13.02.2014 Aufrufe

Angebote der Heiminternen Tagesbetreuung (HiT ... - IPP München

Angebote der Heiminternen Tagesbetreuung (HiT ... - IPP München

Angebote der Heiminternen Tagesbetreuung (HiT ... - IPP München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiele guter Praxis <strong>der</strong> <strong>Heiminternen</strong> <strong>Tagesbetreuung</strong> in Münchner Altenpflegeheimen<br />

1.4 ”Betreuungs-Oase”: ein spezielles <strong>HiT</strong>-Angebot für schwer<br />

demenzkranke HeimbewohnerInnen:<br />

AnsprechpartnerIn<br />

Rita Kraus<br />

St. Josefs-Heim, Alten- und Pflegeheim<br />

Preysingstr. 21-25<br />

81667 München<br />

www.stjosefsheim.de<br />

Tel. 089/489028-53/- 0<br />

Fax 089/6 88 67 27<br />

Zielgruppe, Beteiligte bzw. Kurzbeschreibung<br />

Ca. 4 bis 6 schwer demenziell erkrankte BewohnerInnen des Neubaus, die von einer<br />

Altenpflegefachkraft mit gerontopsychiatrischer Zusatzausbildung zweimal pro Woche in <strong>der</strong> Gruppe<br />

und einmal pro Woche in Einzelbetreuung betreut werden.<br />

Ziele<br />

• Lebensfreude wecken<br />

• Stärkung und Motivation des Einzelnen<br />

• Freude vermitteln steht im Vor<strong>der</strong>grund, ”Lern-Ergebnisse” im Hintergrund<br />

• Erhalt bzw. Aktivierung von Fähigkeiten und Kenntnissen im Tempo des Einzelnen<br />

• Kontakte ermöglichen und för<strong>der</strong>n<br />

• Gegenseitiges Kennenlernen<br />

• Abbau von Ängsten durch Bildung eines ”Schutzraumes”<br />

• Wie<strong>der</strong>wecken von Erinnerungen und Erfahrungen<br />

• Ruhe und Entspannung – ”angstfreie Zone”<br />

• Orientierung und Sicherheit geben<br />

Warum ist die Etablierung gelungen?<br />

• Ressourcen im Altenheim vorhanden:<br />

o Extra ausgebildete Fachkraft im Altenheim<br />

o Feste Bezugsperson gibt den TeilnehmerInnen Halt und Schutz und ermöglicht<br />

Gruppenbildung<br />

o Große, gemütliche Räumlichkeit im Haus vorhanden. Kurze Wege für alle (Gruppe)<br />

• Gute Einbindung im Haus und Zusammenarbeit mit den Stationen<br />

• Gegenseitige Informationen, zeitnahe Dokumentation möglich<br />

• System <strong>der</strong> kurzen Wege<br />

• Offenheit nach außen: MitarbeiterInnen können spontan an <strong>der</strong> Aktivität teilnehmen, wenn<br />

Interesse besteht.<br />

• Einzelbesuche werden auf den Stationen gerne gesehen und als Entlastung erlebt<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!