27.02.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - Swissaid

Jahresbericht 2012 - Swissaid

Jahresbericht 2012 - Swissaid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HONDURAS<br />

Rancho Grandeist in Waslala der ländlichen Gemeinde<br />

San Isidoro<br />

Dankassari Matagalpaein Dauerzustand.<br />

Ciudac/Dario San Dionisio<br />

Esquipulas<br />

Mangelernährung Deshalb ging SWISSAID mit dieser Gemeinde,<br />

die 45 Dörfer und fast 65 000 Einwohnerin-<br />

KARIBIK<br />

nen und Einwohner Managua zählt, eine Partnerschaft<br />

Carazo<br />

ein. In dieser Region führt die schlechte Wirtschaftslage<br />

zu Rivas einem Massenexodus in die<br />

Nachbarländer Nigeria und Benin.<br />

PAZIFIK<br />

Die Bevölkerung benötigte COSTA RICA dringend Hilfe<br />

für ihre Vorhaben. Mit Unterstützung von<br />

SWISSAID wurde wieder Gemüse angepflanzt,<br />

vor allem dank dem Bau von Brunnen.<br />

Nachdem sie Saatgut und Werkzeuge erhalten<br />

hatten, konnten die rund 50 Gemüsebäuerinnen<br />

und -bauern von Gofawa und Kalgo<br />

MyaNMar<br />

Zounzourouma mit einer guten Ernte rechnen.<br />

Die Gemeinde kam den Bauern ebenfalls zur<br />

Hilfe und stellte ihnen Saatgut und Dünger<br />

KACHIN STATE<br />

und neues, umzäuntes Land für die Gemüsegärten<br />

zur Verfügung.<br />

INDIEN<br />

BANGLADESCH<br />

Myitkyina<br />

Bhamo<br />

CHINA<br />

Dem Teufelskreis der Verschuldung entkommen<br />

| Adamou Lashio Mahaman ist Präsident<br />

VIETNAM<br />

des Gemüse-Komitees Mandalay von Gofawa in der Gemeinde<br />

Dankassari. Er Taunggyi freut sich, dass er dank<br />

SHAN STATE<br />

LAOS<br />

einer traditionellen<br />

Naypyidaw<br />

Methode mit organischem<br />

Dünger den Überschuss seiner Kartoffelernte<br />

lagern<br />

BUCHT<br />

konnte.<br />

VON<br />

«Wenn wir chemischen Dünger<br />

BENGALEN verwendet hätten, Rangun hätten wir bei der Lagerung<br />

riesige Verluste gehabt», THAILAND erklärt der<br />

Mawlamyine<br />

50-jährige Bauer.<br />

Um die Weiterführung dieses Gemüseanbauprojekts<br />

langfristig zu sichern, hat<br />

SWISS AID <strong>2012</strong> die Gemeinde Dankassari bei<br />

der Einführung eines Kreditsystems unterstützt.<br />

Dabei wird ein Fonds geschaffen, aus<br />

dem den Bauern Kredite gewährt werden, die<br />

dem Marktpreis ihrer Erzeugnisse bei der Ernte<br />

entsprechen. So entkommen sie dem Teufelskreis<br />

der Verschuldung bei Händlern,<br />

NigEr<br />

die<br />

COTOPAXI<br />

BOLÍVAR<br />

IMBABURA<br />

Guaranda<br />

iNdiEN<br />

Tschad<br />

Quito<br />

Ibarra<br />

Latacunga<br />

PICHINCHA<br />

Ambato<br />

TUNGURAHUA<br />

Riobamba<br />

CHIMBORAZO<br />

Alausí<br />

PERU<br />

PANAMA<br />

PAZIFIK<br />

Cupica<br />

Nuquí<br />

ECUADOR<br />

TaNsaNia<br />

Coloso<br />

Mamil<br />

Sincelejo<br />

Montería<br />

Simití<br />

Caramanta<br />

Manizales<br />

bogotá<br />

Buenaventura<br />

PERU<br />

MALAWI<br />

MALAWI-<br />

SEE<br />

guiNEa-bissau<br />

Bucaramanga<br />

VENEZUELA<br />

Niger<br />

BRASILIEN<br />

Bewässerung ist das A und O für<br />

Bohnen lassen sich Bukoba getrocket lagern – die Sonne<br />

erfolgreiche Gemüsebäuerinnen.<br />

übernimmt den VIKTORIASEE Job.<br />

KENIA<br />

Muleba<br />

Ngara Kamachumu<br />

PAKISTAN<br />

CHINA<br />

KILIMANJARO<br />

BURUNDI<br />

Mit Gemüseanbau und Mikrokrediten<br />

Neu delhi NEPAL<br />

MADHYA PRADESH<br />

langfristig gegen BANGLADESCH den Hunger dodoma<br />

Bhopal<br />

Indore Jabalpur<br />

Dar es Salaam<br />

Nagpur Raipur<br />

Im Niger arbeitet SWISSAID MYANMAR<br />

Chandrapur<br />

Mumbai Beed<br />

mit<br />

Pune<br />

ganzen Gemeinden<br />

Satara<br />

CHHATTISGARH<br />

zusammen und unterstützt SAMBIA<br />

BUCHT VON<br />

MAHARASHTRA so die Entwicklung BENGALEN grosser<br />

Gebiete – zum Wohl der<br />

Kleinbäuerinnen und<br />

Kleinbauern.<br />

Projekt-Besprechung am Wegrand.<br />

Mtwara<br />

Masasi<br />

MOSAMBIK<br />

11<br />

Fotos: SWISSAID-Büro Niger<br />

MALI<br />

ALGERIEN<br />

TILLABéRI Abala<br />

Dargué<br />

Téra<br />

Filingué Arzérori<br />

Niamey<br />

Dogondoutchi<br />

Torodi Birnin Gaouré<br />

BURKINO<br />

DOSSO<br />

NIGERIA<br />

FASO Gaya<br />

niger in Zahlen<br />

ECUADOR<br />

BRASILIEN<br />

Laufende Projekte PERU Ende <strong>2012</strong> 14<br />

Bewilligte Projekte <strong>2012</strong> 11<br />

Bewilligte Mittel (CHF) 1534448<br />

Direkt begünstigte Personen 189000<br />

den Bauern die dringend benötigten Kredite<br />

zu Wucherzinsen anbieten, die mit den künftigen<br />

Ernten zurückzubezahlen sind. SWISSAID<br />

hat mit Erfolg ein solches Mikrokreditsystem<br />

und die Ausbildung der dafür verantwortlichen<br />

Personen finanziert.<br />

NIGER<br />

Zäune gegen Ziegenfrass | <strong>2012</strong> errichteten<br />

die Bauern ein Lager mit rund 377 Sä-<br />

SUDAN<br />

cken Hirse, TSCHADSEE Erdnüsse, «Voandzou» (eine Hülsenfrucht),<br />

Sauerampfer und Bohnen, die als<br />

Garantie NIGERIA bis N’djaména zur nächsten Ernte dienen. Im<br />

Bitkine<br />

selben Jahr wurden für zwei grosse Gemüsegärten<br />

so genannte Saatgutbanken eingerich-<br />

Guélendeng<br />

tet (Lagerhäuschen Pala für das Saatgut, das gemeinsam<br />

Moundou verwaltet Koumra wird). Die Bäuerinnen und<br />

Sarh<br />

Doba<br />

Bauern müssen nun nicht mehr bis zu 60 Kilometer<br />

weit gehen, nur um zu Saatgut zu kom-<br />

KAMERUN<br />

ZENTRALAFRIKANISCHE REPUBLIK<br />

men. Sie sind auch nicht mehr gezwungen,<br />

ihre Produkte nach oder gar vor der Ernte zu<br />

Schleuderpreisen zu verkaufen.<br />

SENEGAL<br />

Und dank der<br />

Umzäunung der Gärten wurde verhindert,<br />

Farim<br />

dass sich das Vieh Bigene und andere<br />

Contuboel<br />

Djalicunda Tiere am Gemüse<br />

Cacheu gütlich tun.<br />

Sao Vicente<br />

Bafatá<br />

<br />

Catherine Morand, Redaktion<br />

Canchungo<br />

BAFATA<br />

Ilha de Jeta<br />

Ilha de Pecixe<br />

Arquipélago<br />

dos Bijagós<br />

bissau<br />

was ihre spende bewirkt<br />

GUINEA<br />

350 Franken<br />

Mit dieser Spenden finanzieren Sie<br />

ATLANTIK<br />

im Sahelland Niger eine Tonne Getreide,<br />

die in einer Saatgutbank gelagert und bei<br />

Bedarf – Hunger oder zweite Aussaat –<br />

von den Bäuerinnen und Bauern genutzt<br />

werden kann.<br />

SWISSAID – Ihr mutiges Hilfswerk.<br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>Swissaid</strong>Spiegel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!