<strong>in</strong>nen<br />

und Bürger die Möglichkeit, zum Tag <strong>der</strong><br />

offenen Tür e<strong>in</strong>en Blick h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>zuwerfen.<br />

Damit werden wir als <strong>Stadt</strong> <strong>Oberlungwitz</strong><br />

dem Rechtsanspruch gerecht und hoffen<br />

Mitarbeiter:<br />

a.kaeppler.rathaus@oberlungwitz.de<br />

a.neumann.rathaus@oberlungwitz.de<br />

ch.patzig.rathaus@oberlungwitz.de<br />

c.baldauf-brauer.rathaus@oberlungwitz.de<br />

c.beier.rathaus@oberlungwitz.de<br />

c.muennich.rathaus@oberlungwitz.de<br />

c.walther.rathaus@oberlungwitz.de<br />

f.kunze.rathaus@oberlungwitz.de<br />

h.wossilat.rathaus@oberlungwitz.de<br />

j.weimann.rathaus@oberlungwitz.de<br />

k.dost.rathaus@oberlungwitz.de<br />

kd.hager.rathaus@oberlungwitz.de<br />

c.loeffler.rathaus@oberlungwitz.de<br />

k.ra<strong>in</strong>er.rathaus@oberlungwitz.de<br />

k.richter.rathaus@oberlungwitz.de<br />

m.oehme.rathaus@oberlungwitz.de<br />

m.wolf.rathaus@oberlungwitz.de<br />

m.w<strong>in</strong>kler.rathaus@oberlungwitz.de<br />

r.leichsenr<strong>in</strong>g.rathaus@oberlungwitz.de<br />

s.naumann.rathaus@oberlungwitz.de<br />

s.schubert.rathaus@oberlungwitz.de<br />

s.schulze.rathaus@oberlungwitz.de<br />

st.seidel.rathaus@oberlungwitz.de<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!