01.03.2014 Aufrufe

4 helmstedter sonntag

4 helmstedter sonntag

4 helmstedter sonntag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24 HELMSTEDTER SONNTAG Landkreise Helmstedt & Börde<br />

16. Februar 2014<br />

Im Harbker Kulturhaus sind heute die jüngsten Jecken los. Alle Kinder sind vom Kinderprinzenpaar<br />

Gülnaz Glöckler und Jamie Koch zum Kinderkarneval eingeladen. Bevor die Festsitzung offiziell,<br />

um 16.11 Uhr mit Konfettidonner beginnt, steht ab 14.11 Uhr die Kuchentafel bereit. Die Kindergruppen<br />

haben wieder ein tolles Programm vorbereitet und es gibt viele kleine Überraschungen.<br />

Foto: privat<br />

Winterpause beendet<br />

Ummendorf. Die 67. Ausgabe von<br />

„Kräuter im Topf – Kochen um<br />

den Kräutergarten“ mit dem Titel<br />

„Winterlicher Gaumenkitzel“ mit<br />

erbaulicher Wirkung findet heute<br />

um 12 Uhr im Börde-Museum in<br />

der Burg Ummendorf statt.<br />

Wenn Madame Verté und die Gräfin<br />

von Paris im Parmaschinken-<br />

Mantel zur Veranstaltung aufwarten,<br />

handelt es sich nicht um adeligen<br />

Besuch im Börde-Museum<br />

Burg Ummendorf. Dennoch werden<br />

„Winterfrüchte“ in den unterschiedlichsten<br />

Zubereitungen „geadelt“.<br />

Bewusst gemacht werden soll mit<br />

diesem Thema die Bandbreite an<br />

Gemüse und Obst, welches aus der<br />

heimischen Herbsternte als lagerfähiges<br />

Gut auch jetzt noch zur<br />

Verfügung steht.<br />

Nicht zu vergessen die Sorten, die<br />

im Winter ganz frisch aus Garten<br />

oder regionalem Feldbau Saison<br />

haben. Sogar Rohkost ist da unbenommen<br />

möglich!<br />

Vom Frühwinter bis zum Vorfrühling<br />

braucht also niemand zu darben,<br />

wenn er sich auf die Gewächse<br />

des hiesigen Anbaus „beschränkt“.<br />

Und zählt man einige davon auf,<br />

wird das Potenzial für eine abwechslungsreiche<br />

und gesunde Ernährung<br />

deutlich.<br />

Der „Kräuter im Topf-Appetiser“<br />

ist ein wahrlicher Vorgeschmack<br />

auf die Wiedereröffnung des Museums<br />

nach der ersten baulichen<br />

Teilumstrukturierung am Freitag,<br />

7. März.<br />

Es gilt auch in diesem Zusammenhang<br />

Appetit zu machen auf den<br />

neu gestalteten Eingangsbereich<br />

des Museums mit Shop- und Kassenbereich,<br />

außerdem auf die neue<br />

Sonderausstellung: „Mit großem<br />

Blick für kleine Dinge“ – Historische<br />

Fotografien von Fritz Giesekke<br />

aus Domersleben.<br />

Von 13 bis 17 Uhr folgt ein „Tag<br />

der offenen Tür“ für alle interessierten<br />

Besucher, die das Neue der<br />

Baulichkeit in Augenschein nehmen<br />

möchten und natürlich auch<br />

auf die Sonderausstellung gespannt<br />

sind.<br />

Um 14 Uhr besteht die Möglichkeit,<br />

sich in einer ebenfalls kostenfreien<br />

Führung durch die Foto-<br />

Objekt-Ausstellung mit zudem<br />

vorgetragenen kurzweiligen Texten<br />

aus der Feder des Mundartautoren<br />

Fritz Giesecke über „Bau<br />

und Schau“ kundig zu machen.<br />

Ab Sonnabend, 8. März, gelten<br />

wieder die bekannten Öffnungszeiten.<br />

Qualifikationsseminare<br />

Helmstedt. Die Kreisverkehrswacht<br />

Helmstedt bereitet zwei Seminare<br />

zur Verkehrs- und Mobilitätserziehung<br />

vor.<br />

Das erste Seminar, das am 24. und<br />

25. Februar stattfindet, ist ein<br />

Fortbildungsseminar zum Thema<br />

„Medien in der Mobilitätserziehung“.<br />

Ein weiteres Seminar soll<br />

am 7. und 8. Juli zum Thema „Erziehungspartnerschaft“,<br />

folgen.<br />

Es werden konkrete Hilfen für die<br />

tägliche Arbeit angeboten und viele<br />

praktische Übungen durchgeführt.<br />

Die Seminare dienen der<br />

Qualifizierung von Erzieherinnen<br />

im Vorschulbereich. Die Seminare<br />

werden jeweils von zwei erfahrenen<br />

Fachreferenten geleitet und<br />

vom Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht<br />

Helmstedt unterstützt.<br />

Als Seminarort wurde die Begegnungsstätte<br />

St. Ludgerus gewählt.<br />

Die Räumlichkeiten der Begegnungsstätte<br />

fanden in den abgelaufenen<br />

20 Jahren des Seminarangebots<br />

stets großen Anklang bei den<br />

Teilnehmern aus dem Landkreis<br />

und den benachbarten Regionen.<br />

Die Veranstaltungen werden weitgehend<br />

bezuschusst, so dass von<br />

den Teilnehmern ein kleiner Unkostenbeitrag<br />

erhoben werden<br />

muss. Die Kreisverkehrswacht<br />

würde sich freuen, wenn sich<br />

möglichst frühzeitig viele Erzieherinnen<br />

– gegebenfalls auch Erzieher<br />

– zu den Seminaren anmelden.<br />

Für Anmeldungen und Rückfragen<br />

steht Achim Klaffehn, Hirschberger<br />

Straße 2, 38350 Helmstedt,<br />

Telefonnummer 05351/37893<br />

oder per E-Mail unter klaffehnhelmstedt@t-online<br />

zur Verfügung.<br />

Zwölf Erzieher nahmen im vergangenen Jahr an den Seminaren der Kreisverkehrswacht teil.<br />

Foto: privat<br />

„Kinder<br />

im Verkehr“<br />

Helmstedt. In Zusammenarbeit<br />

mit der Kreisverkehrswacht Helmstedt<br />

bietet die Kindertagesstätte<br />

und Krippe St. Walpurgis am Donnerstag,<br />

20. März, um 19.30 Uhr<br />

einen Eltern-Informationsabend<br />

zum Thema: „Kind und Verkehr<br />

– Kinder als Fußgänger und Insasse<br />

im PKW“ an. Interessierte sind<br />

eingeladen an dieser Veranstaltung<br />

teilzunehmen. Eine telefonische<br />

Voranmeldung unter<br />

05351/33636 ist zur optimalen<br />

Vorbereitung unbedingt erforderlich.<br />

Lehrkraft<br />

verabschiedet<br />

Helmstedt. Nicht nur das erste<br />

Schulhalbjahr für die Schüler in<br />

Niedersachsen endete kürzlich,<br />

sondern auch die Dienstzeit von<br />

Studienrat Hartwig Groschopp<br />

und Oberstudienrat Rainer Donath.<br />

Über 30 Jahre prägten die<br />

beiden Kollegen das Schulleben<br />

der Berufsbildenden Schulen<br />

(BBS) in Helmstedt.<br />

Bei der feierlichen Verabschiedung<br />

wurde Hartwig Groschopp,<br />

Lehrer für Elektrotechnik und<br />

Englisch, großer Dank für seine<br />

Arbeit und insbesondere für sein<br />

Engagement bei Projekten im Bereich<br />

des internationalen Schüleraustauschs<br />

ausgesprochen.<br />

Rainer Donath, der in den Fachrichtungen<br />

Wirtschaft und Verwaltung<br />

sowie Gesundheit tätig<br />

war, machte sich neben vielem<br />

anderen beim Aufbau des Lernbüros,<br />

einer Übungsfirma an den<br />

BBS Helmstedt, verdient.<br />

Neues vom<br />

SV Chemie<br />

Walbeck. Für alle Mitglieder des<br />

SV Chemie, die nicht an der Jahresversammlung<br />

teilnehmen<br />

konnten, wurden die wichtigsten<br />

Termine in einer Mitteilung zusammengefasst.<br />

Am 23. März werden<br />

die Sektionen Kegeln und<br />

Tischtennis wieder ihren Tag der<br />

offenen Tür in der Sporthalle ausrichten.<br />

Es wird gegen 13.30 Uhr<br />

beginnen. Hallenturnschuhe nicht<br />

vergessen.<br />

Den 20. September sollten sich alle<br />

in den Kalender eintragen, die<br />

auch beim Walbecker Oktoberfest<br />

dabei sein wollen: Bereits zum<br />

achten Mal organisieren die Walbecker<br />

Tischtennisspieler dieses<br />

Event, welches sich jedes Jahr größerer<br />

Beliebtheit erfreut.<br />

Am 29. November werden sich die<br />

Sportler wieder am Walbecker<br />

Weihnachtsmarkt der Vereine beteiligen<br />

und am 13. Dezember<br />

wird eine Weihnachtsfeier für alle<br />

Vereinsmitglieder organisiert. Wer<br />

von den Sportlern dabei sein will,<br />

sollte sich auch diesen Termin<br />

langfristig im Terminkalender eintragen.<br />

Die Höhe des Jahresbeitrages des<br />

Sportvereins hat sich gegenüber<br />

dem vergangenen Jahr nicht geändert.<br />

Der Vorstand bittet den Betrag<br />

auf das Konto des Sportvereins<br />

zu überweisen.<br />

BRAUNKOHLESSEN IN BARMKE<br />

22. FEBRUAR 2014<br />

UHRZEIT: 19.00 UHR<br />

ESSEN: BRAUNKOHL, KUCHEN<br />

TRINKEN: ALKOHLFREIE GETRÄNKE,<br />

BIER, SCHNAPS, KAFFEE<br />

ORT: MEHRZWECKHAUS BARMKE<br />

PREIS: 15,- EUR<br />

Anmeldung bis 20.2. bei<br />

Ulrich Zechner Tel. 05356 / 620<br />

<br />

<br />

Konfirmation, Kommunion,<br />

Firmung oder Jugendweihe<br />

Feiern Sie in unserem Restaurant und seien Sie<br />

sicher, dass der festliche Tag Ihres Kindes<br />

zu einem unvergesslichen Ereignis wird!<br />

Wir beraten Sie gern und<br />

Parkhotel Helmstedt<br />

SAGA Catering GmbH<br />

Albrechtstraße 1<br />

38350 Helmstedt<br />

Tel. 05351-544880<br />

info@parkhotel-helmstedt.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

HAUS-, KRANKEN- UND ALTENPFLEGE HELMSTEDT <br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Seit 1990 Vertragspartner der Krankenkassen<br />

<br />

HELMSTEDT Magdeburger Berg 5 WOLSDORF Helmstedter Str. 4a,<br />

(im Kaufland), Tel. 05351/399123, Tel. 05355/6993131<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Mi. 7-20 Uhr, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 6-15 Uhr;<br />

Do.-Sa. 7-21 Uhr<br />

Sa. 6-13 Uhr<br />

<br />

<br />

<br />

Filetspieß „Mignon“ ideal für Pfanne und Grill Stück 2,50 €<br />

„Gyros“ Schweinefleischgeschnetzeltes 100g 0,69 €<br />

Hausmacher Schmorwurst 100 g 0,69 €<br />

Kleine feine Leberwurst ca. 220g Stück 2,00 €<br />

<br />

<br />

frisch aus dem<br />

Buchenrauch<br />

solange der<br />

Vorrat reicht<br />

<br />

Montag<br />

Sahne-Rahm-<br />

Geschnetzeltes<br />

mit Nudeln<br />

€<br />

<br />

<br />

<br />

Dienstag<br />

Schnitzel<br />

„Holsteiner Art“<br />

mit Bratkartoffeln<br />

1kg Mettgut,<br />

10 Brötchen,<br />

1gr.Zwiebel<br />

Mittwoch<br />

Kartoffelsuppe<br />

Backhähnchen<br />

mit Pommes<br />

€<br />

<br />

<br />

<br />

frisch aus dem Kessel<br />

ca. 350g<br />

€<br />

solange der<br />

Vorrat reicht<br />

täglich weitere Zusatzmenüs. Auskunft<br />

im Geschäft oder telefonisch<br />

Donnerstag<br />

Ortsverband Barmke<br />

Haxe XXL<br />

mit Sauerkraut<br />

und Salzkartoffeln<br />

<br />

<br />

<br />

Freitag<br />

Filetpfanne<br />

mit Kroketten<br />

und Rotkohl<br />

REX GmbH Lange Trift 1E 38364 Schöningen Tel. 0 53 52 - 90 98 495

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!