21.02.2014 Aufrufe

regjo Südostniedersachsen - Heft VI 2012 - Was ist Freiheit?

regjo ist DAS Regional-Journal aus dem Herzen der Region für Südostniedersachsen regjo erscheint sechs mal jährlich in den Städten Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie in den Landkreisen Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel. regjo wendet sich an alle Menschen, die in Südostniedersachsen leben, arbeiten, oder sich für die Region interessieren. regjo landet direkt auf den Schreibtischen der Entscheider in Südostniedersachsen, aber auch in den Business-Lounges mehrerer Flughäfen im Inland und im deutschsprachigen Ausland. regjo will die Menschen in Südostniedersachsen und Interessenten von außerhalb der Region für das Land zwischen Goslar und Gifhorn sowie zwischen Helmstedt und Peine begeistern. regjo • zeigt die wirtschaftliche Vielfalt der Region • gibt Überblick über den kulturellen Reichtum Südostniedersachsens • porträtiert die Vordenker der Region • stellt innovative Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen vor • berichtet über die Menschen in Südostniedersachsen, ihre Vorlieben und ihre liebenswerten Besonderheiten regjo schafft Identität und Zusammengehörigkeitsgefühl

regjo ist DAS Regional-Journal aus dem Herzen der Region für Südostniedersachsen

regjo erscheint sechs mal jährlich in den Städten Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie in den Landkreisen Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel.

regjo wendet sich an alle Menschen, die in Südostniedersachsen leben, arbeiten, oder sich für die Region interessieren.

regjo landet direkt auf den Schreibtischen der Entscheider in Südostniedersachsen, aber auch in den Business-Lounges mehrerer Flughäfen im Inland und im deutschsprachigen Ausland.

regjo will die Menschen in Südostniedersachsen und Interessenten von außerhalb der Region für das Land zwischen Goslar und Gifhorn sowie zwischen Helmstedt und Peine begeistern.

regjo

• zeigt die wirtschaftliche Vielfalt der Region
• gibt Überblick über den kulturellen Reichtum Südostniedersachsens
• porträtiert die Vordenker der Region
• stellt innovative Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen vor
• berichtet über die Menschen in Südostniedersachsen, ihre Vorlieben und
ihre liebenswerten Besonderheiten

regjo schafft Identität und Zusammengehörigkeitsgefühl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNTERNEHMEN // 06.<strong>2012</strong> // 21<br />

www.karma-web.de<br />

WIKYTE 10:00<br />

Nathalie Riesch und Janina Segatz von<br />

UKL wollen mit ihrer Geschäftsidee<br />

Umwelt-, Tierschutz- und sozialer Projekte<br />

unterstützen. UKL berechnet eine<br />

Tauschgebühr pro Artikel, die auf der<br />

Plattform über den ‚Ladentisch‘ gehen.<br />

Fünf Prozent davon gehen an gemeinnützige<br />

Organisationen. Hinter der<br />

Idee stehen zwei Beweggründe: preiswert<br />

eine neue Garderobe zu ergattern<br />

und Überproduktion einzudämmen.<br />

Für seine Vision ,Mobilität der Zukunft‘<br />

wurde Andreas Hermann mit<br />

dem Projekt ‚Volkswagen Fold‘ ausgezeichnet.<br />

Die Studie eines funktionsfähigen,<br />

faltbaren Fahrzeugs <strong>ist</strong> Thema<br />

von Hermanns Bachelorarbeit. Der<br />

Absolvent des HBK-Studiengangs ‚Industrial<br />

Design‘ hospitiert derzeit bei<br />

Volkswagen.<br />

Schon in den Schulen entwirft der<br />

Nachwuchs Visionen und entwickelt<br />

Geschäftsideen – dank ‚Promotion<br />

School‘.<br />

Mit dem Schülerwettbewerb will die<br />

‚Allianz für die Region‘ bereits Youngster<br />

für Innovationen und Technikthemen<br />

bege<strong>ist</strong>ern sowie für wirtschaftliches<br />

Denken und Handeln sensibilisieren.<br />

Talente, die heute im Rahmen von ‚Promotion<br />

School‘ entdeckt werden, können<br />

die Unternehmer von morgen und<br />

damit möglicherweise künftige ‚Idee‘<br />

-Pre<strong>ist</strong>räger sein. „Für uns <strong>ist</strong> es entscheidend,<br />

das Verständnis für wirtschaftliche<br />

Abläufe zu fördern und für<br />

das Thema Unternehmensgründung<br />

zu einem frühen Zeitpunkt zu sensibilisieren“,<br />

betont Claudia Kayser, Leiterin<br />

Marketing und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Braunschweigische Landessparkasse,<br />

einem der Wettbewerbspartner. Nach<br />

der Auszeichnung der besten Ideen in<br />

den drei Teilgebieten des Wettbewerbs<br />

im Juni <strong>2012</strong>, vergaben die Wettbewerbssponsoren<br />

anlässlich der Entrepreneurship-Prämierung<br />

fünf Sonderpreise.<br />

Die ausgezeichneten Beiträge umfassen<br />

ein breites Themenspektrum.<br />

Sie reichen vom höhenverstellbaren<br />

Kühlschrank über eine Lenkradkühlung<br />

bis hin zu einer Jacke, die<br />

Energie gewinnen kann. Beide Wettbewerbe<br />

bieten Wirtschaftstalenten und<br />

Gründungsinteressierten eine Plattform<br />

für die Präsentation ihrer Ideen in<br />

einem professionellen Umfeld. Gleichzeitig<br />

schaffen sie frühzeitig einen Anreiz,<br />

sich überhaupt mit den Themen<br />

Geschäftsidee und Unternehmensgründung<br />

kreativ auseinanderzusetzen.<br />

Über ideenreiches Unternehmertum<br />

gelangen Vielfalt und Innovation<br />

in die Wirtschaftslandschaft unserer<br />

Region. :::<br />

Das Regional-Journal für <strong>Südostniedersachsen</strong> Tradition 02.<strong>2012</strong><br />

WIKYTE 10:00<br />

Das Regional-Journal für <strong>Südostniedersachsen</strong> 02.<strong>2012</strong> 5,00 €<br />

IHR PARTNER<br />

FÜR DAS ERSTELLEN<br />

DIGITALER MAGAZINE.<br />

WIKYTE 10:00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!