01.03.2014 Aufrufe

Ausgabe 459 - Dedinghausen

Ausgabe 459 - Dedinghausen

Ausgabe 459 - Dedinghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D.a. <strong>459</strong> Feuilleton Januar 2014<br />

Chorkonzert in der Adventszeit<br />

Konzert des Kirchenchores Esbeck/Hörste<br />

Unter dem Motto „Singen baut Brücken“, lud der<br />

Kirchenchor Esbeck/Hörste am 2. Adventssonntag in<br />

die Pfarrkirche St. Severinus Esbeck ein.<br />

Neben dem eigenen Ensemble wirkten auch die<br />

Instrumentaljugendgruppe „Spontan & Ungezwungen“<br />

aus <strong>Dedinghausen</strong>, die Gesangssolistin Carina<br />

Lüchtefeld in Klavierbegleitung von Lucas Förster<br />

und Brigitte Krause an der Orgel, mit. Die<br />

Gesamtleitung übernahm Rolf Neuheisel.<br />

Nach vielen Wochen emsiger Probenarbeit konnten<br />

nun die musikalischen Früchte geerntet werden.<br />

Pastor Ulrich Möller wollte in seiner Begrüßung die<br />

Musik als Brückenkopf verstanden wissen. Entsprechend<br />

skizzierte der Chor mit seinem ersten Beitrag<br />

das musikalische Konzertmotto „Singen baut Brücken“.<br />

Danach folgte eine Volksweise aus Schweden, „Du<br />

großer Gott“, „Lobet den Herrn“ und „Tebje Pajom“,<br />

ein altrussischer Kirchengesang.<br />

Zwei musikalische Werke von F. Mendelson<br />

Bartholdy und J. S. Bach, gespielt von Brigitte<br />

Krause an der Orgel, vertieften die feierliche Atmosphäre.<br />

Kleine Meditationsgedanken regten zum Nachdenken<br />

an.<br />

Der Weihnachtskanon „Seht die gute Zeit ist nah“,<br />

D.a. <strong>459</strong>/64<br />

vom Chor gesungen, bildete den Übergang zum<br />

Bläserchor der Kindergruppe „Spontan & Ungezwungen“<br />

aus <strong>Dedinghausen</strong>, unter der Leitung von<br />

Tanja Henkemeier.<br />

Klangvoll wurde der Kirchenraum mit altbekannten<br />

Weihnachtsliedern wie: „Ihr Kinderlein kommet“,<br />

„Lasst uns froh und munter sein“, „Kling Glöckchen“,<br />

„Leise rieselt der Schnee“ und „Morgen<br />

Kinder wird’s was geben“, ausgefüllt.<br />

Pianist Lukas Förster begleitete die Gesangssolistin<br />

Carina Lüchtefeld bei englischsprachigen Liedverformungen.<br />

Für den letzten Teil des Konzertes hatte sich der<br />

Chor einen besonderen Höhepunkt ausgesucht, die<br />

klavierbegleiteten Hanne Haller-Chorsätze „Halleluja“<br />

und das „Vater Unser“.<br />

Mit einem gemeinsamen Lied (Chor und Zuhörer)<br />

„Macht hoch die Tür“ endete das Chorkonzert.<br />

Die Vorsitzende M. Schulte-Stratmann bedankte sich<br />

bei allen Mitwirkenden recht herzlich für den gelungenen<br />

Auftritt und lud alle zum Kaffeetrinken ins<br />

Pfarrheim ein.<br />

Mit einem spürbar herzlichen und lang anhaltenden<br />

Applaus wurden die Akteure belohnt.<br />

Ursula Hane

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!