13.02.2014 Aufrufe

Angebote der Heiminternen Tagesbetreuung (HiT ... - IPP München

Angebote der Heiminternen Tagesbetreuung (HiT ... - IPP München

Angebote der Heiminternen Tagesbetreuung (HiT ... - IPP München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beispiele guter Praxis <strong>der</strong> <strong>Heiminternen</strong> <strong>Tagesbetreuung</strong> in Münchner Altenpflegeheimen<br />

6 Einzelbetreuung<br />

6.1 Aufklärende und bedürfnisorientierte Einzelarbeit<br />

AnsprechpartnerIn<br />

Christine Steininger<br />

Caritas-AH-St.Franziskus<br />

Hans-Mielich-Str. 4-6<br />

81543 München<br />

http://www.caritas-altenheim-st-franziskus-muenchen.de<br />

christine.steininger@caritasmuenchen.de<br />

Tel. 089/599768-28<br />

Zielgruppe, Beteiligte bzw. Kurzbeschreibung<br />

Demenzkranke o<strong>der</strong> psychisch verän<strong>der</strong>te BewohnerInnen<br />

Ziele<br />

• Aufbau und Erhalt einer Vertrauensbasis<br />

• Bewältigung <strong>der</strong> persönlichen Krise<br />

• För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Selbständigkeit<br />

• Vermittlung von Geborgenheit und emotionaler Sicherheit<br />

• Wahrnehmung und Äußerung <strong>der</strong> eigenen Bedürfnisse<br />

• Stabilisierung <strong>der</strong> Lebenssituation<br />

• Vermittlung und Steigerung des Selbstwertgefühls<br />

• Vorbeugung von Depressivität<br />

• Abbau von Ängsten<br />

Vorgehensweise<br />

Bedürfnisorientierte Einzelbetreuung wird notwendig<br />

• wo Unterstützung bei <strong>der</strong> alltäglichen Lebensbewältigung erfor<strong>der</strong>lich wird<br />

• bei aktuen Notsituationen<br />

• zur Bewältigung von Krisen<br />

Als Beispiel kann die Situation einer Bewohnerin dienen, die nach einem Apoplex ihre<br />

Selbständigkeit verloren hatte und sich aus Scham und Trauer in die Verwirrtheit flüchtete. Durch<br />

den Aufbau einer Vertrauensbasis und die anfängliche Einzelbetreuung konnte die Bewohnerin<br />

stabilisiert werden. Sie nimmt mittlerweile täglich an den Gruppen <strong>der</strong> <strong>HiT</strong> teil.<br />

Vorbereitung:<br />

• Kenntnis über krisenauslösende Faktoren, wie Wohnungsverlust und Heimeinzug,<br />

körperliche Erkrankungen mit Einschränkungen o<strong>der</strong> Verlust <strong>der</strong> Autonomie und<br />

Beweglichkeit, Verluste des sozialen Netzes o<strong>der</strong> Vereinsamung<br />

• Beachtung <strong>der</strong> Biografie<br />

• Kenntnisse in Gesprächsführung<br />

• Kenntnisse über Grundsätze <strong>der</strong> Validation<br />

• Individuelle Betreuungsplanung<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!