01.03.2014 Aufrufe

Stadt Hohnstein

Stadt Hohnstein

Stadt Hohnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Hohnstein</strong> 16 | Nr. 1/2014<br />

Kulturnachrichten<br />

Veranstaltungen<br />

25. Januar, ab 18.00 Uhr, Weihnachtsbaumverbrennen am FFw<br />

Gerätehaus in Cunnersdorf<br />

26. Januar, um 14.00 Uhr, Gedenkfeier am Ehrenmal <strong>Hohnstein</strong>,<br />

Marktplatz<br />

8. Februar, 09.00 Uhr Start der Rallye Dresden - Banjul, Marktplatz<br />

<strong>Hohnstein</strong><br />

„So war das damals“ in <strong>Hohnstein</strong> und<br />

seinen Ortsteilen - Das Buch zur Serie ist da<br />

Liebe Leser,<br />

im letzten Jahr erschien eine Serie im Amtsblatt, in dem sich elf<br />

Zeitzeugen aus <strong>Hohnstein</strong> und seinen Ortsteilen an ihre Kindheit<br />

in den 30er bis 50er Jahren erinnern. Über den großen Anklang<br />

habe ich mich sehr gefreut.<br />

Ich danke der <strong>Stadt</strong> <strong>Hohnstein</strong>, dass sie mich im Rahmen des<br />

Projektes „Demografie“ unter Leitung von Ines von Bardeleben<br />

unterstützte, und die Erinnerungen in kurzen Auszügen<br />

abdruckte. Die vollständigen Geschichten, die das Leben und<br />

Leiden rund um den Zweiten Weltkrieg widerspiegeln, sind nun<br />

gesammelt in einem Buch erhältlich.<br />

Nähere Infos zu den Bezugsquellen erhalten Sie unter Tel.: 84888.<br />

Katja Dwaronat<br />

Kasper wieder am Start<br />

Nach einer kurzen Winterpause eröffnet der Traditionsverein<br />

<strong>Hohnstein</strong>er Kasper e. V. mit Beginn der Winterferien seine zweite<br />

Spielzeit im Puppenspielhaus <strong>Hohnstein</strong>. Im Programm 2014<br />

wird sich der Verein verstärkt dem Kasperspiel widmen. Auf dem<br />

Programm werden aber auch Vorträge, Konzerte und Theateraufführungen<br />

stehen. Das Puppenspielhaus war von August<br />

2012 bis Februar 2013 mit EU-Mitteln im Rahmen des „Ziel3“-<br />

Programms saniert worden. Karten können bei der Touristeninfo<br />

unter Tel. 035975 86813 oder im Rathaus unter Tel. 035975<br />

86833 bzw. per Mail an kultur@hohnstein.de bestellt werden.<br />

Drei Veranstaltungen stehen im Februar auf dem Spielplan.<br />

Sa., 15.02., 16:00 Uhr: Puppentheater Volkmar Funke (Coswig)<br />

„Einfach weggeworfen - Die abenteuerliche Reise einer<br />

Kasperpuppe“<br />

Hans will neues Spielzeug. Er langweilt sich mit seiner alten Kasperpuppe<br />

und wirft sie auf die Straße. Bald schon merkt er, dass<br />

er sie vermisst. Gern würde er den Kasper zurück haben, doch<br />

dafür ist es jetzt zu spät. Und für den armen kleinen Lumpenkasper<br />

beginnt eine abenteuerliche Reise … Bühne und Puppen<br />

schuf Rainer Schicktanz, Volkmar Funke spielt und sorgte auch<br />

für Musik und Regie. Der Eintritt beträgt 6,00 EUR für Erwachsene<br />

und 4,00 EUR für Kinder. Für Familienpublikum ab 4 Jahren.<br />

Mehr Info unter www.puppentheater-funke.de<br />

Fr., 14.02., 19:00 Uhr: Erfreuliches Theater Erfurt<br />

„Arbeitslos und Spaß dabei oder: Der Wundertopf“<br />

Der kriselnden Finanzkrise zum Trotz stemmt sich Theaterdirektor<br />

Kasper gegen die Neuzeit und spielt unbeeindruckt sein sozialromantisches<br />

Stück „Der Wundertopf“. Doch in Gestalt eines<br />

geheimnisvollen Börsen-Hedgefond-Managers, der mit einigen<br />

Millionen das Bollwerk der guten alten Theaterwelt ins 21. Jahrhundert<br />

transferieren will, naht unerbittlich die neue Zeit. Wer<br />

überlebt diesen Transfer? In dem satirischen Theaterstück in der<br />

Tradition des Kasper- und Jahrmarkttheaters wird frisch, frech<br />

und fröhlich über Geldgier und Modernisierungswahn hergezogen:<br />

Kaspertheater des 21. Jahrhunderts - neu, rasant, live und<br />

in 3D. Der Eintritt kostet 12,00 EUR, ermäßigt 8,00 EUR. Für<br />

Jugendliche und Erwachsene. Mehr Info unter<br />

www.erfreulichestheater.de<br />

Sa, 22.02., 20:00 Uhr: Lichtbildvortrag von Ulrich Augst<br />

„Schwarzstorch, Wanderfalke und Uhu -<br />

eine Bestandsaufnahme“<br />

Präsentiert vom Nationalpark Sächsische Schweiz stellt Ulrich<br />

Augst alles Wissenswerte über die drei Großvogelarten in unserer<br />

Sandsteinlandschaft und darüber hinaus vor.<br />

Die Bestandsentwicklung der größten Eule auf sächsische Seite<br />

ist seit 1932 lückenlos dokumentiert, der Bestand an Wanderfalken<br />

wurde schon 1920 erstmals genau erfasst. Der Schwarzstorch<br />

dagegen erschien erst in den 60er Jahren im Elbsandsteingebirge.<br />

Wie es Uhu, Schwarzstorch und Wanderfalke auch im <strong>Hohnstein</strong>er<br />

Gebiet heute geht, wird in eindrucksvollen Naturfotos<br />

gezeigt. Der Eintritt beträgt 8,00 EUR, ermäßigt 6,00 EUR. Für<br />

Jugendliche und Erwachsene. Mehr Info unter www.nationalpark-saechsische-schweiz.de<br />

Vorschau: Fr., 14.03., 19:00 Uhr: FULL HD Lichtbildvortrag von<br />

Olaf Obsommer: „Mit Fahrrad und Kajak über die Alpen - Von<br />

Cannes bis Venedig“. Fr., 28.03., 19:00 Uhr: Theatrium Dresden:<br />

„Adams Äpfel“, Figurentheater mit Schauspiel<br />

Chester Mueller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!