12.02.2014 Aufrufe

Sibylle Kathriner - Twoday

Sibylle Kathriner - Twoday

Sibylle Kathriner - Twoday

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sibylle</strong> <strong>Kathriner</strong> Master Thesis Palliative Care, 2010<br />

2.1.3. Trauer ist ein normaler Vorgang<br />

Freud schreibt, dass Trauer regelmässig ist. Gemäss Kerstin Lammer wird<br />

damit klar, dass Trauer etwas ganz Natürliches und Normales ist. Anders<br />

gesagt: Trauer ist im Leben stets präsent, sie mischt sich in jeden<br />

Lebensbereich ein.<br />

2.1.4. Trauer kann vielfältige Reaktionen auslösen<br />

Freud beschreibt Trauer weiter als Reaktion auf einen Verlust, was soviel<br />

wie ein Reagieren, ein spezifisches Verhalten auf eine Trauersituation ist.<br />

Dies kann einerseits ein physiologisches, psychisches Verhalten sein, indem<br />

Hinterbliebene beispielsweise unter Schlafstörungen, Appetitlosigkeit,<br />

Schmerzgefühlen oder Apathie leiden, andererseits ein auf die Trauer<br />

bezogenes soziales Verhalten wie ein Begreifen des Todes, ein sozialer<br />

Rückzug, öffentliches Trauerverhalten etc. aufweisen (vgl. Lammer 2006, S.<br />

31ff. / Husebø 2009, S. 331ff.).<br />

2.2. Grief, Bereavement und Mourning<br />

In der englischen Sprache gibt es folgende drei Begriffe, welche die Trauer<br />

beschreiben: Grief, Bereavement und Mourning.<br />

„Bereavement“ kann als umfassender Oberbegriff genutzt werden,<br />

welcher für die Trauer bzw. den Todesfall steht.<br />

„Grief“ beinhaltet den psychischen Prozess in der Trauer und wird oft<br />

mit Schmerz, Kummer oder Gram übersetzt. Gemeint ist hier vor<br />

allem das subjektive Erleben der Trauer, welches zu Trauerreaktionen<br />

oder Trauersymptomen führt.<br />

„Mourning“ steht für das Expressive, den Ausdruck der Trauer. Es<br />

geht hierbei um das Trauerverhalten der Hinterbliebenen, welches<br />

nach aussen sichtbar wird (vgl. Lammer 2006, S. 36ff.).<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!