26.02.2014 Aufrufe

play³ Magazin Play Station 4 (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

frei!<br />

<strong>play³</strong> magazin<br />

griffspärchen Knarren und Videospiele<br />

denken viele wohl zunächst<br />

an Titel mit realistischem Szenario,<br />

an ein Battlefield, Call of Duty oder<br />

Medal of Honor. An Produkte, in denen<br />

nachgebildete Fabrikate echter<br />

Hersteller wie Heckler und Koch,<br />

Remington oder Colt virtuelle Leben<br />

aushauchen. Dahinter stehen<br />

häufig Abkommen mit den Bleispucker-Mogulen.<br />

Das ist kein Geheimnis<br />

und jeder, der sich mal die Credits<br />

von Modern Warfare in Ruhe<br />

anschaut, kann Activisions speziellen<br />

Dank an Colt, Barret und Bushmaster<br />

nachlesen. Dank wegen gewährter<br />

Lizenzen für die Pistole<br />

„1911“, die „M16A4“ und weitere.<br />

Konkurrent Electronic Arts handhabte<br />

das bis vor Kurzem ebenso,<br />

weigert sich aber nun, für die Original-Waffen<br />

Kohle rauszurücken.<br />

Denn, so die Auffassung des Branchenriesen,<br />

im Falle der EA-Spiele<br />

gelte das Prinzip des „Fair Use“,<br />

was eine Platzierung geschützter<br />

Marken erlaubt, sofern das der Anregung<br />

geistiger Produktion und<br />

der öffentlichen Bildung diene. „Wir<br />

erzählen eine Geschichte aus einem<br />

bestimmten Blickwinkel. Ein<br />

Autor muss auch kein Geld zahlen,<br />

wenn in seinem Buch das Wort Colt<br />

fällt“, meint EA-Präsident Frank Gibeau.<br />

Fakt bleibt: Jede Waffe, egal<br />

ob dem markenrechtlich geschützten<br />

realen Leben entsprungen oder<br />

der abgedrehten Fantasie der Designer<br />

großer Entwicklerschmieden,<br />

ist der verlängerte Spieler-Arm, um<br />

ins Geschehen einzugreifen und<br />

Chaos zu stiften. Oder, nüchterner<br />

und sachlicher formuliert, ist<br />

die Waffe, gerade im Bereich der<br />

Shooter, die Art, mit der wir mit der<br />

uns präsentierten Welt interagieren.<br />

Insbesondere im Bereich der<br />

Ego-Shooter sind Schießeisen die<br />

großen Stars. Warum? Seit Genre-Legenden<br />

wie Quake und Doom<br />

glänzen sie als Blickfang dieser populären<br />

Spielgattung, denn Zocker<br />

haben sie, vor sich „schwebend“,<br />

permanent vor Augen. Deshalb ist<br />

ihr Design auch so immens wichtig,<br />

deshalb bleiben eigenwillige Knarren<br />

wie die Flak Cannon aus einem<br />

1999 erschienenen, aber erst vier<br />

Jahre später in Deutschland indizierten<br />

Mehrspieler-Shooter-Klassiker,<br />

die Alien-Ballermänner aus<br />

Crysis 3 und der brutzelndes Armageddon<br />

speiende Atomizer aus<br />

Resistance 3 so prominent im Gedächtnis.<br />

Ferner liegt der hohe Stellenwert<br />

einer virtuellen Waffe in der<br />

minimalistischen Gameplay-Essenz<br />

puristischer Shooter begründet.<br />

Klassische Vertreter drücken ihrem<br />

Spieler ein Instrument der Vernichtung<br />

in die Hand und sagen: „Richte<br />

das hier auf deinen Feind und<br />

vernichte ihn.“ Insofern wird dieser<br />

Gegenstand im reinen Ego-Shooter<br />

zum einzigen Mittel, den Zweck seines<br />

Mediums zu bedienen: Interaktion.<br />

Wo in Adventures wie Monkey<br />

Island untersucht und kombiniert<br />

wird, wo in Rollenspielen wie Dragon<br />

Age ellenlange Gespräche über<br />

die glorreiche Lebensgeschichte<br />

des ortsansässigen Stalljungen geführt<br />

werden, will der pure Shooter<br />

nur suchen und zerstören. Gleichsam<br />

ist der reinrassige Shooter der<br />

Neunzigerjahre eine aussterbende<br />

Art. Jeder dahergelaufene Action-<br />

Titel schmückt sich heutzutage mit<br />

leichten Rollenspiel-Elementen à la<br />

Borderlands 2, sogar Black Ops 2<br />

will an manchen Story-Punkten<br />

gewichtige moralische Entscheidungen<br />

vom Spieler. Je komplexer<br />

selbst Mainstream-Games werden,<br />

desto komplexer wird das Faszinosum<br />

Waffe. Ihr Zweck, früher redu-<br />

www.playdrei.de play 3 | 02.2013 | 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!