13.02.2014 Aufrufe

Angebote der Heiminternen Tagesbetreuung (HiT ... - IPP München

Angebote der Heiminternen Tagesbetreuung (HiT ... - IPP München

Angebote der Heiminternen Tagesbetreuung (HiT ... - IPP München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiele guter Praxis <strong>der</strong> <strong>Heiminternen</strong> <strong>Tagesbetreuung</strong> in Münchner Altenpflegeheimen<br />

12.3 Urlaub von <strong>der</strong> Pflege<br />

AnsprechpartnerIn<br />

Nada Kurtovic<br />

Hildegard Thaler ( PDL)<br />

MÜNCHENSTIFT GmbH, Haus an <strong>der</strong> Rümannstraße<br />

Rümannstr. 60<br />

München<br />

www.muenchenstift.de<br />

Telefon 089/307 96-0<br />

Zielgruppe, Beteiligte bzw. Kurzbeschreibung<br />

Wir haben für sieben BewohnerInnen aus unseren vollstationären Bereichen einen fünftägigen Urlaub<br />

in Magnetsried organisiert; fünf BewohnerInnen davon waren im Rollstuhl.<br />

Es wurden BewohnerInnen ausgewählt, die kaum Besuch bekommen, keine Angehörigen haben. Die<br />

BewohnerInnen wurden von vier MitarbeiterInnen <strong>der</strong> <strong>HiT</strong>, einer Auszubildenden, <strong>der</strong> Praxisanleitung<br />

und einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin des Hauses in den Kurzurlaub begleitet.<br />

Ziele<br />

• Milieuverän<strong>der</strong>ung<br />

• Urlaub vom Heimalltag<br />

• Neue Eindrücke zu bekommen<br />

• Die ehemalige heimische Umgebung zu besuchen<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung für die BewohnerInnen<br />

• Weg vom Gewohnten<br />

• An<strong>der</strong>e BetreuerInnen<br />

• neue Umgebung (Stockbetten )<br />

• Rund um die Uhr mit den BetreuerInnen zusammensein<br />

• Neue Abläufe<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung für die Mitarbeitenden<br />

• Die Planung <strong>der</strong> Reise<br />

• Was muss pro Bewohnerin eingepackt werden (Sonnen-, Regenschutz, Medikation,<br />

Inkontinenzprodukte, Brille, Hörgerät …)?<br />

• 24 Stunden präsent sein, für BewohnerInnen dasein<br />

• Sich an die örtliche Gegebenheit anpassen<br />

Warum ist die Etablierung gelungen?<br />

• Das Unternehmen war gut vorbereitet und durchdacht.<br />

• Das Mitarbeiter-Team hat gut zusammengearbeitet, sich gegenseitig unterstützt, Absprachen<br />

wurden eingehalten.<br />

• MitarbeiterInnen und BewohnerInnen konnten sich gut an die gegebene Situation und<br />

Umgebung anpassen.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!