20.02.2014 Aufrufe

als PDF zum Ausdrucken - e-LISA academy

als PDF zum Ausdrucken - e-LISA academy

als PDF zum Ausdrucken - e-LISA academy

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> Newsletter März 2009 42<br />

Ausbildungsdauer und -charakter, über verschiedene Optionen innerhalb<br />

einer Richtung und über mögliche spätere Berufsbilder.<br />

Hervorzuheben ist, dass die Filme geschlechterbasierenden<br />

Berufsklischees entgegensteuern und Jugendliche nicht nur in<br />

traditionellen Berufen zeigen: So lernt man etwa Sabrina kennen, die die<br />

Berufsschule für Karosseriebautechnik besucht oder David, der<br />

Modedesigner werden will.<br />

europeana – die digitale Europa-Bibliothek<br />

In unserer Informationsgesellschaft ist die Bereitstellung und<br />

Vernetzung von Wissen von enormer Bedeutung. In diesem Sinne<br />

geht die virtuelle Bibliothek europeana <strong>als</strong> Paradebeispiel voran:<br />

Sie ermöglicht der breiten Öffentlichkeit den einfachen Zugang <strong>zum</strong><br />

Kulturerbe Europas.<br />

www.europeana.eu<br />

(tsa) europeana ist eine Online-Bibliothek mit einem riesigen Archiv an<br />

digitalisierten Kulturschätzen. Ziel des ehrgeizigen Projektes ist es, die<br />

von Kulturinstitutionen gehüteten europäischen Kulturgüter allen<br />

zugänglich zu machen. europeana ist daher nicht nur multikulturell,<br />

sondern auch multilingual – die Website kommuniziert in über 20<br />

Sprachen mit ihren NutzerInnen.<br />

Nach der Registrierung erhalten Sie Zugang zu einem ständig<br />

wachsenden Archiv an Zeugnissen der europäischen Kulturgeschichte.<br />

Sie können sofort entlang eines Zeitstrahls die kulturellen Sammlungen<br />

Europas durchstöbern oder direkt über ein Suchfeld nach<br />

kulturhistorischen Quellen recherchieren. Die Suchanfragen und<br />

gefundenen Objekte lassen sich in Ihrem Profil abspeichern und mit<br />

Schlagworten versehen. Die Gestaltung ist dabei sehr<br />

benutzerInnenfreundlich und die Navigation einfach und übersichtlich<br />

gehalten.<br />

Unter den digitalisierten Quellen finden sich Bilder, Textdokumente, Tonund<br />

Filmaufnahmen aus den verschiedensten Epochen. Digital<br />

bereitgestellt werden diese Quellen von europäischen Museen,<br />

Archiven, Bibliotheken und anderen Kulturinstitutionen – darunter der<br />

berühmte Louvre in Paris oder die British Library in London.<br />

Die Bibliothek wurde im Jahr 2005 von der Europäischen Kommission<br />

initiiert. Die Beta-Version von europeana ging im November 2008 <strong>als</strong><br />

Prototyp online. Bereits am ersten Tag ihrer Öffnung erfreute sich die<br />

Online-Bibliothek überaus großen öffentlichen Interesses. Kurzzeitig<br />

musste die Seite sogar abgeschaltet werden, nachdem millionenfache<br />

Zugriffe die Seite lahmgelegt hatten!<br />

Ein Service von EDUCATION HIGHWAY<br />

e-<strong>LISA</strong> <strong>academy</strong> | info@e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | http://www.e-<strong>LISA</strong>-<strong>academy</strong>.at | +43 1 5122422

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!