21.02.2014 Aufrufe

Bund + Länder Journal 01/2013 - Ver.di

Bund + Länder Journal 01/2013 - Ver.di

Bund + Länder Journal 01/2013 - Ver.di

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1/2<strong>01</strong>3<br />

Übernahme des Tarifergebnisses in den<br />

Ländern – zwischen Hoffen und Bangen<br />

Offensichtlich sind Beamtinnen und<br />

Beamte jetzt mehr denn je bereit, den<br />

Affront der Landesregierungen gegen<br />

ihre berechtigte Erwartung auf Gleichbehandlung<br />

mit den Tarifangestellten<br />

in der einzig richtigen Weise zu beantworten<br />

– sichtbare, spürbare Empörung!<br />

Besonders in NRW und Norddeutschland<br />

sind Beamtinnen und Beamte auf der<br />

Straße, protestieren im Gesichtskreis der<br />

Landesregierungen und intervenieren mit<br />

Unterschriftenaktionen und politische Gesprächen,<br />

um <strong>di</strong>e Übertragung des Tarifergebnisses<br />

doch noch zu erzwingen.<br />

Bei <strong>di</strong>esen Anstrengungen zeichnen sich<br />

erste Erfolge in Hinblick auf eine Ergebnisverbesserung<br />

ab! In Schleswig-Holstein<br />

gelang es, nach zähen <strong>Ver</strong>handlungen mit<br />

der Landesregierung und orchestriert von<br />

öffentlichen Protesten der Beamtinnen<br />

und Beamten, eine deutliche <strong>Ver</strong>besserung<br />

der Übernahmemodalitäten in Form<br />

einer wirkungsgleichen Übertragung zu<br />

erreichen.<br />

Diese mutige Hartnäckigkeit und unbeirrbare<br />

Zielstrebigkeit können beispielgebend<br />

für <strong>di</strong>e gesamte gewerkschaftliche<br />

Vorgehensweise zur Übernahme des Tarifergebnisses<br />

sein.<br />

Vor allen Dingen appelliert ver.<strong>di</strong> an <strong>di</strong>e<br />

anderen <strong>Bund</strong>esländer, dem Beispiel von<br />

Schleswig-Holstein zu folgen und ihre bisherige<br />

Position zu revi<strong>di</strong>eren!<br />

Leider sind anderswo <strong>Ver</strong>schiebungen,<br />

Ergebnisverschlechterungen und zeitliche<br />

<strong>Ver</strong>schleppung des Übertragungsaktes zu<br />

Lasten unserer verbeamteten Kolleginnen<br />

und Kollegen zu konstatieren.<br />

Der Bereich Beamtinnen und Beamte<br />

freut sich über <strong>di</strong>e solidarische Unterstützung,<br />

<strong>di</strong>e wir am 11.04. in der ver.<strong>di</strong>-<strong>Bund</strong>estarifkommission<br />

für <strong>di</strong>e Übernahme<br />

des Tarifergebnisses bekamen und hoffen<br />

auf beharrliche Fortsetzung und Steigerung<br />

des Widerstands in allen betroffenen<br />

<strong>Bund</strong>esländern.<br />

ver.<strong>di</strong> muss sich darüber hinaus der Tatsache<br />

stellen, dass <strong>di</strong>e aktuelle <strong>Ver</strong>weigerungshaltung<br />

der Länder einen Politikwechsel<br />

auf längere Sicht dokumentiert,<br />

der eine innergewerkschaftliche Auseinandersetzung<br />

zur Zukunft der Besoldungspolitik<br />

erfordert!<br />

Eine Übersicht mit dem aktuellen Stand<br />

der Übertragung vom 21.06.2<strong>01</strong>3 finden<br />

Sie unter: www.beamte.ver<strong>di</strong>.de/besoldung/besoldungsrunde-2<strong>01</strong>3/information<br />

PSI-Kongress in Durban<br />

Der Kongress des internationalen Öffentlichen<br />

Dienstes (PSI) fand im Dezember<br />

2<strong>01</strong>2 in Durban/Südafrika statt. ver.<strong>di</strong><br />

nahm mit einer 17-köpfigen Delegation<br />

unter der Leitung von Frank Bsirske und<br />

Isolde Kunkel-Weber (Mitglied im PSI-<br />

Vorstand) teil. Für den <strong>Bund</strong>esfachbereich<br />

<strong>Bund</strong> und Länder nahm Alfred Schäfftlein<br />

daran teil. Schwerpunkte des Kongresses<br />

waren <strong>di</strong>e Entschließung über ein Aktionsprogramm<br />

und <strong>di</strong>e <strong>Ver</strong>abschiedung<br />

einer neuen Satzung.<br />

(Foto: ver.<strong>di</strong>)<br />

26. und 27. November 2<strong>01</strong>3 in Berlin<br />

„Gute Arbeit – Faire Be<strong>di</strong>ngungen“<br />

Programm und Anmeldung unter<br />

www.schöneberger-forum.de<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!