01.03.2014 Aufrufe

Stadt Hohnstein

Stadt Hohnstein

Stadt Hohnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Hohnstein</strong> 22 | Nr. 1/2014<br />

Ein Nachruf für Herrn<br />

Horst Neumann<br />

* 24.10.1938 † 13.12.2013<br />

Tief betroffen nahmen wir Abschied von einem liebenswerten<br />

Mitbürger und langjährigen Kameraden der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Zeschnig und Rathewalde. Seit 1956 gehörte<br />

er der Feuerwehr an und war stets für das Gemeinwohl zur<br />

Stelle.<br />

Sein Wirken bleibt unvergessen. In stillem Gedenken ehren<br />

wir ihn.<br />

Wir möchten seiner Ehefrau Reingard und allen Familienangehörigen<br />

unsere aufrichtige Anteilnahme und Verbundenheit<br />

in dieser schweren Zeit aussprechen.<br />

Daniel Brade Matthias Heller Frank Forker<br />

Bürgermeister Ortsvorsteher Ortswehrleiter<br />

und die Kameraden der FFw Rathewalde/Zeschnig.<br />

Rentnerleben in Rathewalde 2013<br />

Ein Jahr geht schnell vorbei und das Weihnachtsfest steht wieder<br />

vor der Tür. Vorbei sind schöne Veranstaltungen, die der<br />

Rentnerclub der Volkssolidarität Rathewalde erleben durfte, wie<br />

- die Auszeichnung unserer Marlis Schulze durch Herrn Bürgermeister<br />

Daniel Brade mit dem Ehrenamtspreis der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Hohnstein</strong> und anschließender Faschingstrubel<br />

- die Badfeste in den Gemeinden Goßdorf und Rathewalde<br />

- Sommersonnenwende am Lagerfeuer bei Jürgen Voigt an<br />

seiner „Leninhütte“<br />

- das „Valentinsgans“-Essen im Lindengarten (schon seit 3<br />

Jahren Cluberfindung)<br />

- das traditionelle „Martinsgans“-Essen ebenfalls im Lindengarten<br />

- Busfahrten u. v. a. m.<br />

So war es nun an der Zeit, unsere Weihnachtsfeier vorzubereiten.<br />

Um unseren immer emsigen Vorstandsfrauen ein Dankeschön<br />

sagen zu können, ging eine kleine, heimliche Sammlung<br />

voraus mit einem guten Ergebnis. Nun musste Fam. R. für ein<br />

ordentliches Präsent sorgen. Geschenke kaufen ist heute kein<br />

Problem, aber welche, die auch Freude bereiten? Es wurde geschafft,<br />

kostete etwas Zeit, die ja eigentlich jeder Rentner, wenn<br />

er will, hat. Gesagt, getan, der clubeigene Weihnachtsmann<br />

musste sich etwas einfallen lassen, womit kann er überraschen?<br />

Ein Geschenkebaum aus Birkenholz mit Reißig verkleidet, wie<br />

auf dem Foto ersichtlich,<br />

Öffentliche Sitzung des<br />

Ortschaftsrates Rathewalde/<br />

Hohburkersdorf/Zeschnig<br />

Die Einwohner sind zur Sitzung des Ortschaftsrates<br />

am Donnerstag, dem 13. Februar 2014, um 19.00 Uhr,<br />

in das Klubhaus Rathewalde, Schulweg 2,<br />

herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Vorstellung der Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

3. Information zur Kandidatenaufstellung für die Kommunalwahl<br />

am 25. Mai für den Ortschaftsrat und <strong>Stadt</strong>rat<br />

4. Teilnahme am diesjährigen Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat<br />

Zukunft“<br />

5. Information zum Baugeschehen am Dorfgemeinschaftshaus<br />

6. Beratung des eventuellen Verkaufes des Gasthauses Lindengarten<br />

7. Bürgeranfragen<br />

Über eine zahlreiche Teilnahme der Einwohnerschaft würde ich<br />

mich freuen.<br />

Matthias Heller<br />

Ortsvorsteher<br />

wurde mit nachbarschaftlicher Hilfe gebastelt. Die kleinen Nikolausstiefel<br />

wurden liebevoll gefüllt und an den Geschenkebaum<br />

gehängt. Nun konnte die Feier beginnen. Nach dem Weihnachtsliedersingen<br />

unseres Rathewalder Singekreises und einem<br />

gemeinsamen Kaffeetrinken meldete sich der „Clubeigene“<br />

an. Mit dem gemeinsamen Gesang „Lasst uns froh und munter<br />

sein“ mit einem etwas geänderten Refrain „Schwub, da war<br />

die Rentnerweihnachtsfeier wieder da, schwub …“ und einiger<br />

„selbstgebastelter“ Strophen, ging es an die Verteilung. Freude<br />

konnte man an den Gesichtern unserer Vorstandsfrauen sehen.<br />

Zwei Rentnern und dem „Clubeigenen“ wurde mit einem Präsent<br />

für die gelungene Überraschung gedankt. Danach ging es<br />

ans Auspacken der kleinen Stiefel. Dass es ankam, hörte man<br />

aus den Dankesworten vom Vorstand.<br />

Der Weihnachtsmann<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren<br />

von Hohburkersdorf und Zeschnig!<br />

Wir laden Sie<br />

am Mittwoch, dem 12.02.2014 um 14:00 Uhr<br />

in den Kulturraum Zeschnig zu unserer ersten Veranstaltung<br />

im neuen Jahr ein. Herr Büttner zeigt einen Film über „Pirna -<br />

das Tor zur Sächsischen Schweiz“.<br />

Die Organisatoren<br />

Ideen in Druck<br />

Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und<br />

Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region.<br />

www.wittich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!