21.02.2014 Aufrufe

regjo Südostniedersachsen - Heft VI 2012 - Was ist Freiheit?

regjo ist DAS Regional-Journal aus dem Herzen der Region für Südostniedersachsen regjo erscheint sechs mal jährlich in den Städten Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie in den Landkreisen Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel. regjo wendet sich an alle Menschen, die in Südostniedersachsen leben, arbeiten, oder sich für die Region interessieren. regjo landet direkt auf den Schreibtischen der Entscheider in Südostniedersachsen, aber auch in den Business-Lounges mehrerer Flughäfen im Inland und im deutschsprachigen Ausland. regjo will die Menschen in Südostniedersachsen und Interessenten von außerhalb der Region für das Land zwischen Goslar und Gifhorn sowie zwischen Helmstedt und Peine begeistern. regjo • zeigt die wirtschaftliche Vielfalt der Region • gibt Überblick über den kulturellen Reichtum Südostniedersachsens • porträtiert die Vordenker der Region • stellt innovative Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen vor • berichtet über die Menschen in Südostniedersachsen, ihre Vorlieben und ihre liebenswerten Besonderheiten regjo schafft Identität und Zusammengehörigkeitsgefühl

regjo ist DAS Regional-Journal aus dem Herzen der Region für Südostniedersachsen

regjo erscheint sechs mal jährlich in den Städten Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie in den Landkreisen Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel.

regjo wendet sich an alle Menschen, die in Südostniedersachsen leben, arbeiten, oder sich für die Region interessieren.

regjo landet direkt auf den Schreibtischen der Entscheider in Südostniedersachsen, aber auch in den Business-Lounges mehrerer Flughäfen im Inland und im deutschsprachigen Ausland.

regjo will die Menschen in Südostniedersachsen und Interessenten von außerhalb der Region für das Land zwischen Goslar und Gifhorn sowie zwischen Helmstedt und Peine begeistern.

regjo

• zeigt die wirtschaftliche Vielfalt der Region
• gibt Überblick über den kulturellen Reichtum Südostniedersachsens
• porträtiert die Vordenker der Region
• stellt innovative Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen vor
• berichtet über die Menschen in Südostniedersachsen, ihre Vorlieben und
ihre liebenswerten Besonderheiten

regjo schafft Identität und Zusammengehörigkeitsgefühl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

... wie Bilder<br />

in Bücher gelangen<br />

Unter dem Titel ‚Sein und Schein in Buchgestalt‘ findet in der<br />

Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel eine Ausstellung des Grafikers<br />

Emil Sieme<strong>ist</strong>er statt. Die Ausstellung bietet Einblicke in<br />

das besondere Verhältnis des Künstlers zur Buchgestaltung mit<br />

Grafiken. Einerseits sei ein kalkuliertes Konzept zur Vorbereitung<br />

erforderlich, andererseits spiele der Zufall eine große Rolle. Das Unvorhergesehene<br />

nehme Gestalt an. ::: hm :::<br />

::: ‚Sein und Schein in Buchgestalt‘, bis 27.2.2013<br />

Malerbuchsaal der Bibliotheca Augusta, Lessingplatz 1,<br />

Wolfenbüttel; Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr :::<br />

Licht, Schatten, Farbe<br />

Eine neue Sonderausstellung im Wolfsburger Phæno lädt zum Mitmachen<br />

ein. 40 Stationen bieten Erkundungsmöglichkeiten zu Themen rund um<br />

Licht und Farbe. Die Palette der physikalischen Phänomene spannt sich wie<br />

ein Regenbogen von glimmenden Glühwürmchen über Leuchtstoffröhren bis<br />

hin zum Laserstrahl. Den Erscheinungen des Lichts können die Besucher vor<br />

Ort spielerisch, aber auch anspruchsvoll auf den Grund gehen. ::: hm :::<br />

::: Licht, Schatten, Farbe. Bis 7.4.2013, Phæno,<br />

Willy-Brandt-Platz 1, Wolfsburg. www.phaeno.de :::<br />

Ereignisse in Mittelerde im Kino<br />

Das Warten hat ein Ende: Regisseur Peter<br />

Jackson präsentiert sein heiß ersehntes „Herr der Ringe“-<br />

Prequel ‚Der Hobbit‘. Im Mittelpunkt des ersten Teils<br />

der Fantasy-Geschichte steht der Hobbit Bilbo Beutlin,<br />

der sich zusammen mit 13 Zwergen und dem Zauberer<br />

Gandalf auf eine Abenteuerreise begibt und sich auf die<br />

Konfrontation mit einem Drachen vorbereitet. ::: bea :::<br />

::: ‚Der Hobbit‘ im C1 Cinema,<br />

Lange Straße 60, Braunschweig:<br />

12.12.<strong>2012</strong>, 20 Uhr: Premiere 3-D<br />

12.12.<strong>2012</strong>, 20.15 Uhr: Premiere 2-D<br />

13.12.<strong>2012</strong>: Filmstart, www.c1-cinema.de :::<br />

Foto: Thomas Karsten<br />

Wütend<br />

und zärtlich<br />

zugleich<br />

Mit ‚Wut und Zärtlichkeit‘<br />

reagiert<br />

der bayrische Liedermacher<br />

Konstantin<br />

Wecker auch als Mittsechziger<br />

immer noch<br />

aktiv auf das, was ihn<br />

an seiner Umgebung<br />

stört oder beglückt.<br />

So lautet der Titel seines neuen<br />

Albums und des gleichnamigen<br />

Live-Programms, das wie gewohnt<br />

politische Empörung und<br />

emotionale Innenschau nebeneinander<br />

stellt. Nachdem der 1.<br />

Teil der ‚Wut und Zärtlichkeit‘-<br />

Tour von hervorragenden Kritiken<br />

und Publikumsreaktionen<br />

begleitet wurde, findet nun die<br />

Fortsetzung statt. Konstantin<br />

Wecker wird dabei von seinem<br />

musikalischen Weggefährten Jo<br />

Barnikel begleitet und vom Gitarre<br />

und Schlagzeug spielenden<br />

Multi-Musiker Jens Fischer-<br />

Rodrian. Präsentiert wird ein<br />

lebendiges und vielseitiges Live-<br />

Programm, ein poetisch-musikalischer<br />

Liebesflug der ganz<br />

besonderen Art, der lyrisch-sensible<br />

Klavierstücke mit Reggae,<br />

Pop und noch viel mehr vereint.<br />

::: bea :::<br />

::: Konstantin Wecker,<br />

‚Wut und Zärtlichkeit‘,<br />

20.3.2013, 20 Uhr<br />

Stadthalle Braunschweig<br />

www.konzert-kasse.de<br />

www.kbemmert.de :::<br />

Geschichte empfinden<br />

Mit ‚Lebensmomenten von A bis Z‘ startet das Braunschweigische Landesmuseum<br />

eine neue Sonderausstellungsreihe. Hinter der Reihe ‚Sentimental Journey’ verbirgt<br />

sich ein neues Konzept, mit dem die Ausstellungsmacher Gefühl und Verstand des<br />

Besuchers ansprechen wollen. Die Ausstellungskuratorin Angela Klein ließ sich bei der<br />

Konzeption durch ein unvollendetes Werk des Literaten Laurence Stern inspirieren.<br />

Lessing, der ‚A Sentimental Journey‘ übersetzte, habe für den Titel das bis dahin unbekannte<br />

Wort ‚Empfindsamkeit‘ geschaffen, sagte Klein anlässlich der Ausstellungseröffnung.<br />

26 bisher nicht gezeigte Porträts h<strong>ist</strong>orischer Persönlichkeiten aus dem<br />

Braunschweiger Land hat Klein für ‚A Sentimental Journey no 1‘ ausgesucht. Als roter<br />

Faden für die Auswahl diente ihr das Alphabet. Von Auswanderung bis Zukunft spannt<br />

sich der Themenbogen, den Klein anhand besonderer Daseinsaspekte der Porträtierten mit<br />

Leben füllt. Ein Beispiel: Unter dem Stichwort Netzwerk findet sich ein Porträt des Braunschweigers<br />

Konrad Wilhelm Fein. Der Privatsekretär von Herzog Ferdinand war Mitglied des<br />

1780 gegründeten Großen Clubs. Dabei handelte es sich um ein Netzwerk an vielfältigen Kontakten<br />

und Beziehungen, die im Kaffeehaus, beim Schachspiel oder bei regelmäßigen Mittagsrunden gepflegt<br />

wurden. Der ruhige Blick Feins liegt gewissermaßen auf dem Betrachter, der in der angenehmen Atmosphäre<br />

der Ausstellungsräume in die Geschichte des Braunschweiger Landes eintaucht. Begleitet<br />

wird die Ausstellung von der museumspädagogischen Aktion ‚Mein Porträt – meine Geschichte’, die die<br />

h<strong>ist</strong>orischen Porträts um aktuelle Bildnisse ergänzt. Ein Ausstellungsraum wurde als Fotostudio eingerichtet,<br />

in dem sich die Museumsbesucher selbst in Szene setzen können. ::: bea :::<br />

::: A Sentimental Journey no 1: Portraits - Lebensmomente von A bis Z,<br />

bis 3.3.2013 im Braunschweigischen Landesmuseum, Burgplatz 1, Braunschweig.<br />

Geöffnet dienstags 10 bis 20 Uhr und mittwochs bis sonntags 10 bis 18 Uhr. :::<br />

KULTUR // 06.<strong>2012</strong> // 65<br />

A wie Auswanderung:<br />

Auguste Caroline Burmester<br />

Platz 1 für die DIS AG<br />

beim Wettbewerb<br />

„Deutschlands Beste<br />

Arbeitgeber <strong>2012</strong>“<br />

Moderne Personaldienstle<strong>ist</strong>ung heißt, sich individuell auf jeden Menschen und jedes Unternehmen einzustellen.<br />

Und das können wir ausgezeichnet. Profitieren auch Sie von unserem Know-how als bester Arbeitgeber.<br />

DIS AG · Office & Management · Andrea Hunger & Team · Bruchtorwall 6 · 38100 Braunschweig<br />

Telefon 0531 23926-25 · a-hunger@dis-ag.com · www.dis-ag.com<br />

www.schimmel-auswahlcentrum.de<br />

Mit allen Sinnen verzaubern.<br />

Pantone 446<br />

CMYK 20/0/21/90<br />

Pantone 415<br />

www.work-yourstyle.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!