26.02.2014 Aufrufe

play³ Magazin Play Station 4 (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vorschau <strong>play³</strong><br />

Goldenes Handwerk – Aller Anfang ist schwer<br />

Das Handwerk in Final Fantasy XIV: A Realm Reborn ist nicht nur sehr komplex, sondern auch wahnsinnig kompliziert. Im Gegensatz zum Crafting-System<br />

in vielen Genre-Vertretern ist aktives Mitwirken gefragt. Unsere Anleitung hilft euch bei den ersten Schritten.<br />

Die Basis-Zutaten für alle hergestellten Gegenstände liefern Rohstoffvorkommen in der Spielwelt. Für das Sammeln stehen drei<br />

Berufe zur Auswahl. Der Minenarbeiter schürft oder baut Erze ab, der Gärtner fällt Bäume und liefert Holz und der Fischer angelt<br />

Meeresbewohner aller Art. In FFXIV: A Realm Reborn gibt’s keinen Trash-Loot, also überflüssige Sachen, die nur zum Verkauf<br />

beim Händler dienen. Jeder erbeutete oder gesammelte Gegenstand im Spiel kann von einem oder mehreren Handwerksberufen<br />

verwendet werden. Eine typische Herstellungskette sieht dann etwa so aus:<br />

Handwerk<br />

Gourmet<br />

Plattner<br />

Grobschmied<br />

Zimmerer<br />

Goldschmied<br />

Gerber<br />

Weber<br />

Alchemist<br />

Ein paar Beispiele<br />

was wird hergestellt?<br />

Materialien, Nahrungsmittel, Buff-Food<br />

Ausrüstungsgegenstände und Werkzeuge aus Metall<br />

Waffen und Werkzeuge aus Metall<br />

Waffen und Werkzeuge aus Hölzern<br />

Accessoires wie Ringe, Ohrringe und Amulette aus Edelmetall<br />

Ausrüstungsgegenstände aus Leder und Haut<br />

Ausrüstungsgegenstände aus Fasern und Stoffen<br />

Medizin, Kristalle und Tränke, Materialien<br />

Orb- Farben<br />

WeiSS<br />

Werkstoffe sind stabil und die Erfolgswahrscheinlichkeit<br />

für das folgende Kommando<br />

ist am höchsten.<br />

GELB<br />

Erfolgswahrscheinlichkeit für das folgende<br />

Kommando ist niedriger. Bei Erfolg steigt<br />

die Qualität.<br />

Rot<br />

Erfolgswahrscheinlichkeit für das nächste<br />

Kommando gering. Bei Erfolg aber überproportional<br />

hohe Qualitätssteigerung.<br />

Bunt<br />

Niedrige Erfolgswahrscheinlichkeit. Erfolgsquote<br />

von Normaler Synthese erhöht.<br />

Minenarbeiter baut Erze ab<br />

Grobschmied stellt Metall-Barren her<br />

Plattner baut eine Metallrüstung daraus<br />

Grobschmied stellt Metall-Barren her<br />

Grobschmied stellt Messer-Werkzeug<br />

für Lederer her<br />

Lederer kürschnert Tiere mit neuem<br />

Messer und gewinnt Häute<br />

Lederer kürschnert Häute<br />

Gerber fertigt Lederschnallen<br />

Plattner fertigt lederbeschlagene<br />

Metallrüstung<br />

Für die Herstellung braucht es erst einmal das richtige Werkzeug. Je nach Qualitätsunterschied von Werkzeug und verwendeten<br />

Materialien verläuft der Herstellungsprozess mal leichter oder mal schwerer. Sobald wir mit der Produktion beginnen, öffnet sich<br />

ein Fenster, das uns Auskunft über den jeweiligen Zustand des Materials gibt. Mit jeder Aktion ändert sich nicht nur der Fortschritt,<br />

sondern auch die Strapazierfähigkeit und die angepeilte Qualität. Werden 100 Prozent auf dem Fortschrittsbalken erreicht, bevor<br />

die Strapazierfähigkeit auf null sinkt, ist der Gegenstand fertiggestellt. Je nachdem, wie gut die Balance zwischen den Optionen<br />

Langsame, Schnelle und Sorgfältige Synthese oder Abwarten am Ende ausfällt, erhalten wir einen Gegenstand minderwertiger oder<br />

hoher Qualität. Bei einer perfekten Produktion gibt’s sogar Boni auf bestimmte Werte des hergestellten Items und ein +1, +2 oder<br />

+3 auf das Produkt. Bei Buff-Food wirkt sich das zum Beispiel auf die Wirkdauer oder Wirkungsstärke aus.<br />

Schlägt ein Kommando mehrmals hintereinander<br />

fehl, fängt das Material an, Funken zu<br />

sprühen, und wird instabil. Dann ist es sehr<br />

wahrscheinlich, dass die komplette Synthese<br />

fehlschlägt und alle Materialien verloren<br />

gehen. Um dem entgegenzuwirken, sollte das<br />

Kommando Abwarten eingesetzt werden. Um<br />

ein gutes Ergebnis zu erzielen, ist es daher<br />

unabdingbar, auf die Chat-Nachrichten und<br />

die Farbe des Orbs zu achten. Dann steht einer<br />

erfolgreichen Handwerker-Karriere nichts<br />

mehr im Weg.<br />

Normale Synthese<br />

• Qualität steigt durchschnittlich an.<br />

• Strapazierfähigkeit wird durchschnittlich hoch verbraucht.<br />

• Die Prozentanzeige steigt durchschnittlich an.<br />

Schnelle Synthese<br />

• Qualität steigt minimal an.<br />

• Strapazierfähigkeit wird geringfügig verbraucht.<br />

• Die Prozentanzeige steigt sehr schnell an.<br />

Abwarten<br />

• Stabilisiert das Material.<br />

• Verbraucht 1 Strapazierfähigkeit<br />

Sorgfältige Synthese<br />

• Qualität steigt schnell an.<br />

• Strapazierfähigkeit wird in hohen Mengen verbraucht.<br />

• Die Prozentanzeige steigt langsam an.<br />

Um den aktuellen Zustand des Materials einschätzen zu können, zeigt der Produktions-Orb verschiedene Farben<br />

an, die für die Entscheidung zum weiteren Vorgehen immens wichtig sind und immer beachtet werden sollten.<br />

Schau mir in die Augen, Kleiner: Die persönliche Geschichte wird in vielen<br />

kleinen Video-Sequenzen erzählt, in denen bekannte Personen auftreten.<br />

Immer was zu tun: Dynamische Ereignisse finden offen in der Spielwelt<br />

statt. Teilnehmen kann jeder in der Nähe des Fate-Events.<br />

54 | 08.2013 | play 3 www.playdrei.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!