12.02.2014 Aufrufe

Sibylle Kathriner - Twoday

Sibylle Kathriner - Twoday

Sibylle Kathriner - Twoday

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Sibylle</strong> <strong>Kathriner</strong> Master Thesis Palliative Care, 2010<br />

Aufgabenmodelle gibt es nicht nur in reiner Form. Teilweise werden in den<br />

Aufgabenmodellen auch Aspekte von Autorinnen und Autoren anderer<br />

Modelle übernommen. Eine solche Durchmischung findet sich auch in den<br />

anderen Modellen.<br />

So erwähnt beispielsweise Yorick Spiegel in seinem Phasenmodell acht<br />

Aufgaben, welche er zur Trauerbewältigung vorschlägt:<br />

Auslösung der Trauer<br />

Strukturierung<br />

Anerkennung der Realität<br />

Entscheidung zum Leben<br />

Expression unakzeptabler Gefühle und Wünsche<br />

Bewertung des Verlustes<br />

Inkorporation des Verstorbenen<br />

Neue Lebensorientierung<br />

(vgl. Lammer 2006, S. 203ff.).<br />

2.8.3.2. William Worden<br />

Ein typisches Aufgabenmodell der Trauer gibt es von William Worden. Er ist<br />

der Meinung, dass nach einem Verlust bestimmte Traueraufgaben vollzogen<br />

werden müssen, um in ein Gleichgewicht zurückkehren zu können und somit<br />

den Trauerprozess abzuschliessen.<br />

Gemäss seiner Theorie gibt es die folgenden vier Traueraufgaben:<br />

Den Verlust als Realität (an)erkennen<br />

Den Schmerz der Trauer durcharbeiten<br />

Sich in einer Wirklichkeit zurechtfinden, in der die Verstorbene bzw.<br />

der Verstorbene fehlt<br />

Die Verstorbene bzw. den Verstorbenen innerlich neu verorten und<br />

sich dem Leben wieder zuwenden<br />

(vgl. Worden 1999, S. 18ff.).<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!