12.02.2014 Aufrufe

Sibylle Kathriner - Twoday

Sibylle Kathriner - Twoday

Sibylle Kathriner - Twoday

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sibylle</strong> <strong>Kathriner</strong> Master Thesis Palliative Care, 2010<br />

Folglich treten komplizierte Trauersituationen - wie Hans Goldbrunner<br />

treffend sagt – bei Personen auf, die<br />

„(…)weder über genügend Eigenkräfte verfügen noch auf<br />

ausreichende soziale Unterstützung zurückgreifen können, ihre<br />

Verluste ohne professionelle Hilfe zu verarbeiten“ (Goldbrunner<br />

2006, S. 9).<br />

Es handelt sich also wie Hans Goldbrunner schreibt, um spezielle<br />

Trauersituationen, in denen eine „normale“ Bewältigungsform für die Trauer<br />

nicht mehr ausreichend ist. Gemäss Ralf Jerneizig handelt es sich um<br />

Situationen, in denen komplizierte Trauer oft auf besonders<br />

traumatisierenden Todesumständen beruht, wie bei folgenden Beispielen:<br />

Ein plötzlicher, überraschender Tod<br />

Tod durch Gewalteinflüsse, Verletzung oder durch Zerstörung<br />

Tod, welcher vermeidbar oder zufällig ist<br />

Der Verlust eines Kindes<br />

Der Verlust von mehreren Personen<br />

Tod durch Suizid<br />

Eine persönliche Begegnung mit dem Tod<br />

Unsicherheit über die Realität des Verlustes, des Todes<br />

Verschollenheit von Personen<br />

Schambesetzte Todesumstände<br />

In solchen Fällen erscheint eine Trauerberatung oder Therapie sinnvoll.<br />

(Jerneizig 2006, S. 216ff.).<br />

2.7. Trauerzeit und Verlauf<br />

Therese A. Rando schreibt, dass nicht verbindlich gesagt werden könne, wie<br />

lange eine Trauer dauere. Dies sei von der jeweiligen Konstellation<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!