01.03.2014 Aufrufe

Stadt Hohnstein

Stadt Hohnstein

Stadt Hohnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Hohnstein</strong> 24 | Nr. 1/2014<br />

Stollenfahrt der IG Kohlmühle<br />

war ein voller Erfolg<br />

Die Stollenfahrt der IG Kohlmühle am 27.11.13 begann in Neustadt.<br />

Der Bahnsteig war mit Fahrgästen gut gefüllt. Die Sitzplätze waren<br />

schon in Neustadt alle besetzt, als die Städtebahn Sachsen sich<br />

um 14:00 Uhr in Bewegung setzte. Andrea Reimann begann mit<br />

ihren Erzählungen und die Mitglieder der IG und ihre fleißigen Helfer<br />

mit dem Austeilen von Kaffee und dem Stollen aus Gnaucks<br />

Backhaus. Als in Sebnitz der Bahnhof ebenfalls voller Fahrgäste<br />

war, waren wir sehr erfreut. Dank der Kulanz unserer Fahrgäste, die<br />

den Platzmangel mit Humor nahmen, hatten fast alle ihren Spaß<br />

und waren am Ende der Fahrt zufrieden. Die meisten Fahrgäste<br />

hatten ihr eigenes Gaffeedibbl mit und hatten dazu auch schöne<br />

Geschichten zu erzählen. Wir haben uns sehr über die positive Resonanz<br />

unserer Fahrgäste gefreut. Die Erzählungen und Informationen<br />

von Andrea Reimann und die gute Laune der Fahrgäste trugen<br />

dazu bei, dass es ein schöner Nachmittag wurde.<br />

Die Menschen, mit denen ich ins Gespräch kam, bestätigten mir,<br />

dass die Bahnstrecke wunderschön ist und sie sich freuen, dass<br />

die Bahn weiterhin durch das Sebnitztal fährt und der Lückenschluss<br />

nach Dolni Poustevna in diesem Jahr endlich Realität wird.<br />

Es wurden ca. 160 Fahrgäste gezählt, was uns sehr gefreut hat.<br />

Auch haben wir wieder dazu gelernt, um es beim nächsten Mal<br />

noch besser zu machen. Wir möchten die Märchen- und die Stollenfahrt<br />

auch in diesem Jahr wieder durchführen. Sobald wir die<br />

Termine festgelegt haben, werden wir sie bekannt geben. Zunächst<br />

freuen wir uns auf den Lückenschluss zwischen Sebnitz und Dolni<br />

Poustevna im Sommer dieses Jahres.<br />

Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Helfern für ihren Einsatz<br />

bedanken. Ein Dankeschön auch der Bäckerei Gnauck für die Unterstützung.<br />

Natürlich gilt ein großer Dank der Städtebahn Sachsen<br />

für die<br />

gute Zusammenarbeit und die Kulanz, denn ohne dies wären unsere<br />

Fahrten nicht möglich.<br />

Petra Kaden<br />

Jagdgenossenschaft Lohsdorf -<br />

Einladung zu einer außerordentlichen Versammlung<br />

aller Jagdgenossen<br />

Am Freitag, dem 7. Februar 2014, 19.00 Uhr findet in der Ortschaftsverwaltung<br />

Lohsdorf eine außerordentliche nichtöffentliche<br />

Versammlung aller Jagdgenossen statt.<br />

Um die Teilnahme aller Jagdgenossen wird gebeten. Im Verhinderungsfall<br />

kann sich jeder Jagdgenosse gemäß § 8 Abs. 3 der<br />

Satzung der Jagdgenossenschaft Lohsdorf mittels schriftlicher<br />

Vollmacht bei Beschlussfassungen vertreten lassen.<br />

Ich möchte Sie darüber informieren, dass der Jagdvorstand der<br />

Jagdgenossenschaft Lohsdorf geschlossen zum 15. Mai 2013<br />

zurückgetreten ist. Gemäß § 9 Absatz 2 Bundesjagdgesetz werden<br />

die Geschäfte nun vom Gemeindevorstand, sprich vom<br />

Bürgermeister, wahrgenommen.<br />

Der derzeitige Jagdpächter im Jagdbezirk Lohsdorf hat dem<br />

Bürgermeister bzw. der Jagdgenossenschaft die Aufhebung des<br />

Jagdpachtvertrages zum Ende des Jagdjahres am 31.03.2014<br />

angeboten. Die Jagdgenossen müssen im Punkt 5 darüber beschließen,<br />

ob sie dieses Angebot annehmen. Ich bitte die Jagdgenossen,<br />

sich im Vorfeld der Versammlung eine Meinung dazu<br />

zu bilden. Weiterhin bitte ich um zahlreiche Teilnahme.<br />

Brade, Bürgermeister<br />

Jagdvorstand Lohsdorf<br />

Ein besonderer Jahresabschluss<br />

bei der Feuerwehr<br />

Nachdem bereits das laufende Jahr 2013 ein Aufregendes in der<br />

Geschichte der FFw Ulbersdorf war, zeigte der Jahreswechsel<br />

dass es noch extremer werden kann.<br />

Wir hatte zu Beginn der Weihnachtsfeier am 21.12.13 noch nicht<br />

einmal unsere Aufwertung der Einsatzbereitschaft mit neuer<br />

Technik in Form eines Schlauchbootes, mit welchem wir nun<br />

im Gemeindegebiet aber auch außerhalb zu Hilfeleistungen bereitstehen,<br />

gefeiert, da gingen die Piepser und wir wurden zum<br />

Einsatz nach Sebnitz gerufen. Beim Brand auf der Kreuzstraße<br />

wurden viele Atemschutzgeräteträger benötigt. Die FFw Ulbersdorf<br />

rückte daraufhin mit einer Gruppe aus, welche 5 Geräteträger<br />

zur Verfügung und zum Einsatz stellen konnte. Ein weiterer<br />

Trupp baute eine Beleuchtung für das stromlose Brandgebäude<br />

auf. Dieser Einsatz zeigte wie wichtig die Übungsdienste sind.<br />

Alle Aufgaben konnten von unseren Kameradinnen und Kameraden<br />

zur vollsten Zufriedenheit erledigt werden.<br />

Gegen 22:30 Uhr wurden wir dann von unserer Alters- und<br />

Ehrenabteilung mit einem dreifachem „Gut Wehr“ zur Weihnachtsfeier<br />

begrüßt, welche wir bis in die frühen Morgenstunden<br />

begleiteten. Ein Dank gilt auch der Wehr Sebnitz welche uns unkompliziert<br />

und schnell bei der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft<br />

geholfen hat.<br />

Am 24.12.2013 haben wir im Rahmen einer Ausbildungsfahrt<br />

den Kameraden der Wehr Bad Schandau noch eine Besuch abgestattet.<br />

Dabei konnten wir das neue Fahrzeug und den Baufortschritt<br />

am Gerätehaus betrachten.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Beschluss über die Teilnahme von Gästen an der Jagdversammlung<br />

2. Bericht des Gemeindevorstandes, Bürgermeister Brade<br />

3. Bekanntgabe der nicht regulierten Wildschäden gemäß Meldefrist<br />

24.01.2014<br />

4. Beschluss zum Umgang mit den nicht regulierten Wildschäden<br />

5. Beschluss zur Aufhebung des Jagdpachtvertrages mit dem<br />

Jagdpächter zum 31.03.2014<br />

6. Beschluss über das Verfahren und die Bedingungen der Neuverpachtung<br />

ab 01.04.2014<br />

7. Vorbereitung der ordentlichen Jahreshauptversammlung im<br />

März 2014<br />

8. Diskussion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!