01.03.2014 Aufrufe

Stadt Hohnstein

Stadt Hohnstein

Stadt Hohnstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt der <strong>Stadt</strong> <strong>Hohnstein</strong> 6 | Nr. 1/2014<br />

Standesamtliche Mitteilungen -<br />

Rückblick auf das Jahr 2013<br />

In unserem Standesamt haben sich 56 Paare zur Eheschließung<br />

angemeldet.<br />

Davon wurden in unserem Rathaus und auf der Burg <strong>Hohnstein</strong><br />

51 Ehen geschlossen.<br />

Unsere Brautpaare kamen nicht nur aus <strong>Hohnstein</strong> und den<br />

Ortsteilen sondern auch aus dem übrigen Landkreis Sächsische<br />

Schweiz sowie Dresden, der Lausitz, dem Vogtland, Chemnitz,<br />

Zwickau, Berlin, Brandenburg, Rostock, Hessen und Bayern.<br />

Durchschnittsalter der Männer: 42 Jahre<br />

Durchschnittsalter der Frauen: 40 Jahre<br />

Geburten 2013<br />

33 Kinder<br />

davon 19 Jungen und 14 Mädchen<br />

davon in<br />

<strong>Hohnstein</strong> 4<br />

Cunnersdorf 4<br />

Ehrenberg 6<br />

Goßdorf 5<br />

Hohburkersdorf 0<br />

Kohlmühle 0<br />

Lohsdorf 3<br />

Rathewalde 5<br />

Ulbersdorf 5<br />

Waitzdorf 0<br />

Zeschnig 1<br />

Von 65 Sterbefällen in <strong>Hohnstein</strong> und den Ortsteilen wurden<br />

2013 in unserem Standesamt 38 Sterbefälle beurkundet.<br />

Einwohnerzahlen zum Stichtag 31.12.2013<br />

Ort weiblich männlich gesamt<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Hohnstein</strong> 424 396 820<br />

OT Cunnersdorf 124 147 271<br />

OT Ehrenberg 298 305 603<br />

OT Goßdorf 101 123 224<br />

OT Hohburkersdorf 38 46 84<br />

OT Kohlmühle 49 47 96<br />

OT Lohsdorf 114 111 225<br />

OT Rathewalde 269 233 502<br />

OT Ulbersdorf 240 240 480<br />

OT Waitzdorf 18 24 42<br />

OT Zeschnig 49 50 99<br />

Gesamt: 1724 1722 3446<br />

Meldeamt <strong>Hohnstein</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen Rathaus<br />

Einladung zur öffentlichen<br />

Gedenkveranstaltung<br />

für die Opfer des Nationalsozialismus<br />

am Sonntag, dem 26. Januar 2014, um 14.00 Uhr,<br />

am Ehrenmal der Burg <strong>Hohnstein</strong>, Marktplatz<br />

Anlässlich des 69. Jahrestages der Befreiung des Konzentrations-<br />

und Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945<br />

soll auch der über 140 Opfern gedacht werden, die auf der Burg<br />

<strong>Hohnstein</strong> im „Haftlager“ der Nationalsozialisten in den Jahren<br />

1933 und 1934 durch Misshandlungen oder Selbstmord zu Tode<br />

kamen.<br />

Es werden zwei Ansprachen gehalten. Im Anschluss an die Ansprachen<br />

besteht für Jedermann die Möglichkeit am Ehrenmal<br />

Blumen niederzulegen.<br />

<strong>Stadt</strong>rat und Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Hohnstein</strong><br />

- Öffentliche Bekanntmachungen -<br />

Mitteilung an alle Steuerzahler<br />

Umstellung des Lastschrifteinzuges vom Einzugsermächtigungsverfahren<br />

auf das SEPA Basislastschriftverfahren<br />

Europaweit sind nun im Zuge der Schaffung eines einheitlichen<br />

Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA -Single Euro Payments<br />

Area) von allen Zahlungsverkehrsteilnehmern die Zahlungsverkehrsinstrumente<br />

anzugleichen. Dies wirkt sich auch auf die bisherigen<br />

Einzugsermächtigungs-Bezahlverfahren aus.<br />

Die Umstellung auf das europaweit einheitliche SEPA-Basislastschriftverfahren<br />

erfolgte für die <strong>Stadt</strong> <strong>Hohnstein</strong> am 14.01.2014.<br />

Die von Ihnen bereits erteilte Einzugsermächtigung wird dabei<br />

als SEPA-Basislastschriftmandat weitergeführt. Deshalb erhielten<br />

alle Steuerpflichtigen im Januar neue Steuerbescheide für<br />

das Jahr 2014.<br />

Bitte prüfen Sie diese Bescheide.<br />

Sollten die bei uns hinterlegten Daten nicht mehr aktuell sein,<br />

bitten wir Sie um eine kurze Nachricht. Kontonummern welche<br />

nicht automatisch umgestellt werden konnten, wurden gelöscht.<br />

Sollten Sie am SEPA-Basislastschriftverfahren teilnehmen wollen,<br />

bitten wir um schriftliche Mitteilung an uns. Formulare sind<br />

im Rathaus <strong>Hohnstein</strong>, Zimmer 27 erhältlich, oder unter:<br />

http://www.hohnstein.de/de/<strong>Stadt</strong>/Buergerservice/Formulare-<br />

Antraege.<br />

Kämmerei<br />

Mitteilung an alle Hundehalter!<br />

Die Hundesteuermarken von 2013 behalten auch 2014 Ihre<br />

Gültigkeit. Bei Verlust der Steuermarke wird eine Ersatzmarke<br />

ausgegeben. Hierfür werden Verwaltungskosten lt. Verwaltungskostensatzung<br />

in Höhe von 2,50 EUR erhoben.<br />

Anzeigepflicht für Hundehalter<br />

Wer im <strong>Stadt</strong>gebiet einen über 3 Monate alten Hund hält, hat<br />

das innerhalb von zwei Wochen nach dem Beginn des Haltens<br />

der <strong>Stadt</strong> anzuzeigen. Endet die Hundehaltung, so ist<br />

dass der <strong>Stadt</strong> innerhalb von zwei Wochen mitzuteilen.<br />

Wird diese Frist versäumt, so kann die Hundesteuer bis zum<br />

Ende des Kalendermonats erhoben werden, in dem die Abmeldung<br />

eingeht. An- und Abmeldeformulare sind im Rathaus<br />

<strong>Hohnstein</strong>, Zimmer 27 erhältlich oder unter:<br />

http://www.hohnstein.de/de/<strong>Stadt</strong>/Buergerservice/Formulare-<br />

Antraege.<br />

Kämmerei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!