19.02.2014 Aufrufe

2. Abschattung Kosmischer Strahlung durch den Mond in IceCube

2. Abschattung Kosmischer Strahlung durch den Mond in IceCube

2. Abschattung Kosmischer Strahlung durch den Mond in IceCube

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Berechnungen mit Graphik Prozessoren (GPU)<br />

4. Berechnungen mit Graphik Prozessoren<br />

(GPU)<br />

4.1. Motivation<br />

Graphik-Prozessoren (GPU) wur<strong>den</strong> für Videospiele konzipiert. Bei <strong>den</strong> modernen Spielen soll die<br />

Landschaft möglichst realistisch dargestellt wer<strong>den</strong>. Sie wird aus e<strong>in</strong>er großen Anzahl von Pologonen<br />

zusammengesetzt, deren Oberflächen mit vielen unterschiedlichen Texturen belegt wer<strong>den</strong>. Um die<br />

Informationen über die Pologonen und Texturen schnell zu verwen<strong>den</strong>, ist e<strong>in</strong> schneller Speicher<br />

und schnelle Prozessoren nötig.<br />

Da für jedes Pixel des Bildes die Informationen benötigt wer<strong>den</strong> und die Berechnung weitgehend<br />

unabhängig ist, sollten die e<strong>in</strong>zelnen Berechnungen möglichst parallel <strong>durch</strong>geführt wer<strong>den</strong>.<br />

Graphikkarten erfüllen die Herausforderung der Parallelität und des schnellen Speichers. Daraus<br />

entsteht e<strong>in</strong>e enorme Beschleunigung bei bestimmten Berechnungen, wie <strong>in</strong> Abbildung 4.1 zu sehen<br />

ist. CUDA ist e<strong>in</strong>e spezielle Sprache, die nur auf NVIDIA-Graphikkarten läuft und Hardwareoptimiert<br />

ist. Es ist zu beachten, dass „OpenGL“ hier für die Verwendung der Programmiersprache<br />

GLSL steht, die für graphische Nutzung entwickelt wurde, und nicht für die mit CUDA konkurrierende<br />

mächtigere GPGPU-Programmiersprache OpenCL.<br />

Abbildung 4.1.: Vergleich von Berechnungsgeschw<strong>in</strong>digkeit zwischen e<strong>in</strong>er CPU und e<strong>in</strong>er GPU<br />

unter Verwendung der Programmiersprachen CUDA und OpenGL (GLSL) am<br />

Beispiel e<strong>in</strong>es Scan-Algorithmus. Die verwendete GPU ist e<strong>in</strong>e GeForce 8800 GTX<br />

und die verwendete CPU ist e<strong>in</strong> Intel Core2-Duo Extreme <strong>2.</strong>93 GHz. [29]<br />

Zudem entwickeln sich die Videospiele immer schneller weiter, so dass e<strong>in</strong> ständiger Entwicklungsprozess<br />

stattf<strong>in</strong>det. Da Videospiele <strong>in</strong>zwischen Massenprodukte s<strong>in</strong>d, wer<strong>den</strong> auch Graphikkarten<br />

<strong>in</strong> Massen von der Industrie hergestellt. Hierbei kommt es zwar zu kle<strong>in</strong>en Produktionsfehlern,<br />

diese wer<strong>den</strong> aber oft <strong>in</strong> Kauf genommen, da <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Spiel die w<strong>in</strong>zigen resultieren<strong>den</strong> Fehler<br />

kaum auffallen. Da<strong>durch</strong> ist e<strong>in</strong>e GPU preiswert <strong>in</strong> der Anschaffung.[30]<br />

12 RWTH Aachen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!