21.02.2014 Aufrufe

Bund + Länder Journal 01/2013 - Ver.di

Bund + Länder Journal 01/2013 - Ver.di

Bund + Länder Journal 01/2013 - Ver.di

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1/2<strong>01</strong>3<br />

Inhalt<br />

Vorwort<br />

von Frank Bsirske ................................ 3<br />

Allgemein<br />

ver.<strong>di</strong> fordert: Schluss mit befristeten Arbeitsverträgen<br />

bei <strong>Bund</strong>esbehörden! ............................. 4<br />

11. Potsdamer Forum für Führungskräfte<br />

im öffentlichen Dienst ............................. 4<br />

Demografiestrategie – Was ist das und was<br />

bringt mir das? .................................. 6<br />

Öffentliche Finanzen stärken – Reichtum besteuern! ...... 7<br />

Übernahme des Tarifergebnisses in den Ländern –<br />

zwischen Hoffen und Bangen ....................... 8<br />

PSI-Kongress in Durban ............................ 8<br />

Es ist mehr möglich ............................... 9<br />

EG-Check, was ist das eigentlich? ....................10<br />

Gemeinsam Gesundheit fördern .....................11<br />

Bau- und Liegenschaftsmanagement<br />

der Länder<br />

Hessisches Baumanagement bereitet Orga-Wahlen vor ....12<br />

Gegen prekäre Beschäftigung beim Bau- und<br />

Liegenschaftsbetrieb NRW .........................13<br />

<strong>Bund</strong>es- und Landesverwaltungen<br />

ver.<strong>di</strong>-<strong>Ver</strong>trauensleute bewerten das Tarifergebnis des<br />

Landes Hessen: Gutes Ergebnis erzielt .................13<br />

Aktive Kolleginnen und Kollegen im Prüfungswesen ......14<br />

<strong>Bund</strong>esfachkommission Landesverwaltungen<br />

tagte in Berlin ...................................15<br />

<strong>Bund</strong>esverkehrsverwaltung /<br />

Straßenbauverwaltung<br />

Wasser- und Schifffahrtsverwaltung – Erfahrungen aus<br />

dem Tollhaus? ...................................16<br />

Perspektivlos? ...................................17<br />

Neues aus dem Deutschen Wetter<strong>di</strong>enst ...............17<br />

„Wir müssen handeln“ ............................18<br />

Aufgabe des Staates: <strong>Ver</strong>kehrswege erhalten, ausbauen<br />

und sichern gelingt nur mit ausreichender Finanzierung ...19<br />

Zukunftsperspektive für Auszubildende –<br />

Stellenabbau – ÖPP ...............................20<br />

<strong>Bund</strong>eswehr<br />

Neuausrichtung <strong>Bund</strong>eswehr .......................21<br />

Kleines Jubiläum des Bezirkspersonalrates<br />

bei der WBV West ................................22<br />

BMVg: Expertengespräche mit ver.<strong>di</strong> im Nachgang<br />

des Bildungsgipfels 2<strong>01</strong>2 ..........................23<br />

WBV West adé – Festakt ohne Mitarbeiter ..............24<br />

ver.<strong>di</strong> Spitzenkan<strong>di</strong>dat zu Gast im BwDLZ Münster .......24<br />

Finanz- und Steuerverwaltung<br />

ver.<strong>di</strong> Zöllnerinnen und Zöllner bei der Neufassung<br />

der Regeln für Schicht<strong>di</strong>enstleistende beteiligt ...........25<br />

Finanzkontrolle Schwarzarbeit beim Zoll ...............26<br />

Deutschland braucht mehr Steuereinnahmen ...........26<br />

ver.<strong>di</strong>-Erfolg bei Personalratswahlen der<br />

Steuerverwaltungen in Berlin und im Saarland ..........27<br />

Tagung der ver.<strong>di</strong> <strong>Bund</strong>esfachkommission<br />

Steuerverwaltung ................................28<br />

Justiz<br />

ver<strong>di</strong>kt 1-2<strong>01</strong>3 ..................................29<br />

Sozialstaat – Spielball der Finanzmärkte? ...............29<br />

Bericht über <strong>di</strong>e Mitgliederversammlung<br />

der hessischen Richterinnen und Richter,<br />

Staatsanwältinnen und Staatsanwälte .................30<br />

Entwurf eines konsoli<strong>di</strong>erten Sicherheitsrahmenkonzeptes<br />

für <strong>di</strong>e Gerichte und Staatsanwaltschaften<br />

des Landes Hessen (Stand 04.<strong>01</strong>.2<strong>01</strong>3) ................31<br />

Bericht der Landesfachgruppe Justiz über Gespräche<br />

mit Mitgliedern des Rechtsausschusses. ................32<br />

Dienstrechtsreform und Personalentwicklung<br />

in der NRW-Justiz ................................33<br />

Stationierungsstreitkräfte<br />

Tarifrunde 2<strong>01</strong>3 Stationierungsstreitkräfte ..............33<br />

<strong>Bund</strong>esweite Konversionskonferenz in Mainz ...........34<br />

Impressum ..................................35<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!