13.02.2014 Aufrufe

Angebote der Heiminternen Tagesbetreuung (HiT ... - IPP München

Angebote der Heiminternen Tagesbetreuung (HiT ... - IPP München

Angebote der Heiminternen Tagesbetreuung (HiT ... - IPP München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiele guter Praxis <strong>der</strong> <strong>Heiminternen</strong> <strong>Tagesbetreuung</strong> in Münchner Altenpflegeheimen<br />

9.4 Vormittagsgruppe für Demenzkranke in <strong>der</strong> <strong>HiT</strong> mit Frühstück<br />

AnsprechpartnerIn<br />

Ingrid Müller<br />

Münchenstift GmbH, Alfons-Hofmann-Haus<br />

Agnes-Bernauer-Str. 185<br />

80687 München<br />

www.muenchenstift.de<br />

Tel. 089/54647-187<br />

Fax 089/54647-123<br />

Zielgruppe, Beteiligte bzw. Kurzbeschreibung<br />

BewohnerInnen mit Demenzerkrankung, die Verhaltensauffälligkeiten haben (Hin- und<br />

Weglauftendenzen, die den Ablauf auf den Bereichen stören durch z. B. ständiges Rufen, die<br />

sturzgefährdet sind, u. ä.)<br />

Ziele<br />

• Tagesstruktur, Orientierung von Tag und Jahreszeit<br />

• BewohnerInnen sollen wie zu Hause frühstücken können, z. B. Semmel o<strong>der</strong> Brot selber<br />

schmieren, so gut wie es geht.<br />

• Zeitung lesen<br />

• Zur Ruhe kommen und (wie<strong>der</strong>) zu sich selbst finden<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

• Die Bereiche dazu zu bringen, dass alle wissen, welche BewohnerInnen an <strong>der</strong> Gruppe<br />

teilnehmen, dass diese dann fertig zum Mitkommen sind<br />

• Wohnbereiche melden auch BewohnerInnen an, die nicht demenzkrank sind, denen nur<br />

langweilig ist.<br />

• Es gibt nicht genug Plätze.<br />

Vorgehensweise<br />

• Wenn alle BewohnerInnen da sind, teilweise gemeinsames Decken des Tisches<br />

• Gemeinsames Frühstück, möglichst selbständig, so wenig Hilfe wie möglich<br />

• Gemeinsames Abräumen und Aufräumen<br />

• Tagesorientierung durch Zeitunglesen<br />

• Überleitung auf das Thema des Tages<br />

• Wenn nötig flexible Themenwahl<br />

• Zwischenmahlzeiten und Getränke werden angeboten<br />

• Überleitung auf das Mittagessen: ”Was gibt es heute?”<br />

• Verabschiedung und Rückweg auf die Bereiche<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!