13.02.2014 Aufrufe

Angebote der Heiminternen Tagesbetreuung (HiT ... - IPP München

Angebote der Heiminternen Tagesbetreuung (HiT ... - IPP München

Angebote der Heiminternen Tagesbetreuung (HiT ... - IPP München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beispiele guter Praxis <strong>der</strong> <strong>Heiminternen</strong> <strong>Tagesbetreuung</strong> in Münchner Altenpflegeheimen<br />

10.2 Therapeutischer Mittagstisch<br />

AnsprechpartnerIn<br />

Annemarie Maresch<br />

Münchenstift GmbH Münchener Bürgerheim<br />

Dall`Armistr. 46<br />

80638 München<br />

www.muenchenstift.de<br />

Annemarie.Maresch@muenchenstift.de<br />

Tel. 089/17904-0<br />

Fax 089/17904-133<br />

Zielgruppe<br />

BewohnerInnen, die sonst allein in ihrem Zimmer o<strong>der</strong> unregelmäßig Mahlzeiten zu sich nehmen, mit<br />

wenig Appetit essen. Das Angebot findet drei mal in <strong>der</strong> Woche statt.<br />

Ziele<br />

• BewohnerInnen zum gemeinschaftlichen Essen zu animieren<br />

• Restaurantatmosphäre zu schaffen<br />

• Selbständige Auswahl und Zusammenstellung <strong>der</strong> Speisen, Selbst-Schöpfen <strong>der</strong> Speisen<br />

• Für Bewohner die noch kommunizieren können, aber im Haus wenig Kontakt haben und zu<br />

vereinsamen drohen, gemeinschaftliche Kontakte zu an<strong>der</strong>en Bewohnern zu för<strong>der</strong>n<br />

• Zufriedenheit zu för<strong>der</strong>n<br />

• Transparenz und Bekanntmachen <strong>der</strong> Arbeit <strong>der</strong> <strong>HiT</strong><br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen am Anfang waren:<br />

• Beschränkte Platzmöglichkeiten in <strong>der</strong> Cafeteria (MitarbeiterInnen und BesucherInnen des<br />

Hauses essen ebenfalls dort)<br />

• Rahmenbedingungen zu schaffen und abzustimmen mit <strong>der</strong> Logistik in <strong>der</strong> Küche, Ablauf in<br />

<strong>der</strong> Cafeteria<br />

• Planungen <strong>der</strong> <strong>HiT</strong> darauf abzustimmen, z. B. Pläne und Urlaubsvertretungen<br />

• Geschirrauswahl, auf Bedürfnisse <strong>der</strong> Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmt<br />

• Bei gutem Wetter findet Mittagstisch im Garten statt, dort sind an<strong>der</strong>e Bedingungen und<br />

logistische Überlegungen gefragt (Sonneneinstrahlung, geeigneter Platz, Essen warm halten,<br />

weitere Wege für alle Beteiligten usw.).<br />

• Das Bewusstsein bei allen Beteiligten zu för<strong>der</strong>n, dass gemeinsames Essen, Gemeinschaft<br />

för<strong>der</strong>t; dass diese Veranstaltung wichtig ist.<br />

• Pflegende bringen BewohnerInnen o<strong>der</strong> diese kommen allein.<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!