26.02.2014 Aufrufe

play³ Magazin Play Station 4 (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

play 4 vorschau<br />

Alle Bilder: Sony<br />

Verkörpert: Eure Spielfigur hat einen komplett ausmodellierten<br />

Körper, was der Cockpit-Ansicht zusätzlichen Realismus verleiht.<br />

Augenwischerei: Die hier gezeigten Pressebilder stellen das Spiel<br />

sichtlich besser dar, als wir es live auf der E3 erlebt haben.<br />

Driveclub<br />

Trotz mauer Grafik machte die E3-Probefahrt Laune!<br />

Rennspiel | Die schlechte Nachricht<br />

gleich vorweg: Die E3-Demo<br />

des neuen Rennspiels der Motorstorm-Macher<br />

sah ganz schön grob<br />

aus. Pixelige Kanten, flackernde<br />

Schatten und auffällige Detail-<br />

Pop ups. Wie die nächste Generation<br />

der Rennspiele sah der Titel<br />

nicht aus, allerdings prangte auf<br />

dem Bildschirm der Hinweis, dass<br />

es sich beim Gezeigten um frühen<br />

Pre-Alpha-Code handelt und das<br />

Spiel in der Form gerade mal zu<br />

35 % fertig ist. Nach einigen gefahrenen<br />

Runden stellen wir dann<br />

erfreut fest: Driveclub macht trotzdem<br />

wirklich Spaß!<br />

Inhaltlich eher traditionell<br />

In Sachen Mechanik und Spielstruktur<br />

ist Driveclub ein recht konservativer<br />

Titel. Es gibt keine offene<br />

Spielwelt, sondern abgesteckte<br />

Rund- und Sprint-Kurse in fünf verschiedenen<br />

Umgebungen, die jeweils<br />

ein größeres Straßennetz besitzen.<br />

Die längste Strecke misst<br />

stolze 64 Kilometer. Die Auswahl<br />

an Fahrzeugen soll ebenso üppig<br />

ausfallen und reicht von sportlichen<br />

Kompaktwagen bis hin zu<br />

Supersportwagen aus dem Hause<br />

Pagani und Bugatti. Die Fahrphysik<br />

ist nachvollziehbar, aber stets<br />

beherrschbar. Eine Simulation ist<br />

Drive club nicht, ebenso wenig ein<br />

Arcade-Titel. Um die Luxusschlitten<br />

sauber um enge Kurven zu manövrieren,<br />

sind rechtzeitiges Bremsen<br />

sowie ein behutsamer Gasfuß<br />

nötig. Schön ist übrigens die Auswahl<br />

an Kameraperspektiven. So<br />

gibt es neben der prima spielbaren<br />

Cockpit-Ansicht auch eine weitere<br />

Innen-Perspektive speziell für<br />

Spieler, die mit Lenkrad zocken.<br />

Spontane Herausforderungen<br />

Der Clou an Driveclub ist die Online-Einbindung<br />

des Club-Systems.<br />

Ihr könnt eigene Clubs gründen<br />

oder bestehenden beitreten<br />

und tragt dann mit jeder eurer<br />

Leistungen – egal ob Solo-Zeitrennen<br />

oder 12-Spieler-Multiplayer<br />

– zum Erfolg eures Clubs bei.<br />

Nebenher sammelt ihr außerdem<br />

Ruhm-Punkte für gute Platzierungen,<br />

saubere Drifts sowie das Erfüllen<br />

von Mini-Challenges. In der von<br />

uns gespielten Demo absolvierten<br />

wir ein simples Zwei-Runden-<br />

Zeitrennen. Eigentlich eine recht<br />

triste Sache. Doch immer wieder<br />

markierten bunte Linien auf der<br />

Strecke den Beginn einer Faceoff-<br />

Herausforderung. Dann galt es, besonders<br />

gut zu driften, eine möglichst<br />

hohe Geschwindigkeit zu<br />

halten oder die Ideallinie sauber zu<br />

fahren – stets im Live-Vergleich mit<br />

der Bestzeit eines anderen Spielers.<br />

All diese Aufgaben sind optional,<br />

sie motivieren aber ungemein.<br />

Die Tatsache, dass die Art und Verteilung<br />

solcher Challenges jeden<br />

Tag anders sein kann, dürfte für<br />

jede Menge Langzeitspaß sorgen.<br />

Und das Beste: Gelingt euch etwa<br />

der Drift eures Lebens, könnt ihr<br />

nachträglich eine Aufgabe für eure<br />

Freunde draus machen. SST<br />

Meinung<br />

„Hier merke ich, dass die<br />

inneren Werte zählen!“<br />

Sebastian Stange Redakteur<br />

Ich war ja wirklich ein wenig enttäuscht, als ich<br />

die live auf PS4 laufende E3-Demo von Driveclub<br />

sah. Die noch recht rohe Optik passte so gar<br />

nicht zu meinen vom Edel-Trailer geschürten<br />

Erwartungen. Doch meine Enttäuschung hielt<br />

nicht lange an, denn schnell zog mich die clevere<br />

Kombination aus griffigem Fahrgefühl, gelungener<br />

Cockpit-Perspektive sowie den immer wieder<br />

auftauchenden Faceoff-Challenges in ihren Bann.<br />

Immer wieder sagte ich mir: „Okay, ein Rennen<br />

noch!“ Das ist umso bemerkenswerter, da es<br />

sich bei der E3-Demo um ein simples Zeitrennen<br />

handelte, also eine Aufgabe, die mir normalerweise<br />

in unter einer Minute langweilig wird.<br />

Drum mache ich mir auch keine Sorgen mehr um<br />

Driveclub. Das Spiel wird echt gut. Nur hoffe ich<br />

doch sehr, dass der Titel zum Release im Herbst<br />

noch eine ganze Ecke besser aussieht, als er auf<br />

der Spielemesse wirkte.<br />

Darauf basiert unsere Meinung:<br />

Wir spielten die E3-Demo fünf oder sechs Mal,<br />

probierten die vier verfügbaren Wagen aus und<br />

löcherten nebenher die anwesenden Entwickler.<br />

Infos<br />

HERSTELLER <br />

Sony<br />

ENTWICKLER <br />

Evolution Studios<br />

Zwei Rennspiel-Reihen fabrizierten die Briten bereits:<br />

WRC auf der PS2 und Motorstorm auf PS3.<br />

ALTERNATIVE Grid 2<br />

Das neueste Codemasters-Rennspiel ist ebenso<br />

fordernd, ohne zur Simulation auszuarten.<br />

TERMIN 4. Quartal 2013 (PS4-Launchtitel)<br />

Spieglein: Die vielen Echtzeitreflexionen – auch in Cockpit-<br />

Elementen – sind eindrucksvolle Beweise für die Power der PS4.<br />

Wertungstendenz<br />

75 - 90<br />

0 100<br />

www.playdrei.de play 3 | 08.2013 | 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!