01.03.2014 Aufrufe

Ausgabe 459 - Dedinghausen

Ausgabe 459 - Dedinghausen

Ausgabe 459 - Dedinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D.a. <strong>459</strong> ... aktuell * Rückblick Januar 2014<br />

weihnachtlicher Orgel- und Blasmusik in der St.<br />

Johannes-Kirche zu besuchen. Für seine<br />

Wortbeiträge und Erzählungen nahm Friedel Eifler<br />

zwischendurch die Wege von der Orgelbühne zum<br />

Rednerpult in Kauf. Klaus Grothe überzeugte an der<br />

Orgel und ‚Spontan und Ungezwungen‘ trauten sich<br />

neben ‚Zu Bethlehem geboren‘ u.a. sogar ‚My Way‘<br />

zu und begeisterten damit. Alle Musiker erhielten<br />

zum Abschluss den verdienten Applaus der Kirchenbesucher.<br />

cher Deko, die Verkaufsstände für die selbstgemachten<br />

Plätzchen und anderen Leckereien, Pfannenund<br />

Grillstationen und die Glühwein- und Kaltgetränkestationen<br />

auszustatten. Drei Zelte mit reichlich<br />

Sitzgelegenheiten und Stehtischen und die Feuerstelle<br />

für die Stockbrot-Bäckerei der Kids, dazu die<br />

Waffelbäckerei waren pünktlich zum Start um 15.00<br />

Uhr hergerichtet.<br />

Aber vor der Eröffnung<br />

ließen es sich viele Familien<br />

nicht nehmen, das für 14.30<br />

Uhr angekündigte Konzert mit<br />

Gegen 15.00 Uhr, als die meisten Kirchenbesucher<br />

bereits an ‚Nünnerichs Ecke‘ eingetroffen waren,<br />

eröffnete dann unser Ortsvorsteher Ralf Henkemeier<br />

nach einer kurzen Begrüßung offiziell den Weihnachtsmarkt.<br />

Gleich zu Beginn waren die Bankreihen<br />

am offenen Feuer von den Kids besetzt, um bei der<br />

Feuerwehr ein Stockbrot zu backen, und dies<br />

kostenlos. Überhaupt fand man an allen Versorgungs-<br />

und Verkaufsständen supergünstige Preise<br />

vor. So war es nicht verwunderlich, dass<br />

die beiden Stände mit den<br />

weihnachtlichen Basteleien mit vielen<br />

Ideen und Variationen von Engeln oder<br />

Windlichtern genauso eng umlagert<br />

waren wie die verschiedenen Hütten mit<br />

selbstgebackenen Plätzchen. Bei den<br />

Kindern konnte man dazu noch<br />

schokoglasiertes Obst und Obstspieße<br />

genießen.<br />

Unter den Klängen weihnachtlicher<br />

Blasmusik des starken Nachwuchses<br />

von ‚Spontan und Ungezwungen‘ ließen<br />

es sich die Dedinghauser und Gäste in<br />

vielen kleinen Gesprächsrunden an den<br />

Versorgungsständen und in den<br />

Zelten gut gehen. Heißer Kakao<br />

oder Apfelpunsch, Apfelsaft oder<br />

alkoholfreie Erfrischungsgetränke<br />

für die Kleinen, Kaffee, Kakao mit<br />

Schuss, Glühwein oder Bier für die<br />

Großen, für jeden war etwas zum<br />

Genießen dabei.<br />

D.a. <strong>459</strong>/13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!