13.02.2014 Aufrufe

Angebote der Heiminternen Tagesbetreuung (HiT ... - IPP München

Angebote der Heiminternen Tagesbetreuung (HiT ... - IPP München

Angebote der Heiminternen Tagesbetreuung (HiT ... - IPP München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiele guter Praxis <strong>der</strong> <strong>Heiminternen</strong> <strong>Tagesbetreuung</strong> in Münchner Altenpflegeheimen<br />

5.5 Denkspiele<br />

Ansprechpartner<br />

Georg Fleischer<br />

Senioren- und Pflegeheim Vincentinum<br />

Oettingenstr. 16<br />

80538 München<br />

www.vincentinum.de<br />

fleischer@vincentinum.de<br />

Tel. 0 89/216 66-0/-54 55<br />

Zielgruppe<br />

Demenziell erkrankte Bewohner mit beginnen<strong>der</strong> und gering fortgeschrittener Demenz<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen und Ziele<br />

• Noch vorhandene geistige Fähigkeiten werden gestärkt und ein Abbau kann eventuell<br />

verzögert werden.<br />

• Selbstbewusstsein und Wohlbefinden werden geför<strong>der</strong>t.<br />

• Erinnerungen können bei bestimmten Themen geweckt und somit neben kognitiven<br />

Fähigkeiten auch Gefühle hervorgerufen werden.<br />

• Eine Kenntnis <strong>der</strong> kognitiven Fähigkeiten <strong>der</strong> Gruppe ist unerlässlich, um die Gruppe nicht zu<br />

unterfor<strong>der</strong>n.<br />

Vorgehensweise<br />

Vorbereitung:<br />

• Themen und Materialien für das Gedächtnistraining sollten gut gewählt werden.<br />

• Als Themen bieten sich vor allem Lebensthemen (etwa Kindheit, Schulzeit, Arbeit, Heimat),<br />

Erfahrungsthemen (z. B. Küchenarbeit, Garten) o<strong>der</strong> Jahreszeitliches (Skifahren, Kastanien,<br />

Baden, Ostern, Weihnachten) an.<br />

• Material können einfache Arbeitsblätter (große Schrift !), Texte, Lie<strong>der</strong>, Spiele o<strong>der</strong> vieles<br />

an<strong>der</strong>e (wie z. B. Kreuzworträtsel aus <strong>der</strong> Zeitung) sein. Ich habe mir etwa alle Buchstaben<br />

groß ausgedruckt und einzeln laminiert (für Alphabetspiele, wie z. B. Städte von A bis Z). Hier<br />

gibt es es auch je nach Thema gute Literatur bzw. Sammelblätter aus Fachzeitschriften.<br />

• Eventuell kann <strong>der</strong> Tisch mit Dingen o<strong>der</strong> alten Fotos, die zum Thema passen, dekoriert<br />

werden.<br />

Durchführung:<br />

• Nach <strong>der</strong> Begrüßung werden die Bewohner durch ein passendes Lied, einen Text, ein Gedicht<br />

o<strong>der</strong> ein Bild auf das Thema eingestimmt.<br />

• Ich versuche nach <strong>der</strong> Einstimmung ein Gespräch zu dem Thema zu entfachen (durch<br />

gezielte Fragen).<br />

• Je<strong>der</strong> <strong>HiT</strong>-Mitarbeiter weiß am besten, welche Übungen er mit seiner Gruppe machen kann,<br />

etwa Lie<strong>der</strong>raten durch Zitieren einer Strophe, Rätselfragen stellen.<br />

• Mit fast je<strong>der</strong> Gruppen können Sprichwörterfragen (z. B. ”Der Apfel fällt nicht ...) und<br />

alphabetische Fragen (Städte, Berufe, Getränke ...) bearbeitet werden.<br />

• Je nach Gruppe ist es entwe<strong>der</strong> möglich, die Fragen offen im Raum stehen zu lassen und auf<br />

eine Antwort aus <strong>der</strong> Gruppe zu warten, o<strong>der</strong> es ist notwendig, gezielt bestimmte Bewohner<br />

zu fragen.<br />

• Nach 5 bzw. maximal nach 10 Minuten sollte eine Abwechslung von <strong>der</strong> kognitiven Arbeit<br />

angeboten werden, wie etwa ein gemeinsam gesungenes Lied o<strong>der</strong> ein kleines Ballspiel.<br />

Nachbereitung:<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!