21.02.2014 Aufrufe

regjo Südostniedersachsen - Heft VI 2012 - Was ist Freiheit?

regjo ist DAS Regional-Journal aus dem Herzen der Region für Südostniedersachsen regjo erscheint sechs mal jährlich in den Städten Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie in den Landkreisen Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel. regjo wendet sich an alle Menschen, die in Südostniedersachsen leben, arbeiten, oder sich für die Region interessieren. regjo landet direkt auf den Schreibtischen der Entscheider in Südostniedersachsen, aber auch in den Business-Lounges mehrerer Flughäfen im Inland und im deutschsprachigen Ausland. regjo will die Menschen in Südostniedersachsen und Interessenten von außerhalb der Region für das Land zwischen Goslar und Gifhorn sowie zwischen Helmstedt und Peine begeistern. regjo • zeigt die wirtschaftliche Vielfalt der Region • gibt Überblick über den kulturellen Reichtum Südostniedersachsens • porträtiert die Vordenker der Region • stellt innovative Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen vor • berichtet über die Menschen in Südostniedersachsen, ihre Vorlieben und ihre liebenswerten Besonderheiten regjo schafft Identität und Zusammengehörigkeitsgefühl

regjo ist DAS Regional-Journal aus dem Herzen der Region für Südostniedersachsen

regjo erscheint sechs mal jährlich in den Städten Braunschweig, Salzgitter und Wolfsburg sowie in den Landkreisen Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel.

regjo wendet sich an alle Menschen, die in Südostniedersachsen leben, arbeiten, oder sich für die Region interessieren.

regjo landet direkt auf den Schreibtischen der Entscheider in Südostniedersachsen, aber auch in den Business-Lounges mehrerer Flughäfen im Inland und im deutschsprachigen Ausland.

regjo will die Menschen in Südostniedersachsen und Interessenten von außerhalb der Region für das Land zwischen Goslar und Gifhorn sowie zwischen Helmstedt und Peine begeistern.

regjo

• zeigt die wirtschaftliche Vielfalt der Region
• gibt Überblick über den kulturellen Reichtum Südostniedersachsens
• porträtiert die Vordenker der Region
• stellt innovative Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen vor
• berichtet über die Menschen in Südostniedersachsen, ihre Vorlieben und
ihre liebenswerten Besonderheiten

regjo schafft Identität und Zusammengehörigkeitsgefühl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTUR // 06.<strong>2012</strong> // 61<br />

Freie Fahrt<br />

ins Kunstmuseum<br />

Der ‚Kunstbus‘ feiert Jubiläum. Seit 10 Jahren<br />

bringt er Schulklassen und Senioren kostenfrei<br />

nach Wolfsburg ins Kunstmuseum.<br />

Autor: Beate Ziehres<br />

Fotografie: Marek Kruszewski<br />

Gemeinsame Fahrt mit dem ‚Kunstbus‘: Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse<br />

Comenius-Grundschule Braunschweig, der 10. Klasse des Julianum Helmstedt und<br />

Senioren des Rudolfstifts Braunschweig zusammen mit Niedersachsens<br />

Kulturmin<strong>ist</strong>erin Prof. Dr. Johanna Wanka, Museumsdirektor Prof. Dr. Markus<br />

Brüderlin<br />

und Nils Rodermund, Leiter Sponsoring von Volkswagen Financial Services<br />

Testträger gesucht!<br />

Die neuen Gleitsichtgläser<br />

Kinder der 4. Klasse aus der Comenius-Grundschule in Braunschweig<br />

in der Ausstellung „Frank Stella“ im Kunstmuseum Wolfsburg. Im<br />

Hintergrund stehend v. l. n. r.: Museumsdirektor Prof. Dr. Markus<br />

Brüderlin, Sponsorpartner Nils Rodermund, Leiter Sponsoring der<br />

Volkswagen Financial Services AG, Niedersachsens Kulturmin<strong>ist</strong>erin<br />

Prof. Dr. Wanka und Gerda Pohlmann, die Projektverantwortliche im<br />

Kunstmuseum Wolfsburg.<br />

Von Hannover bis Helmstedt<br />

und von Hankensbüttel bis<br />

Göttingen strahlt ein Kooperationsprojekt<br />

des Kunstmuseums<br />

mit der Volkswagen Financial Services<br />

AG. Kunstlehrer aus ganz <strong>Südostniedersachsen</strong><br />

bewerben sich um einen<br />

der begehrten Klassenausflüge ins<br />

Kunstmuseum. Der ‚Kunstbus‘ fährt<br />

bereits seit zehn Jahren. Künftig werden<br />

noch mehr Fahrten angeboten.<br />

„Der ‚Kunstbus‘ <strong>ist</strong> aus dem Unterricht<br />

von zahlreichen Schulen der Region<br />

kaum mehr wegzudenken. Er <strong>ist</strong><br />

ein gelungenes Kooperationsprojekt,<br />

um Kindern und Jugendlichen zeitgenössische<br />

Kunst näher zu bringen.<br />

Für ältere Menschen bedeutet er ein<br />

Stück Mobilität und die Möglichkeit,<br />

zusammen mit anderen Kultur sowie<br />

Gemeinschaft zu erleben“, lobt Niedersachsens<br />

Kulturmin<strong>ist</strong>erin Prof. Dr.<br />

Johanna Wanka. Sie lernte das ‚Bus-<br />

projekt‘ anlässlich des 10-jährigen Bestehens<br />

in Wolfsburg kennen.<br />

Die Volkswagen Financial Services<br />

AG finanziert die Fahrten eines Reisebusses,<br />

der je nach Ausstellungsrhythmus<br />

über zwölf Wochen jährlich<br />

Schüler und Schülerinnen niedersächsischer<br />

Schulen zu den Ausstellungen<br />

des Kunstmuseums Wolfsburg<br />

hin- und wieder zurückbringt. Man<br />

bemühe sich, möglichst vielen Schulen<br />

eine solche Teilnahme zu ermöglichen,<br />

heißt es aus dem Kunstmuseum. Seit<br />

2002 haben rund 45.000 Schülerinnen<br />

und Schüler dieses Angebot wahrnehmen<br />

können.<br />

Im Jahr 2003 hat das Projekt eine<br />

Erweiterung in Richtung der älteren<br />

Menschen erfahren: Innerhalb der<br />

Schulbuswochen <strong>ist</strong> an den jeweiligen<br />

Samstagen ein Transfer gezielt für Bewohner<br />

von Seniorenheimen reserviert.<br />

Besonders aus Braunschweig werden<br />

Kunstinteressierte mit dem Bus zu<br />

den Ausstellungen gebracht. Dank der<br />

Wolfsburger Margarete-Schnellecke-<br />

Stiftung können die Teilnehmer den<br />

Besuch im Kunstmuseum bei Kaffee<br />

und Kuchen ausklingen lassen.<br />

Aufgrund der Beliebtheit des Programms<br />

dehnt der Sponsor sein Engagement<br />

in der Zukunft noch aus. „Um<br />

die immer noch wachsende Nachfrage<br />

besser bedienen zu können, werden<br />

wir das jährliche Kontingent an<br />

Busfahrten von zwölf auf 16 Wochen<br />

dauerhaft ausdehnen“, kündigt Nils<br />

Rodermund, Leiter Sponsoring der<br />

Volkswagen Financial Services AG,<br />

an. Der Direktor des Kunstmuseums<br />

Wolfsburg, Dr. Markus Brüderlin, sieht<br />

in der Ausweitung des Angebots auch<br />

eine Anerkennung der musealen Arbeit.<br />

„Museen sind nicht nur Unterhaltungsorte,<br />

sondern Orte des Wissens<br />

und Orte der Bildung“, so Brüderlin. :::<br />

14 Tage kostenlos testen!<br />

Porschestraße 42 | 38440 Wolfsburg<br />

Telefon: 0 53 61 - 27 97 0 | Telefax: 0 53 61 - 27 97 12<br />

info@bode-eyes.de | www.bode-eyes.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!